

Katalogauszüge

Oktober 2017 Metering and Dispensing Technology Auf der Überholspur: Neue Lösungen für den Batterieverguss Auf der Überholspur Neue Lösungen für den Batterieverguss Cool bleiben! Neuer Gap Filler für ein effizientes Wärmemanagement Große Materialmengen sicher im Griff Fassrührstation für 200 I-Fässer mit neuer Funktionalität Bis zu 90 % weniger Materialausschuss Kartuschenausdrückeinheit A90 CV mit neuer Funktion Vakuumandocken Neuer Vertriebspartner Accelonix - unser kompetenter Partner in Frankreich Kommende Produktneuheiten Control Panel SCP210 und neue Befüllstation für die A310-Anlage Emissionsfrei unterwegs - das ist das erklärte Ziel von Norwegen: Ab 2025 sollen dort keine neuen Diesel- und Benzinfahrzeuge mehr zugelassen werden, Frankreich und Großbritannien wollen diesem Beispiel ab 2040 folgen. Das zeigt: Der Elektromobilität gehört die Zukunft. Für die wirtschaftliche Serienfertigung von Batterien - und damit auch für den Megatrend E-Mobilität - hat Scheugenpflug bereits jetzt leistungsfähige Lösungen im Programm. Mit eine der größten Herausforderungen in der Batteriefertigung ist die Gewährleistung eines effizienten Wärmema-na-gements. Aktuell kommen in Elektroautos fast ausschließlich Li-Ionen-Akkus zum Einsatz. Um Schäden zu vermeiden, dürfen sich Batterien dieses Typs während des Entladens jedoch nicht auf mehr als 60°C erhitzen. Um hier eine zuverlässige Wärmeableitung zu gewährleisten, braucht es große Mengen an hochviskosen und hochgefüllten Wärmeleitmedien, die präzise und wiederholgenau auf die Akkus bzw. die zugehörigen Kühlstrukturen aufgetragen werden müssen. Zur Verdeutlichung: Auf ein durchschnittlich großes Batteriemodul für E-Fahrzeuge werden allein rund fünf Liter Wärmeleitmaterial dosiert - Tendenz steigend. Dies stellt höchste Ansprüche an die verwendete Dosiertechnik - so wohl in Bezug auf die geforderten Taktzeiten als auch mit Blick auf die Faktoren Wartung und Verschleiß. 50 ml/s bei hochpastösen Medien Speziell auf die Anforderungen dieses Marktes zugeschnitten, hat Scheugenpflug seine bewährten Kolbendosierer weiterentwickelt. Das Ergebnis: Mit dem neuen volumetrischen Hochleistungsdosiersystem für den Batterieverguss lassen sich - auch bei sehr abrasiven, pastösen Materialien - Austragsraten von bis zu 50 ml/s erzielen. Marktführende Standzeiten sowie eine einfache und schnelle Wartung und damit deutlich reduzierte Instandhaltungskosten sind weitere Merkmale des neuen Hochleistungsdosierers. Kontinuierliche Materialversorgung ohne Stillstände Mit einem Füllstoffanteil von bis zu 90 Prozent stellen Wärmeleitmaterialien auch an die verwendete Fördertechnik höchste Ansprüche. Für den Batterieverguss bietet sich hier das neue Fassfolgeplattensystem für 200 I-Fässer an. Basierend auf dem bewährten A280-Kolbenpum-pensystem ermöglicht die Anlage eine schnelle und prozesssichere Förderung hochgefüllter Medien zum Dosiersystem. Zur Einhaltung der notwendigen Taktzeiten können auch zwei Fassfolgeplattensysteme parallel mit dem Dosiersystem verbunden und somit ein re-dun-danter Anlagenbetrieb ohne Stillstände realisiert werden. Fortsetzung nächste Seite + Ob eMobility, vernetzte Fahrzeuge oder autonomes Fahren: Für die Herausforderungen der automobilen Zukunft haben Sie mit uns einen kompetenten Partner an Ihrer Seite. (Marco Murgia, Abteilungsleiter
Katalog auf Seite 1 öffnen
Fortsetzung Titelseite Müssen große Mengen an selbstnivellierenden Vergussmedien prozesssicher verarbeitet werden, ist die weiterentwickelte Fassrührstation die ideale Lösung. Diese Anlage erlaubt eine blasenfreie Aufbereitung von 200 I-Fässern sowie eine direkte Förderung des Vergussmaterials zum Dosierer, ohne dass eine Zwischenaufbereitung erforderlich ist. Mehr zur Fassrührstation lesen Sie auf Seite 3. Ausblick: Dosierlösungen für das autonome Fahren Neben der Elektromobilität ist auch das autonome Fahren eines der großen Zukunftsthemen der Automobilbranche. Uber hat bereits im...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Ob in der Elektronikindustrie, Die Förderleistung der neuen im Automobilbereich oder der Fassrührstation liegt bei bis zu Energietechnik: Anwendungen, 3 l/min pro Komponente. Damit bei denen sehr große Mengen stellt diese Anlagenvariante be-an Klebstoff oder Vergussmate- sonders für Anwendungen mit rial verarbeitet werden müssen, einem hohen Medienverbrauch werden immer häufiger. Dies ist und Vergussaufgaben, deren Erbeispielsweise bei Anwendun- gebnisqualität nicht allerhöchs-gen im Bereich der Elektromo- ten Ansprüchen genügen muss, bilität oder bei der Fertigung eine wirtschaftliche und...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Kompetenter Partner in Frankreich Mit jährlichen Exporten im Wert von über 100 Milliarden Euro zählt Frankreich zu den wichtigsten Handelspartnern Deutschlands. Bei der Distribution seiner Klebe-, Dosier- und Vergusstechnik im französischen Raum setzt Scheugenpflug auf die technische und logistische Expertise von Acce-lonix. Das Unternehmen mit Sitz in Evreux zählt seit 2016 zum internationalen Vertriebspartner-Netzwerk von Scheugenpflug. Accelonix France hat sich auf die Distribution von Anlagen- und Software-Lösungen für die Montage und Prüfung von elektronischen Baugruppen und...
Katalog auf Seite 4 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Scheugenpflug GmbH
-
Catalogue 2019
66 Seiten
-
Die Lösung für heiße Fälle
6 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Steuerungen und Bedienkonzepte
6 Seiten
-
Materialaufbereitung und Förderung
19 Seiten
-
Dosiersysteme
13 Seiten
-
Scheugenpflug Kundenkatalog
56 Seiten
-
Dienstleistungen
12 Seiten
-
Individuelle Produktionslinien
9 Seiten
-
Vakuum-Fassfolgeplatte
3 Seiten
-
Fassrührstation
3 Seiten
-
Materialförderung A220
7 Seiten
-
Materialförderung A280
7 Seiten
-
Kleinmengendosierer Dos PM
3 Seiten
-
Zahnraddosierer Dos GP
4 Seiten