

Katalogauszüge

SCHEUGENPFLUG AG DOSIER- UND VERGUSSTECHNOLOGIE Engineering Improvement
Katalog auf Seite 1 öffnen
Wir haben auch Ihre zukunftsfähige Vergusslösung Megatrends wie zunehmende Individualisierung, E-Mobility, Industrie 4.0 oder auch das Internet of Things (IoT) sowie schnelllebige Märkte und wachsender Konkurrenzdruck – die Herausforderungen für Unternehmen, um die eigene Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit dauerhaft zu sichern, werden nicht geringer. Das effektive Vergießen und Verkleben hat dabei in vielen Branchen einen wachsenden Einfluss auf Wertschöpfung und Wirtschaftlichkeit. Die Effektivität basiert dabei auf angepassten und flexiblen Systemen sowie gleichbleibend hoher Qualität und...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Kompakte Aufbereitungs- u. Fördersysteme Fassfolgeplattensysteme Fertigung und Verguss unter Atmosphäre Handarbeitsplätze Zellen Fertigung und Verguss unter Vakuum Automatisierung - Standardsysteme und individuelle Lösungen Das Unternehmen Historie, Referenzen, Innovationen, Lean Thinking S. 6 Verfahrenstechnik Gießharze, Prozessparameter, Füllstoffe, Luftblasen- S. 14 Vermeidung, Dosiersystemauswahl, 1K / 2K Dosierung, Statisch / Dynamisch Mischen, Bauteildesign, Vakuum- verguss, Vakuumfügen, Qualitätskette Kolbendosiersysteme / Dos P, Variante Alternierend Dos P-A und S. 28...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Innovationshistorie Erfolg durch konsequenten Know-how-Aufbau. Von der ersten Dosieranlage bis in die Weltspitze in weniger als 25 Jahren. Pioniergeist, technisches Gespür, konsequente Zielverfolgung und motivierte Mitarbeiter waren und sind die Grundlage für unseren Erfolg. Und immer stehen die Aufgabenstellungen unserer Kunden und deren Zufriedenheit mit unseren Lösungen im Mittelpunkt unseres Handelns. Innovationen entstehen aus neuen Aufgabenstellungen, langjähriger Erfahrung und dem Willen zur bestmöglichen Lösung. Einwandfreie Qualität und wirtschaftliche Funktionalität stehen hierbei...
Katalog auf Seite 4 öffnen
höchster Qualität kleben und vergießen hierfür setzen weltweit viele Unternehmen sensor technology •■tat» ayatama' <^^^^s twfaauslltyelectronic ^m TECHNOLOOY GROUP ... automates motten. Solution* foryourneeds. LfACUUMSCI. KELZE Engineering Improvement
Katalog auf Seite 5 öffnen
Prozesssicherheit, Wirtschaftlichkeit, Flexibilität und Innovationskraft – auf dieser Basis entstehen zukunftsfähige Vergusslösungen. Megatrends aktiv mitgestalten Wenn es um die Zuverlässigkeit elektronischer Geräte und Baugruppen geht, kommt dem Vergießen und Kleben eine wachsende Bedeutung zu. Scheugenpflug hat die Erfahrung und Innovationskraft, um aktuelle Markttrends nachhaltig mitzugestalten. Ohne zuverlässige Elektronik finden viele der heutigen Megatrends nicht statt – egal ob es sich um unsere Energiewende, die E-Mobilität oder die Digitalisierung unseres täglichen Lebens handelt....
