
Gruppe: SCHMERSAL


Katalogauszüge

Befehls- und Meldegeräte Produktinformation
Katalog auf Seite 1 öffnen
Heinz und Philip Schmersal, geschäftsführende Gesellschafter der Schmersal Gruppe Sicherheit im System − Schutz für Mensch und Maschine Oft ist es unumgänglich, dass Menschen in den Arbeitsablauf einer Maschine eingreifen. In diesen Fällen muss die Sicherheit für den Bediener gewährleistet sein. Das gebietet die Verantwortung des Maschinenbetreibers, so fordern es auch weltweit die Normen und Richtlinien zur Maschinensicherheit. Die Schmersal Gruppe setzt sich seit vielen Jahren mit ihren Produkten und Lösungen für die Sicherheit am Arbeitsplatz ein und bietet der Industrie heute das...
Katalog auf Seite 2 öffnen
■ Schmersal Seite ■ Befehls- und Meldegeräte E-Programm _______________________________________________________ N-Programm _______________________________________________________ R-Programm A-Programm Kontakt- und Leuchtelemente Zubehör
Katalog auf Seite 3 öffnen
Inbetriebnahme des neuen Zentrallagers 2013 Gründung durch die Brüder Kurt Andreas Schmersal und Ernst Schmersal in Wuppertal. Das Produktportfolio wird kontinuierlich erweitert. Viele der Schaltgeräte werden in sicherheitsrelevanten Anwendungen, z. B. in explosionsgefährdeten Zonen, eingesetzt. Als eines der ersten Unternehmen beginnt Schmersal mit der Entwicklung und Produktion von elektronischen Näherungsschaltern. Gründung der ACE Schmersal in Boituva, Brasilien. Generationswechsel: Heinz und Stefan Schmersal übernehmen die Firma von ihren Vätern. Kauf der ELAN Schaltelemente GmbH & Co....
Katalog auf Seite 4 öffnen
Schmersal weltweit Produktions- und Vertriebsstandorte Tochtergesellschaften Handelsvertretungen Mit eigenen Tochtergesellschaften in rund 20 Nationen und kompetenten Vertriebs- und Servicepartnern in weiteren 30 Ländern ist die Schmersal Gruppe weltweit präsent. Sehr frühzeitig haben wir mit der Internationalisierung von Vertrieb, Beratung und Produktion begonnen. Auch deshalb sind wir ein gefragter Partner des global agierenden Maschinen- und Anlagenbaus sowie ein anerkannter Partner für zahlreiche mittelständische Maschinenbauer mit lokaler Präsenz. Wo auch immer Maschinen mit Schmersal...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Schmersal weltweit Standorte Deutschland K.A. Schmersal GmbH & Co. KG ■ Gründung: 1945 ■ Mitarbeiter: ca. 700 Schwerpunkte ■ Hauptsitz der Schmersal Gruppe ■ Entwicklung und Fertigung von Schaltgeräten und Schaltsystemen für die Sicherheits-, Automatisierungsund Aufzugtechnik ■ Akkreditiertes Prüflabor ■ Zentrale Forschung und Vorentwicklung ■ Logistikzentrum für die europäischen Märkte K.A. Schmersal GmbH & Co. KG ■ Gründung: 1952 (1997) ■ Mitarbeiter: ca. 180 Schwerpunkte ■ Entwicklung und Fertigung von Schaltgeräten zum Bedienen und Überwachen, sicherheitsgerichteten Relaisbausteinen und...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Schmersal weltweit Standorte international Boituva / Brasilien ACE Schmersal ■ Gründung: 1968 (1974) ■ Mitarbeiter: ca. 400 Schwerpunkte ■ Fertigung von elektromechanischen und elektronischen Schaltgeräten ■ Kundenspezifische Bediensysteme für den nord- und südamerikanischen Markt Shanghai / China Schmersal Industrial Switchgear Co. Ltd ■ Gründung: 1999 ■ Mitarbeiter: ca. 165 Schwerpunkte ■ Entwicklung und Fertigung von Schaltgeräten für die Sicherheits-, Automatisierungs- und Aufzugtechnik für den asiatischen Markt Pune / Indien Schmersal India Private Limited ■ Gründung: 2013 ■...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Befehls- und Meldegeräte Beschreibung Befehls- und Meldegeräte sorgen für die Kommunikation von Mensch und Maschine. Von ihnen wird ein hohes Maß an Zuverlässigkeit erwartet. Nicht nur aus ergonomischer Sicht, sondern auch im Hinblick auf die Arbeitssicherheit ist eine intuitive Bedienung wünschenswert. Je nach Art der Maschine und den Umgebungsbedingungen sind die Anforderungen an Befehlsund Meldegeräte ganz unterschiedlich. Dementsprechend gibt es diverse Bauformen. Neben den klassischen Befehlsgeräten und Leuchtmeldern zum Einbau an Bedienpanels sind z. B. Seilzugschalter, Fußschalter,...
