

Katalogauszüge

SCHEUGENPFLUG AG DOSIER- UND VERGUSSTECHNOLOGIE Materialaufbereitung und Förderung Prozesssicherheit – heißt auch Material richtig aufbereiten und fördern Die wachsenden Anforderungen an Elektronikbauteile in nahezu allen Branchen erfordern immer spezifischere Gießharze. Diese Gießharze stellen wiederum die Herausforderungen an Aufbereitungsund Förderanlagen. Nur die perfekte Aufbereitung und langlebige Förderung garantieren die gleichmäßige Bereitstellung eines absolut homogenen und blasenfreien Vergussmediums – und das ist die Basis für Funktion und Zuverlässigkeit der Bauteile. Ein gutes Dosiersystem siehe Seite 27 ist immer nur so gut wie die Materialbereitstellung, mit der zusammen sie den Prozess abbildet. Bei der Materialaufbereitung und Förderung muss man sich der Ursache und Wirkung verschiedener Aspekte bewusst sein. Hier spielen Viskosität siehe Seite 17, Temperierung siehe Seite 18, Sedimentation siehe Seite 19 und die Vermeidung von Luftblasen siehe Seite 19 ggf. durch Vakuumieren siehe Seite 19/23 eine wichtige Rolle. Mit robusten und langlebigen Förderpumpen, ausgefeilten Druck- und Vakuumregelungen sowie mit Features, wie selbstkalibrierenden Füllstandsensoren, einer leistungsfähigen Prozessüberwachung und umfangreichen Analysefunktionen, sorgen moderne Systeme für die notwenige Prozesssicherheit. Egal ob es Pausen, Unterbrechungen oder Störungen beim Verguss oder nachgeschalteten Fertigungsschritten gibt – dies wird alles ohne Qualitätsbeeinträchtigung über ein ausgereiftes Aufbereitungs- und Fördersystem abgepuffert. Ebenso behalten feuchtigkeitsempfindliche Vergussmedien unter Vakuum ihre Qualität und funktionalen Eigenschaften. Auch in nichtklimatisierten Fertigungshallen besitzt das Vergussmaterial durch Temperierung die optimalen Verarbeitungseigenschaften. Die Materialaufbereitungs- und Fördersysteme der Scheugenpflug AG bieten eine Lösung für jedes 1K- und 2K-Vergussmaterial bei Viskositäten von 50 bis 1.000.000 mPa ∧ s und darüber. Mit diesen Systemen sind Sie auch für die Gießharze von morgen gut aufgestellt. (Die Seitenverweise beziehen sich auf den Gesamtkatalog.)
Katalog auf Seite 1 öffnen
Materialaufbereitung und Förderung A310 ∧ Variante A310 60/20 ∧ Variante A310 TP20/TP05 ∧ Variante A310 TP05/TP01 ∧ Optionen A310 Fassrührstation Materialförderung A220 / A280 ∧ Optionen A220 / A280 ∧ Vakuumfassfolgeplatte für A220 / A280 Materialförderung A90 ∧ A90 C ∧ A90 B ∧ A90 T ∧ Systeme Dosierer + Aufbereitung / Förderung
Katalog auf Seite 2 öffnen
Homogen und blasenfrei – höchste Qualität für selbstnivellierende Vergussmedien Aufbereitung + Förderung Das Multitalent A310 bereitet das Material auf und fördert es gleichzeitig. Eine Temperierung erlaubt dabei gezielte Einflussnahme auf die Viskosität des Vergussmediums. Die Evakuierung entfernt bereits bei der Aufbereitung die im Vergussmedium befindliche Luft und ist die Basis jedes blasenfreien Vergussprozesses. Das Umwälzen verhindert die Sedimentation von enthaltenen Füllstoffen und bietet somit gleichbleibende Eigenschaften der Vergusskomponenten. Die Rühr- und...