Katalog auf Seite 6 öffnen
Nicht erst mit Industrie 4.0 sind die Anforderungen an eine flexible Elektronikfertigung gewachsen – Lean Thinking by Scheugenpflug ist die Lösung. Lean Thinking ist eine Nicht erst mit dem „Internet der Dinge“ und seinen prognostizierten Auswirkungen für die Elektronikzulieferer sind Flexibilität, Globalisierung und Wirtschaftlichkeit zentrale Themen für die Wettbewerbsfähigkeit. Schon heute müssen Elektronikfertiger schnell und flexibel auf veränderte Produktionsanforderungen reagieren. Der Scheugenpflug-Systembaukasten unterstützt die schrittweise Modernisierung und Automatisierung der...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Effizient vergießen und verkleben – eine Frage der richtigen Effizientes Vergießen und Kleben haben einen hohen Einfluss auf die nachhaltige Funktion elektronischer Bauteile. Die Verfahrenstechnik dahinter sollte immer ganzheitlich betrachtet werden. Denn die Vergussqualität hängt nicht nur von der Dosier- bzw. Vergussmaschine ab. Einflussfaktoren wie Gießharzeigenschaften, Lagerung, Bauteildesign oder Aushärteverfahren spielen eine entscheidende Rolle. Nachfolgend haben wir essentielles Grundwissen für Sie zusammengefasst. Am Anfang eines Projektes steht zunächst die Frage nach dem...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Welches Gießharz eignet sich wofür? Die heute für Elektronikbauteile verwendeten Gießharze sind synthetische Kunstharze, die auf Basis verschiedener Werkstoffe, wie Epoxid, Polyurethan oder Silikon, hergestellt werden. Sie werden in flüssiger bis pastöser Konsistenz im Dosier- und Vergussverfahren verarbeitet. Die Erstarrung ist eine chemische Reaktion (Vernetzung) – ausgelöst durch verschiedene Einflüsse wie Wärme, Feuchtigkeit, UV-Licht, Beimischen eines Härters oder einer Kombination dieser Faktoren. Grundsätzlich unterscheidet man in physikalisch härtende Klebstoffe und Harze...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Strukturviskose Fluide Dilatante Fluide Thixotrope Fluide Füllstoffe optimieren nicht nur die Eigenschaften von Gießharzen Bei Nicht-Newton`schen Flüssigkeiten (z. B. Zahnpasta) hängt die Viskosität nicht nur von der Temperatur und dem Druck ab, sondern zusätzlich vom Geschwindigkeitsgefälle. Deren Viskosität wird Strukturviskosität oder Scheinviskosität genannt. Ihre Viskosität lässt sich nur ungenau angeben. Abweichungen vom Newton`schen Gesetz sind Fließverhalten mit Fließgrenzen, scherverdünnendes oder scherverdickendes Fließverhalten. Hängt die Viskosität von der Beanspruchungsdauer...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Eingeschlossene Luftblasen steigen aus einem dünnflüssigen Material leichter auf. Eine adäquate Erwärmung kann, wie unter dem Stichpunkt „Viskosität“ erläutert, diese senken und somit den Entgasungsprozess beschleunigen. Des Weiteren müssen sämtliche Verschraubungen, Materialleitungen, Pumpen und Ventile hermetisch abgedichtet bzw. vakuumdicht ausgeführt sein. Nur so lässt sich die Wiedereinbringung von Luft während der Förderung verhindern. Feuchtigkeit – Es gibt Harzsysteme, die zum einen mit Feuchtigkeit aushärten. Um eine Reaktion herbeizuführen, reicht es hier schon, das Vergussmedium...
Katalog auf Seite 11 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Scheugenpflug GmbH
-
Catalogue 2019
66 Seiten
-
Die Lösung für heiße Fälle
6 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Steuerungen und Bedienkonzepte
6 Seiten
-
Materialaufbereitung und Förderung
19 Seiten
-
Dosiersysteme
13 Seiten
-
Dienstleistungen
12 Seiten
-
Individuelle Produktionslinien
9 Seiten
-
Vakuum-Fassfolgeplatte
3 Seiten
-
Fassrührstation
3 Seiten
-
Materialförderung A220
7 Seiten
-
Materialförderung A280
7 Seiten
-
Kleinmengendosierer Dos PM
3 Seiten
-
Zahnraddosierer Dos GP
4 Seiten