
Katalogauszüge

SICHERHEITSDATENBLATT LUBELIFE HIGHTEMP Seite: 1 Erstellungsdatum: 19.12.2014 Revisionsdatum: 14.02.2018 Verschickt an: de Abschnitt 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktbezeichnung: LUBELIFE HIGHTEMP 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Verwendung des Produkts: PC24: Schmiermittel, Schmierfette und Trennmittel. 1.3. Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt Firmenname: Schleifring GmbH Am Hardtanger 10 D-82256 Fürstenfeldbruck Tel: +49-(0)8141 403-0 Email: info@schleifring.de 1.4. Notrufnummer Notfalltelefon: Giftnotruf/Poison control center: +49-(0)89 19240 Abschnitt 2: Mögliche Gefahren 2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs Einstufung (CLP): Aquatic Chronic 4: H413 Wichtigste schädliche Wirkungen: Kann für Wasserorganismen schädlich sein, mit langfristiger Wirkung. 2.2. Kennzeichnungselemente Kennzeichnungselemente: Gefahrenhinweise: H413: Kann für Wasserorganismen schädlich sein, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise: P273: Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P501: Inhalt/Behälter einer Problemabfallentsorgung zuführen. 2.3. Sonstige Gefahren Sonstige Gefahren: Thermische Zersetzung (> 260° C) kann zur Freisetzung von giftigen und korrosiven Gasen führen. PBT: Dieser Stoff wird nicht als PBT/vPvB-Stoff identifiziert. Abschnitt 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen 3.2. Gemische
Katalog auf Seite 1 öffnen
SICHERHEITSDATENBLATT LUBELIFE HIGHTEMP Seite: 2 Gefährliche Bestandteile: HEXAFLUOROPROPENE, OXIDIZED, OLIGOMERS, REDUCED, FLUORINATED EINECS - Abschnitt 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen 4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen Hautkontakt: Sofort mit viel Wasser und Seife abwaschen. Augenkontakt: Auge 15 Minuten unter fließendem Wasser ausspülen. Arzt aufsuchen. Verschlucken: Mund mit Wasser ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen. Arzt aufsuchen. Einatmen: Nach Einatmen der Dämpfe im Unglücksfall an die frische Luft gehen. Bei Atemröcheln die unfallgeschädigte Person aufrecht setzen und...
Katalog auf Seite 2 öffnen
SICHERHEITSDATENBLATT LUBELIFE HIGHTEMP Seite: 3 6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren Pers. Schutzmaßnahmen: Persönliche Schutzausrüstung siehe Abschnitt 8. Um Auslaufen zu verhindern, leckende Behälter so stellen, daß das Leck oben ist. Kontaminierten Bereich mit Beschilderung abgrenzen und Zutritt von Unbefugten verhindern. 6.2. Umweltschutzmaßnahmen Umweltschutzmaßnahmen: Nicht in die Kanalisation oder Gewässer ableiten. Verschüttungen eindämmen. 6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung Reinigungsmethoden:...
Katalog auf Seite 3 öffnen
SICHERHEITSDATENBLATT LUBELIFE HIGHTEMP Seite: 4 Abschnitt 9: Physikalische und chemische Eigenschaften 9.1. Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften Form: Flüssigkeit Farbe: Farblos Geruch: Kaum wahrnehmbarer Geruch. Verdunstungszahl: Nicht verfügbar. Brandfördernd: Nichtoxidierend (laut EU-Kriterien) Löslichkeit in Wasser: Unlöslich Viskosität: Nicht verfügbar. Siedepunkt / -bereich °C: > 35 Schmelzpunkt / -bereich °C: Nicht verfügbar. Explosionsgrenzen %: untere: Nicht zutreffend. obere: Nicht zutreffend. Flammpunkt °C: Nicht zutreffend. Vert. koeff:...
Katalog auf Seite 4 öffnen
SICHERHEITSDATENBLATT LUBELIFE HIGHTEMP Seite: 5 Abschnitt 11: Toxikologische Angaben 11.1. Angaben zu toxikologischen Wirkungen Toxizität, Werte: Route Gefährliche Bestandteile: HEXAFLUOROPROPENE, OXIDIZED, OLIGOMERS, REDUCED, FLUORINATED DERMAL Symptome / Aufnahmewege Hautkontakt: Kann im Kontaktbereich leichte Reizung bewirken. Augenkontakt: Reizung und Rötung können auftreten. Verschlucken: Kann Hustenreiz verursachen. Einatmen: Möglicher Hustenreiz mit Brustbeklemmung. Verzögert auftretende Wirkungen: Nicht verfügbar. Abschnitt 12: Umweltbezogene Angaben 12.1. Toxizität Ökotoxizität,...
Katalog auf Seite 5 öffnen
SICHERHEITSDATENBLATT LUBELIFE HIGHTEMP Seite: 6 Abschnitt 13: Hinweise zur Entsorgung 13.1. Verfahren zur Abfallbehandlung Beseitigungsverfahren: In einen geeigneten Behälter umfüllen und zur Entsorgung durch spezialisiertes Entsorgungsunternehmen abholen lassen. Produkt in Übereinstimmung mit den gültigen behördlichen Vorschriften und Regelungen entsorgen bzw. wiederverwerten. Zuordnung der Abfallbezeichnung sowie Abfallschlüsselnummer erfolgt durch den Verwender (Abfallerzeuger). Verwertungsverfahren: Ölraffination oder andere Wiederverwendungsmöglichkeiten von Öl. In...
Katalog auf Seite 6 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von SCHLEIFRING GmbH
-
MIA Schleifring Konfigurator
6 Seiten