

Katalogauszüge

SCHEUGENPFLUG AG DOSIER- UND VERGUSSTECHNOLOGIE Steuerungen und Bedienkonzepte Steuerungen und Bedienkonzepte – effektiv und ist ein Aspekt der Zukunftsfähigkeit steuern visualisieren Steuerungskonzepte und Software haben heute einen großen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit einer Anlage, denn sie beeinflussen Usability, Performance, Vernetzungsmöglichkeiten und damit die Zukunftssicherheit einer Anlage entscheidend. Um aktuellen, aber auch zukünftigen Anforderungen Rechnung zu tragen, hat Scheugenpflug neben der Verfahrenstechnik konsequenterweise eine hohe Kompetenz in der Software-Entwicklung und Steuerungstechnik aufgebaut. Um die oftmals sehr speziellen Anforderungen an Hard- und Software im Zusammenhang mit Vergusstechnik optimal lösen zu können, kommen verschiedene Steuerungssysteme zum Einsatz. So gibt es für einfachere Aufgaben die zweite Generation einer Steuerung auf Mikrocontrollerbasis (SCP200) und für komplexere Automatisierungsaufgaben die dritte Generation einer SPS/PC-Lösung (Beckhoff PC und SoftPLC Twin-CAT). Diese Systeme erlauben – bezogen auf die speziellen Anforderungen der jeweiligen Vergussaufgaben – eine optimale Abstimmung der Benutzerführung und Anlagenprogrammierung. Mit Industrie 4.0-Konzepten und den steigenden Qualitätsanforderungen und der damit einhergehenden zunehmend geforderten Traceability gewinnt die Vernetzung von Systemen an Bedeutung. Hier lassen Scheugenpflug-Anlagen keine Wünsche offen – sei es die Vernetzung untereinander, Datensammlung und Auswertung zu Prozess- und Standzeitoptimierung und Kommunikation mit anderen Anlagen und/oder übergeordneten Leitrechnersystemen. Mit den gegenwärtigen Steuerungskonzepten werden diese aktuellen Anforderungen erfüllt. Darüber hinaus sind die Systeme auf kommende Fragestellungen vorbereitet, was eine hohe Zukunftssicherheit bedeutet. Das hohe eigene Softwareund Steuerungs-Know-how ist zudem die Basis, auch in dynamischen Märkten immer State-ofthe-Art-Lösungen und damit Wirtschaftlichkeit anbieten zu können. (Die Seitenverweise beziehen sich auf den Gesamtkatalog.)
Katalog auf Seite 1 öffnen
Die effiziente Lösung für Materialaufbereitung Alle Materialaufbereitungs- und Förderanlagen sowie Handarbeitsplätze sind mit der hierfür entwickelten Mikrocontroller-Steuerung und Visualisierung SCP200 ausgestattet. Mit ihr werden alle Vorgänge vom Andocken der Folgeplatte über die Materialaufbereitung (Temperieren, Rühren, Zirkulieren, Evakuieren, Füllstandüberwachung, automatisches Einsaugen) und Materialförderung bis hin zum Dosierprozess gesteuert und überwacht. Wird die Anlage mit zusätzlichen Komponenten wie Rührwerk oder Heizung nachgerüstet, werden die hierfür in der Steuerung...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Manchmal geht es auch ohne SPS Für kleine Vergussanlagen ist eine SPS manchmal überdimensioniert. Deshalb wurde die bewährte SCP200 um zusätzliche Vakuum- und Motion-Funktionalitäten zur SCP200+ erweitert. Damit stehen auch steuerungstechnisch in dieser Ausführung mit der DesktopCell und LeanVDS vollwertige kleine Vergussanlagen zur Verfügung. Das ist einfach und rechnet sich für Sie. Vordefinierbare, parametrierbare Prozesse: • Grundstellung • Teachen • Topfzeitüberwachung – Spülen des Mischrohrs oder der Dosiernadel • Matrix-Programmerstellung Eigenschaften im Detail: • Intuitive...
Katalog auf Seite 3 öffnen
zugeschnittenes Bedienkonzept – Wenn es um die Effektivität einer Steuerung geht, ist die Bedieneroberfläche mindestens ebenso wichtig wie die Hardware. Mit der eigens für Zellen, Prozessmodule und Vakuumdosiersysteme entwickelten Automatisierungssoftware UVIS bietet Scheugenpflug eine leistungsfähige, auf die Anwendung zugeschnittene und moderne Bedieneroberfläche. Damit ist die Visualisierung der Fertigungsund Vergussanlagen optimal gelöst. Die Steuerung lässt sich einfach und komfortabel bedienen und alle Überwachungs-, Wartungs- und Analyseaufgaben werden vereinfacht. So hat der...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Programmiertool UPIC Schnell das optimale Vergussprogramm erstellen Zur Erstellung eines optimalen Vergussprogrammes waren bisher entweder oftmals ein Software-/ CNC-Spezialist oder eine aufwändige Schulung notwendig. Hier ist das Programmierwerkzeug UPIC-3D/DXF, mit dem UVISneo und UVISnano optimal ergänzt wird, eine gute Option. Jede Art von Vergussprogramm, Punktverguss, Matrix- oder gar CNC-Programm lassen sich schnell und komfortabel erstellen. In der neuesten Version sind mittlerweile auch eine 3D-Vergussanzeige zur Überprüfung und Fehlersuche integriert. Auch die Funktionalität einer...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Internationaler Vertrieb und Service Scheugenpflug Resin Metering Exmore Benelux bvba TechSpeed Bendkowski, Mazur Sp.j Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Katalog auf Seite 6 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Scheugenpflug GmbH
-
Catalogue 2019
66 Seiten
-
Die Lösung für heiße Fälle
6 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Materialaufbereitung und Förderung
19 Seiten
-
Dosiersysteme
13 Seiten
-
Scheugenpflug Kundenkatalog
56 Seiten
-
Dienstleistungen
12 Seiten
-
Individuelle Produktionslinien
9 Seiten
-
Vakuum-Fassfolgeplatte
3 Seiten
-
Fassrührstation
3 Seiten
-
Materialförderung A220
7 Seiten
-
Materialförderung A280
7 Seiten
-
Kleinmengendosierer Dos PM
3 Seiten
-
Zahnraddosierer Dos GP
4 Seiten