Gruppe: SCHMERSAL
Katalogauszüge
L-Schutz - ATEX Katalog Explosionsschutz I Version 05
Katalog auf Seite 1 öffnenOnline-Dokumentation in sechs Sprachen Das Online-Angebot für unsere Kunden wird beständig erweitert. Der Gesamtkatalog steht komplett im Netz – in sechs Sprachen. Aber nicht nur die technischen Daten des gesamten Produktprogramms sind so rund um die Uhr und stets aktuell verfügbar. Auch die Konformitätserklärungen, die Prüfzertifikate sowie die Montageanleitungen lassen sich einsehen bzw. herunterladen. Service für den Konstrukteur Auch die technischen Zeichnungen der Produkte sind im Online-Katalog hinterlegt – ein besonderer Service für den Konstrukteur. Denn er kann die Zeichnungen...
Katalog auf Seite 2 öffnen4 Grundlagen zum Explosionsschutz Mit der Einführung der ATEX-Richtlinien (ATEX: Atmopshere explosive) in Europa hat ein Umbruch in der Denkweise beim Explosionsschutz eingesetzt. Die Betreiber haben mit der Richtlinie 94/9/EG ihre Vorgaben, die Produkte einem einheitlichen Standard für ganz Europa zu unterwerfen. Die Richtlinie ist in allen Mitgliedsstaaten einheitlich und verbindlich in das jeweilige nationale Recht umgesetzt worden. Dies wurde bis 2003 umgesetzt. Auf der anderen Seite haben die Betreiber mit der Richtlinie 1999/92/EG Vorgaben bezüglich dem Schutz der Arbeitnehmer...
Katalog auf Seite 4 öffnen5 Physikalische und technische Grundlagen Vollkommene Verbrennung Eine vollkommene Verbrennung ist eine rasch ablaufende Oxidation. Sie wird als „Schadfeuer“ bezeichnet, bei dem unter ausreichender Zufuhr von Sauerstoff ein brennbares Material exotherm zersetzt wird. Mit zunehmender Ausbreitungsgeschwindigkeit spricht man von einer Verpuffung, dann von einer Explosion und im Extremfall von einer Detonation. Bei einer vollkommenen Verbrennung wird Schaden verursacht, der mit der Ausbreitungsgeschwindigkeit erheblich zunimmt. Größenordnung der Ausbreitungsgeschwindigkeit Verpuffung cm/s...
Katalog auf Seite 5 öffnen6 Grundlagen zum Explosionsschutz Errichten von Anlagen im Ex-Bereich Das Errichten von Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen erfordert ein besonderes Maß an Vorkehrungen. So sind bei der Auswahl der Betriebsmittel, Kabel/Leitungen und Konstruktion besondere Anforderungen zu stellen. Im Zweifel empfiehlt es sich, weitere Experten in die Planung einzubeziehen. Risikobeurteilung Der Betreiber einer Anlage muss vor dem Errichten eine Risikobeurteilung durchführen. Auf Grundlage dieser Beurteilung sind die Zonen einzuteilen und die zulässigen Betriebsmittel auszuwählen. Jede Anlage ist auf...
Katalog auf Seite 6 öffnen7 Zoneneinteilung explosionsgefährdeter Bereiche Als Grundlage für die Beurteilung des Umfanges der Schutzmaßnahmen sind verbleibende explosionsgefährdete Bereiche in Zonen zu unterteilen. Die Grundlage für die Beurteilung explosionsgefährdeter Bereiche ist die Häufigkeit und Dauer des Auftretens gefährlicher explosionsfähiger Atmosphäre. Aufgrund dieser Rahmenbedingungen (Häufigkeit, Dauer) werden die gasexplosionsgefährdeten Bereiche durch die Zonen 0, 1 und 2 unterschieden und gekennzeichnet und der Umfang der zur Vermeidung wirksamer Zündquellen erforderlichen Maßnahmen festgelegt....
Katalog auf Seite 7 öffnen8 Grundlagen zum Explosionsschutz Zündschutzarten Allgemeine Übersicht Grundlegende Anforderungen In der EN 60079-0 werden die grundlegenden Anforderungen beschrieben. Diese gelten für alle Zündschutzarten. Mechanischer Schutz Die Anforderungen an das Gehäuse oder außen liegende Teile des Gehäuses, wie z. B. der Drucktaster, definiert die Norm EN 60079-0. Durch die Schlagfestigkeitsprüfung wird mit definierten Schlagenergien die mechanische Festigkeit überprüft. Die Zündschutzart „n“ EN 60079-15 Die Zündschutzart „n“ begann als Stand-alone- Norm für den Einsatz in der ATEX Kategorie 3G bzw....
