Controlflex
1 / 18Seiten

Katalogauszüge

Controlflex - 1

SCHMIDT-KUPPLUNG GmbH Die ideale kupplung für drehgeber

Katalog auf Seite 1 öffnen
Controlflex - 2

Wir sprechen ihre sprache Seit mehr als 50 Jahren begleiten wir Maschinenbauer als Partner für kompakte Kupplungssysteme. Durch diese Erfahrung in der Antriebstechnik besitzen wir ein umfangreiches Know-How in vielen Branchen, denn wir kennen und verstehen die unterschiedlichsten Anwendungen und können Sie so optimal unterstützen. Unsere Produkte sind immer eine sichere Wahl. Egal, ob es sich um ein Serienprodukt, eine auf eine Branche angepasste Kupplung oder eine speziell für eine Anwendung entwickelte Kupplungslösung handelt. Produkte mit hoher technischer Funktionalität Unser...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Controlflex - 3

Lebensmittelindustrie, Vakuumindustrie, in der Verpackungs- oder Druckindustrie oder in der Sensorik oder Medizintechnik – wir fühlen uns überall zuhause. Optimierung Ihres Antriebs Eine enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden bei der Konzeption und Umsetzung eines Projekts resultiert in exakt auf anwendungsspezifische Anforderungen angepasste Kupplungslösungen. Umfassende Beratung, FEM-Analysen, Abstimmung von Prototypen und Anfertigung von Rapid Prototyping Modellen sowie Bestätigung der errechneten Konstruktionsdaten auf modernen Prüfständen – all dies sorgt für die Optimierung Ihres...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Controlflex - 4

inhalt Einleitung 5 Technik 6 Baureihen Material/Auswahlablauf Technische Daten Kundenspezifische Kupplungsausführungen

Katalog auf Seite 4 öffnen
Controlflex - 5

Die ideale kupplung für drehgeber Die Controlflex ist eine Präzisionskupplung, die entsprechend der mechanischen und messtechnischen Anforderungen von Drehgebern entwickelt ist. Durch ihr einzigartiges Funktionselement vereint die kompakte Drehgeberkupplung ein äußerst rückstellkräftearmes und lagerschonendes Arbeiten mit einer stets winkelsynchronen Übertragung der Drehbewegung. Die spielfrei steckbare Kupplung ist elektrisch isolierend, montagefreundlich, für Drehzahlen bis zu 25.000 min-1 ausgelegt und damit die ideale Kupplung für Drehgeber, Encoder und Tachos.

Katalog auf Seite 5 öffnen
Controlflex - 6

technik Einzigartiges Funktionselement Die Controlflex besitzt ein einzigartiges Funktionselement aus Delrin®, das sich durch eine hohe mechanische Festigkeit und Steifigkeit, sowie eine hohe Biegewechselfestigkeit auszeichnet. Es arbeitet nach dem Prinzip des ebenen Parallelkurbelgetriebes mit Festkörpergelenken, d.h. mit zwei parallelen 90° zueinander liegenden Lenkerpaaren. Die biegenachgiebigen Lenkerpaare sind stoff- schlüssig mit einem steifen Ring verbunden. Hohe Verlagerungen - Winkelsynchronität Das Funktionselement der Controlflex bietet eine hohe Verlagerungskapazität. Durch die...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Controlflex - 7

baureihen Standard Die optimale Wahl für in der Praxis gängige Drehgeber. Die Kupplungsbaureihe bietet ein hervorragendes Verhältnis aus Präzision und geringsten Rückstellkräften und ist damit perfekt auf die Bedürfnisse moderner Drehgeber abgestimmt. Compact Die axial Kurze. Die Baureihe ist speziell für Drehgeberanwendungen konzipiert, bei denen die Kupplung in einem axial limitierten Bauraum integriert werden muss, beispielsweise bei dem Einbau in bestehende Montageglocken. Impuls Plus Die Baureihe für eine maximale Messsystemauflösung. Sie ist prädestiniert für Drehgeber, deren hohe...