Katalog auf Seite 8 öffnen
E-Programm Anwendungsgebiet Anwendungen unter erschwerten Betriebsbedingungen Nahrungsmittel, Hygiene und Außenbereichs anwendungen Schlagtaster/ Pilztaster Wahlschalter/ -taster SchlüsselWahlschalter/ -taster
Katalog auf Seite 9 öffnen
Befehls- und Meldegeräte E-Programm Die Befehls- und Meldegeräte der Baureihe E für 22,3-mm- und 30-mm-Einbaubohrungen wurden als universelle Bedien- und Anzeigeelemente für den gesamten Maschinen-, Anlagen- und Fahrzeugbau entwickelt. Sie werden in der Regel in Bedientableaus bzw. in das Gehäuse der Maschine integriert und finden weltweit große Verbreitung. Für Anwendungen, in denen besondere Anforderungen entweder an die Hygiene oder an die Robustheit der Befehls- und Meldegeräte gestellt werden, stehen separate Baureihen zur Verfügung (N- und R-Programm). Die Befehls- und Meldegeräte der...
Katalog auf Seite 10 öffnen
NOT-HALT mit Schlüsselentriegelung Drucktaster Montageflansch EFMH Kurzhubtasterelement Montageflansch ELM Kontaktelement EF… Federelement EFR Sicherungsplatte Positionsschalter Kontaktelement EFK… Leuchtelement ELDE… Leuchtelement EL… NOT-HALT-Schutzkragen NOT-HALT-Aufbaugehäuse Bezeichnungsschild Aufbaugehäuse Kunststoff
Katalog auf Seite 11 öffnen
Befehls- und Meldegeräte – E-Programm NOT-HALT-Befehlsgeräte Key Features Allgemeine Beschreibung Anwendungsgebiet Einbau-Ø Gehäusematerial Werkstoff Bedienteil Werkstoff Frontring NOT-HALT-Befehlsgerät NOT-HALT-Befehlsgerät NOT-HALT-Befehlsgerät Dreh-Zugentriegelung Zugentriegelung Schlüsselentriegelung Anwendungen unter Anwendungen unter Anwendungen unter erschwerten erschwerten erschwerten Betriebsbedingungen Betriebsbedingungen Betriebsbedingungen 22,3 mm 22,3 mm 22,3 mm Aluminium Aluminium Aluminium Aluminium Messing, Verchromt Aluminium Weitere Ausführungen erhältlich Einbau-Ø 30,5 mm...
Katalog auf Seite 12 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von SCHMERSAL
-
Sicherheitszuhaltung AZM40
16 Seiten
-
Sicherheitszuhaltung AZM201
24 Seiten
-
Sicherheitszuhaltung AZM150
4 Seiten
-
Hauptkatalog Automatisierungstechnik
144 Seiten
-
Serielle Diagnose
12 Seiten
-
AS-Interface Safety at Work
40 Seiten
-
Katalog Sicherheitstechnik
296 Seiten
-
Neuheiten 2021/2022
28 Seiten
-
Programmübersicht
36 Seiten
Archivierte Kataloge
-
ASSB-4P-SW-V1
2 Seiten
-
ASSB-2P-FKB-V1
2 Seiten
-
ASSB-4P-2M12-V1
2 Seiten
-
ASSB-2P-1M12-V1
2 Seiten
-
ASSB-4P-1M12-V1
2 Seiten
-
Sicherheitslichtschranken
4 Seiten
-
Verpackungsindustrie
28 Seiten
-
Schwerindustrie
24 Seiten
-
PROTECT SELECT
10 Seiten