Katalog auf Seite 8 öffnen9 Eigensicherheit Prinzip Die Zündschutzart „Eigensicherheit“ Ex i beruht auf dem Prinzip der Begrenzung von Strom, Spannung und speicherbarer Energie innerhalb der elektrischen Schaltung. Eigensicherheit reduziert nicht den explosionsfähigen Stoff und/ oder das Oxidationsmittel. Die Zündung eines explosionsfähigen Gemisches wird vermieden, wenn elektrische Funken und thermische Effekte nicht auftreten können. Um den elektrischen Funken unterhalb der Zündgrenze zu halten, wird die elektrische Energie begrenzt. Die Energiebegrenzung verhindert eine zu hohe Erwärmung des elektrischen...
Katalog auf Seite 9 öffnen10 Grundlagen zum Explosionsschutz Elektrische Betriebsmittel und zugehörige Betriebsmittel Ein eigensicherer Stromkreis besteht aus mindestens einem elektrischen Betriebsmittel und einem zugehörigen Betriebsmittel. Die Stromkreise der elektrischen Betriebsmittel erfüllen die Anforderungen der Eigensicherheit. Elektrische Betriebsmittel dürfen nur über zugehörige Betriebsmittel mit nichteigensicheren Stromkreisen verbunden werden. Ein zugehöriges Betriebsmittel besitzt sowohl eigensichere als auch nichteigensichere Stromkreise. Die Trennung der Stromkreise erfolgt durch Zener- Barrieren...
Katalog auf Seite 10 öffnen11 Stromkreise möglichst eindeutig gekennzeichnet sein. Die Norm schreibt kein einheitliches Verfahren vor, weist lediglich darauf hin, dass die Kennzeichnung bevorzugt durch eine hellblaue Farbe erfolgen soll. Meist werden die Neutralleiter von Energiekabeln auch mit blauer Farbe gekennzeichnet. Dann sollte eine andere Kennzeichnung von eigensicheren Stromkreisen verwendet werden, um eine Verwechslung auszuschließen. Von Vorteil ist die übersichtliche Anordnung und räumliche Trennung im Schaltschrank. Die Erdung leitender Schirme darf nur an einer Stelle erfolgen, die sich üblicherweise im...
Katalog auf Seite 11 öffnen12 Grundlagen zum Explosionsschutz Mechanischer Explosionsschutz Die allgemeinen Anforderungen lassen sich wie folgt zusammenfassen: • Geräte müssen allen vorgesehenen Anwendungsbedingungen (z. B. raue Handhabung, Einwirkung von Feuchtigkeit, Umgebungstemperatur und Druckschwankungen, Einfluss von Chemikalien, Korrosion, Schwingungen) genügen (siehe Bedienungsanleitung); • Ermittlung und Bewertung der Zündgefahren – Gerät intern (störungsbedingte Erwärmung mit Zündgefahr im Inneren) – Staubablagerungen (Reibung zwischen bewegten Teilen) – Bewertung der Oberflächentemperatur nach Kategorie •...
Katalog auf Seite 12 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von SCHMERSAL
-
Sicherheitszuhaltung AZM40
16 Seiten
-
Sicherheitszuhaltung AZM201
24 Seiten
-
Sicherheitszuhaltung AZM150
4 Seiten
-
Hauptkatalog Automatisierungstechnik
144 Seiten
-
Serielle Diagnose
12 Seiten
-
AS-Interface Safety at Work
40 Seiten
-
Katalog Sicherheitstechnik
296 Seiten
-
Neuheiten 2021/2022
28 Seiten
-
Programmübersicht
36 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Befehls- und Meldegeräte
124 Seiten
-
ASSB-4P-SW-V1
2 Seiten
-
ASSB-2P-FKB-V1
2 Seiten
-
ASSB-4P-2M12-V1
2 Seiten
-
ASSB-2P-1M12-V1
2 Seiten
-
ASSB-4P-1M12-V1
2 Seiten
-
Sicherheitslichtschranken
4 Seiten
-
Verpackungsindustrie
28 Seiten
-
Schwerindustrie
24 Seiten
-
PROTECT SELECT
10 Seiten