

Katalogauszüge

update MAGAZIN DER SCHMIDT + CLEMENS GRUPPE EDITION 01 | 2020 06 PETROCHEMIE 08 PRODUKTION 10 SPEZIALPRODUKTE 12 FORSCHUNG & ENTWICKLUNG 14 PERSONAL
Katalog auf Seite 1 öffnen
Vorwort Beirat Lutz Werner 04 Zahlen, Daten, Fakten 05 Petrochemie, inkl. Installation Services 06 Spezialprodukte und Business Development 10 Redaktionsteam Lars Niemczewski (V.i.S.d.P), Marina Rojko Gestaltung wrw united werbeagentur GmbH Höninger Weg 155a 50969 Köln www.wrwunited.de Herausgeber und Copyright Schmidt + Clemens GmbH + Co. KG Edelstahlwerk Kaiserau Kaiserau 2 | 51789 Lindlar Telefon: +49 2266 92-0 info@schmidt-clemens.de schmidt-clemens.de
Katalog auf Seite 2 öffnen
das Geschäftsjahr 2019 war anfangs geprägt von einer Belebung der Nachfragetätigkeit, was zur Jahreshälfte zu deutlich steigenden Nickelpreisen führte. Ab dem zweiten Halbjahr konnte eine Beruhigung der Weltwirtschaft festgestellt werden, einhergehend mit einer Abschwächung der Nachfrage. Schwierig ist immer noch die weltpolitische Lage. In Europa ist die Eurokrise noch lange nicht überwunden, im Gegenteil, die Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank gepaart mit den nun am Konjunkturhimmel aufziehenden dunklen Wolken droht in Ungemach mit völlig ungewissem Ausgang zu enden. In...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Vorwort Die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen waren im Geschäftsjahr 2019 bekanntlich prekär, dennoch konnte es die S+C Gruppe erneut mit einer zufriedenstellend positiven Bilanz abschließen. Die vom Bereich Installation Services erschlossenen neuen Perspektiven haben sich als lohnend herausgestellt: Ein 2018 gebuchter Großauftrag im Nahen Osten konnte erfolgreich abgewickelt werden. Zieht man die im Vergleich zu früheren Jahren geringeren Margen und die niedrigeren Auslastungen der Werke als Folge der globalen Sanktionspolitik in Betracht, kann man die erzielten Ergebnisse...
Katalog auf Seite 4 öffnen
2019: Zahlen, Daten, Fakten 1.053 Konzernabschluss der S+C Gruppe in T ¤ Aktiva Forderungen: 39.554 Liquide Mittel: 28.383
Katalog auf Seite 5 öffnen
Konstanter chemische & emische In 2019 war generell ein Nachlassen des weltweiten Wirtschaftswachstums zu verzeichnen. Hierfür sind unter anderem der Handelskrieg zwischen den USA und China, die politischen Turbulenzen in Europa und die gewalttätigen Proteste in Hongkong als Gründe zu nennen. Erfreulicherweise wirkte sich in 2019 der konstante Markt für chemische und petrochemische Produkte positiv auf die Nachfrage nach schleudergegossenen Rohrschlangen für Steam Cracker aus. Die Steigerung der Ethylenproduktion wird in den nächsten Jahren mit ca. 3,0 bis 3,5 Prozent pro Jahr...
Katalog auf Seite 6 öffnen
bereiches im Steam Reformer abgewickelt werden. Die im Vorfeld dazu über mehrere Monate geleistete Arbeit, z. B. zur detaillierten Planung und Organisation, Koordination der S+C internen und externen Projektpartner, Abstimmung mit der lokalen Instandhaltung beim Kunden vor Ort, führte dazu, dass die Kundenanforderungen hinsichtlich Ablauf, Zeit und Projektkosten mehr als erfüllt werden konnten. Ein neues Projekt wurde 2019 ins Leben gerufen, um das S+C Dienstleistungskonzept zu überarbeiten und in einem Bereich als „S+C Services" zusammenzufassen. Diese Verschmelzung der „RDS Services"...