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Ursache-Wirkungsprinzip – am Beispiel der A310 Gefülltes Material bedeutet i. d. R. hohe Viskosität, Abrasivität und Gefahr von Sedimentation. Hohe Viskosität verlangt nach Temperierung. Hohe Abrasivität macht besseren Verschleißschutz nötig. Temperierung bedeutet eine Beschleunigung der Sedimentation und Ablagerung. Durch das Rühren des Vergussmediums, auch während Produktionspausen, können sich enthaltene Füllstoffe nicht absetzen. Dadurch werden gleichbleibende Eigenschaften der Vergusskomponenten gewährleistet siehe Seite 19. Sedimentation verlangt nach Rühren und Zirkulieren des...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Optimal bei hohem Durchsatz Mit 60- und/oder 20-l-Behältern und einer oder zwei 250 cm3 Kolbenpumpen je Komponente ist die Variante A310 60/20 auch den Anforderungen größerer Aufbereitungs- und Fördervolumina gewachsen. Optimierte Leitungsführung, robuste Pumpen und der einfache Austausch der Pumpen sorgen für einen optimierten Wartungsaufwand. Für höchste Ansprüche an einen Vakuumverguss von z. B. Zündspulen lassen sich auch eine Schnellentgasung und ein Feinvakuumsystem wählen. Optionale Ausstattung der Baureihe: • Vakuum durch Drehschieberpumpe im Leistungsspektrum zwischen 5 mbar und...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Stark bei höherer Viskosität Fließt das Material kaum noch und/oder füllt auch die große 250er Kolbenpumpe eher schlecht als recht, kommt die Variante „Top Pump“ zum Einsatz. Hier ist die Förderpumpe im Materialbehälter integriert. So kann das hoch viskose, nur schwer fließfähige Vergussmaterial zum Dosierer gepumpt werden, nachdem es evakuiert bzw. aufbereitet wurde. Bei kleineren Aufbereitungs- und Fördervolumina ist sie gegenüber der A310 60/20 daher die bessere Wahl. Optionale Ausstattung der Baureihe: • Vakuum durch Drehschieberpumpe im Leistungsspektrum bis 5 mbar Enddruck •...
Katalog auf Seite 6 öffnen
kleinen Mengen und hoch viskosem Material Sind nur geringe Mengen zu vergießen und/oder vorzuhalten (z. B. sehr empfindliches und/oder sehr teures Vergussmaterial), kommt die Variante A310 TP05/TP01 zum Einsatz. Bei diesem System wird das Vakuum durch eine Membranpumpe erzeugt, ansonsten hat die Anlage die gleichen Leistungsmerkmale und Ausstattungsmöglichkeiten siehe Seite 45 wie ihre „großen Brüder“. Ausstattungsdetails der Baureihe: • Vakuum durch Membranpumpe im Leistungsspektrum bis 5 mbar Enddruck • Materialzirkulation • Temperierung des Materialbehälters und aller materialführenden...
Katalog auf Seite 7 öffnen
optimale Prozesse Lassen Sie uns über Ihr Projekt reden: +49 9445 / 95 64 - 0 vertrieb.de@scheugenpflug.de Engineering Improvement (Die Seitenverweise beziehen sich auf den Gesamtkatalog.)
Katalog auf Seite 8 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Scheugenpflug GmbH
-
Catalogue 2019
66 Seiten
-
Die Lösung für heiße Fälle
6 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Steuerungen und Bedienkonzepte
6 Seiten
-
Dosiersysteme
13 Seiten
-
Scheugenpflug Kundenkatalog
56 Seiten
-
Dienstleistungen
12 Seiten
-
Individuelle Produktionslinien
9 Seiten
-
Vakuum-Fassfolgeplatte
3 Seiten
-
Fassrührstation
3 Seiten
-
Materialförderung A220
7 Seiten
-
Materialförderung A280
7 Seiten
-
Kleinmengendosierer Dos PM
3 Seiten
-
Zahnraddosierer Dos GP
4 Seiten