Katalog auf Seite 7 öffnen
Controlflex - 8

Material Klemmschrauben: DIN 912 12.9 Aufnahmestifte: Stahl vernickelt Wuchtbohrungen: Gewuchtete Klemmnaben Funktionselement: Polyacetal Delrin elektrisch isolierend: spezifischer Widerstand ca. 1014 Ω cm schwingungsdämpfend, entkoppelt Vibrationen Klemmnaben: Hochfestes Aluminium 3.2315 AlMgSi1 Oberfläche: eloxiert Geringste Lagerbelastungen bei Verlagerungen Beispiel: Controlflex Standard Drehgeber mit Eigenlagerung besitzen meist sehr empfindliche Präzisionskugellager. Auf die Encoderwelle dürfen nur geringe Radiallasten wirken, damit die lange Lebensdauer der Lager und damit die...

Katalog auf Seite 8 öffnen
Controlflex - 9

auswahlablauf Bei der Auswahl der Controlflex spielen die verschiedenen technischen Parameter eine entscheidende Rolle. Parameter wie maximale Drehzahlen, auftretende Wellenverlagerungen und Antriebsmoment sollten berücksichtigt werden. Überschlägig kann die erforderliche Kupplungsgröße nach folgenden Schritten ausgelegt werden. RA TA + RK TKN + nK ≤ 1 RA= max. auftretende Verlagerungen der Anwendung, RK= max. zulässige Verlagerungswerte der Kupplung, TA= Drehmoment der Anwendung, TKN= Nenndrehmoment der Kupplung, nA= max. Drehzahl der Anwendung, nK= Kupplungsdrehzahl Wellenverlagerungen...

Katalog auf Seite 9 öffnen
Controlflex - 10

Spezifikationen Modell Gewichtsangabe je Kupplungsgröße gemessen bei max. Bohrungen M= Schraubengröße, MA= Schraubenanzugsmoment, dM= Mittelbohrung Funktionselement, m= Masse, J= Massenträgheitsmoment, TKN= Nenndrehmoment, TKmax= Kupplungsmaximalmoment, CT= Torsionssteifigkeit, CR= Radialsteifigkeit Bohrungsdurchmesser Modell Die abgebildeten Bohrungsdurchmesser sind je Kupplungsgröße frei kombinierbar. Ebenfalls sind Bohrungen wahlweise mit Nut nach DIN 6885/1 ab Bohrungsdurchmesser 8 mm erhältlich. Zollbohrungen sind auf Wunsch lieferbar. Kleinere Bohrungsdurchmesser als dargestellt sind...

Katalog auf Seite 10 öffnen
Controlflex - 11

Spezifikationen Modell Gewichtsangabe je Kupplungsgröße gemessen bei max. Bohrungen M= Schraubengröße, MA= Schraubenanzugsmoment, dM= Mittelbohrung Funktionselement, TKN= Nenndrehmoment, TKmax= Kupplungsmaximalmoment, m= Masse, CT= Torsionssteifigkeit, CR= Radialsteifigkeit Bohrungsdurchmesser Modell Die abgebildeten Bohrungsdurchmesser sind je Kupplungsgröße frei kombinierbar. Ebenfalls sind Bohrungen wahlweise mit Nut nach DIN 6885/1 ab Bohrungsdurchmesser 8 mm erhältlich. Zollbohrungen sind auf Wunsch lieferbar. Kleinere Bohrungsdurchmesser als dargestellt sind auf Anfrage erhältlich.

Katalog auf Seite 11 öffnen
Controlflex - 12

Spezifikationen Modell Gewichtsangabe je Kupplungsgröße gemessen bei max. Bohrungen M= Schraubengröße, MA= Schraubenanzugsmoment, dM= Mittelbohrung Funktionselement, TKN= Nenndrehmoment, TKmax= Kupplungsmaximalmoment, m= Masse, CT= Torsionssteifigkeit, CR= Radialsteifigkeit Bohrungsdurchmesser Modell Die abgebildeten Bohrungsdurchmesser sind je Kupplungsgröße frei kombinierbar. Ebenfalls sind Bohrungen wahlweise mit Nut nach DIN 6885/1 ab Bohrungsdurchmesser 8 mm erhältlich. Zollbohrungen sind auf Wunsch lieferbar. Kleinere Bohrungsdurchmesser als dargestellt sind auf Anfrage erhältlich.

Katalog auf Seite 12 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von SCHMIDT-KUPPLUNG

  1. loewe gk

    14 Seiten

  2. Servoflex

    18 Seiten

  3. semiflex

    28 Seiten