Katalog auf Seite 7 öffnen
In Zeiten von Industrie 4.0 dreht sich alles um Informationen und Daten. Sie bilden die Basis für wichtige Erkenntnisse und mit ihrer Hilfe können Produktionsprozesse nachhaltig optimiert werden. Erhöhung der Anlagenverfüg barkeit Verringerung der Reaktionszeit I bei Störungen S+CInstandhaltung Zu den Verbesserungen gehört unter anderem die Einführung von TPM (Total Productive Maintenance). Hier zeigt sich besonders deutlich, welchen positiven Effekt die enge Zusammenarbeit zwischen Instandhaltung und Produktion hat: Durch die Einbindung der Maschinenbediener in den Wartungsprozess durch...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Technologische Weiterentwicklungen im Fokus Die S+C Gruppe ist bestrebt, in puncto Technologieführerschaft keine Kompromisse einzugehen. Dies gilt neben der stetigen Weiterentwicklung unserer Produkte und Werkstoffe in gleichem Maße auch für unsere Fertigungsverfahren. Eine stetig weiterentwickelte Fertigungssteuerung durch reproduzierbare Prozessparameter, psychische und physische Entlastung der Mitarbeiter bei gleichzeitiger Verbesserung der Arbeitssicherheit sowie eine ständige Verbesserung unserer Energie- und Umweltbilanz sind hier gleichermaßen von Bedeutung. Im Bereich der...
Katalog auf Seite 9 öffnen
SPEZIALPRODUKTE UND BUSINESS DEVELOPMENT Business Development Turbulente Märkte bieten heute Chancen für Innovationen und neue Geschäfte, bergen gleichzeitig aber auch das Risiko, Trends zu verfehlen. Im Rahmen der Unternehmensstrategie „Ambition 2020" wurde zu Beginn des Berichtsjahres die Abteilung „Business Development" neu aufgestellt. Ziel ist es, Megatrends zu erkennen, zu analysieren und die Chancen und Risiken für die Unternehmensgruppe zu bewerten. In zahlreichen Projektgruppen wurden erste Ideen entwickelt, Messe- und Konferenzbesuche sowie eine intensive Literaturrecherche bieten...
Katalog auf Seite 10 öffnen
SPEZIALPRODUKTE UND BUSINESS DEVELOPMENT Des Weiteren sind zusätzliche Teilnahmen an der Duplexworld in Düsseldorf und der Stainless Steel World und MAP in Japan vorgesehen, die schwerpunktmäßig zum Ziel haben, die besonderen Vorteile unserer umfangreichen S+C-Werkstoffpalette einem noch breiteren Fachpublikum zugänglich zu machen. Im Zuge des Projektes Ambition 2020 werden den Mitarbeitern des Bereichs Spezialprodukte unterschiedliche Workshops angeboten, die zum Ziel haben, ein optimiertes Verständnis für die unterschiedlichsten Problemstellungen unserer Kunden zu entwickeln, um hier in...
Katalog auf Seite 11 öffnen
FORSCHUNG & ENTWICKLUNG Im Berichtsjahr war die Abteilung Research & Development Services (RDS) wieder stark in das von der EU geförderte Forschungsprojekt IMPROOF involviert. In diesem Verbundprojekt mit namhaften Universitäten und Industriepartnern ist S+C als einziger Werkstofflieferant zugelassen. Grund hierfür sind die herausragenden Werkstoffeigenschaften des Konzeptes Centralloy® HT E in Kombination mit der Innenprofiltechnologie SCOPE®, die dazu beitragen, das ambitionierte Projektziel eines energieeffizienten Steam Crackers der Zukunft mit gleichzeitig reduzierten CO2-Emissionen zu...
Katalog auf Seite 12 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Schmidt + Clemens GmbH + Co. KG
-
company brochure_2015
16 Seiten
-
Energietechnik
16 Seiten
-
Ausbildung bei Schmidt + Clemens
24 Seiten
-
Industrieofenbau
12 Seiten
-
Unternehmensbroschüre_2017
32 Seiten
-
Petrochemical Industry
16 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Trenntechnik
12 Seiten
-
Company Brochure
12 Seiten