
Katalogauszüge

Nach den einschlgigen Normen IEC, VDE, DIN, ISO, EN Bemessungsfrequenzen 50 oder 60 Hz In K줤fig- und Schleifringluferausfhrung Netz- und umrichtergespeist Schutzarten: IP23, IP24W, IP55 Bauformen IM B3 und IM V1 (andere auf Anfrage) Z似ndschutzarten Exe und Exp nach EN 60079 Polzahlen 2p=2 bis 20 (hherpolig auf Anfrage) Non sparking愓 nach EN 60079-15 Anpassungen an einsatzorientierte Spezifikationen sind mglich Bemessungsspannung von 2 bis 15 kV Ausfhrungen f漼r Niederspannung <1.000 V lieferbar, auch fr UmrichterbetriebUnsere Konzeption ist durch ein Gehusegrundmodell gekenn-zeichnet, dem entsprechend den anlagen- und betriebsbedingten Anforderungsmerkmalen schutzartrelevante Komponenten zuge- ordnet werden k줶nnen. Die verfgbaren Varianten ermglichen > eine h춶chst funktionale Integration der Maschinen in Anlagen jeden Komplexittsgrades. Die rechnergesttzte Konstruktions- systematik erbringt das g似nstigste Leistungsgewicht und die opti- male Anpassung der Systemkomponenten. > Aufgebaute Luftfhrungshaube,Schutzart IP23, Khlart IC01, Leistungen bis 7.000 kWAufgebauter R켶hren-Wrmetauscher Luft/Luft,Schutzart IP55, Khlart IC611, Leistungen bis 17.000 kWGeh伤usegrundmodell Aufgebauter Wrmetauscher Wasser/Luft,Schutzart IP55, Khlart IC81W, Leistungen bis 25.000 kWAufgebaute Wetterschutzhaube,Schutzart IP24W, K似hlart IC01, Leistungen bis 15.000 kW Platzsparende Maschinenbauart, speziellfr den Einsatz in gekapselten Aggregaten. > Schutzart IP23, Khlart IC01,Leistungen bis 1.500 kW 3 >
Katalog auf Seite 1 öffnen
Das Geh䤤use ist in einer kompakten, verwindungssteifen undschwingungsstabilen Schweikonstruktion ausgefhrt.Das tragende Stahlgehuse besteht aus Stirn- und Zwischenwn-den, die durch Stege, Rohre und Fu䤟leisten miteinander verbunden sind. Die ebenen, scheibenfrmigen Lagerschilde leiten die Krfte 椼ber die Stirnwnde auf krzestem Wege in das Fundament ab. Durch die Stahlblechverkleidung erh伤lt die Maschine eine glatte Gehuseoberflche.Schleifringl䤤ufermotoren werden mit einem getrennten Gehuse-Schleifringraum ausgefhrt. > Sandstrahlen Die von uns verwendeten Anstrichsysteme sind langzeiterprobt,...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Bauform, Drehzahl, Leistung und evtl. Zusatzlast des Motors sindbestimmend fr die Art der Lagerung. Abh伤ngig von den vorliegen- den Bedingungen und Kundenwnschen werden Wlz- oder Gleitla- ger eingesetzt. > Fettschleuder- scheibe V-RingFilzring F줼r besonders hohe radiale Belastungen knnen die Motoren aufderAntriebsseitezustzlich miteinemZylinderrollenlagerausge-f椼hrtwerden. > In Grundausfhrung werden die Motoren mit Lagern der Reihe 2 oder 3 ausgef似hrt. Motoren in Bauform IM B3 haben in der Grundausfhrung auf der Antriebsseite ein Rillenkugellager als Festlager und auf der Gegen- seite ein...
Katalog auf Seite 3 öffnen
tr.row {} td.cell {} div.block {} div.paragraph {} .font0 { font:4.20pt "Arial", sans-serif; } .font1 { font:6.00pt "Arial", sans-serif; } .font2 { font:7.00pt "Arial", sans-serif; } .font3 { font:9.00pt "Arial", sans-serif; } .font4 { font:14.00pt "Arial", sans-serif; } .font5 { font:17.00pt "Arial", sans-serif; } .font6 { font:38.00pt "Georgia", serif; } .font7 { font:17.00pt "Lucida Sans Unicode", sans-serif; } Intensiv gekhlt und geruscharm Beluftungssystem Maschinen der Schutzarten IP23 und IP24W werden von der AuBenluft durchstr颴mt. Maschinen mit aufgebautem Wrmetau-scher Luft/Luft...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Stetige Weiterentwicklungen auf dem Isolierstoffsektor und in derFertigungstechnik fμhrten in den 80er Jahren zur V-CELASTIK > -Isolierung. Es handelt sich hierbei um ein System in VPI-Technik, das der WΤrmeklasse F zuzuordnen ist. VPI-Technik besagt, da der komplette Stator (Blechpaket mitWicklung) in einem Vakuum-Druck-Prozeߟ mit Kunstharz imprg- niert wird. Das Ergebnis ist eine Wicklung mit vorzglichen ther- mischen, elektrischen und mechanischen Eigenschaften.Modernste Fertigungseinrichtungen garantieren eine gleichblei-bend hohe Qualit伤t der Hochspannungsisolierung. > 7/0267 Wicklung...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Durch entsprechende Gestaltung der Nutformsind h䤶here Anzugsmomente und Anpassungen an gewnschte Drehmomentenverlufe erreich- bar. In der Grundausf줼hrung besteht die Luferwick- lung aus Kupfer-Hochstben, die mit den Kurz- schlussringen hart verl䤶tet sind. Je nach Umfangsgeschwindigkeit werden ge- nutete oder stumpfe Stab-/Ringverbindungen eingesetzt. Durch den relativ kleinen spezifischen Wider-stand des Kupferlufers ergeben sich geringe Strom-/Wrmeverluste und damit hohe Wir- kungsgrade. Die Kupferst䤤be sind in die Nuten des Lufer-blechpaketes getrieben und durch Verstemmen formschlssig...
Katalog auf Seite 6 öffnen
tr.row {} td.cell {} div.block {} div.paragraph {} .font0 { font:4.00pt "Arial", sans-serif; } .font1 { font:6.00pt "Arial", sans-serif; } .font2 { font:7.00pt "Arial", sans-serif; } .font3 { font:8.00pt "Arial", sans-serif; } .font4 { font:9.00pt "Arial", sans-serif; } .font5 { font:14.00pt "Arial", sans-serif; } Elektrischer Anschluss - sicher und prohlemlos Personenschutz durch geprufte Sicherheit Die Anschlussksten haben eine hohe Kurzschlussfestigkeit (Klem-menfestigkeit) und eine hohe Kurzschlusssicherheit (Splittersicherheit). Unser Konzept fhrt im Strfall den Explosionsdruck...
Katalog auf Seite 7 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Schorch
-
Rippe
7 Seiten
Archivierte Kataloge
-
High-Speed Machines
2 Seiten
-
Low-voltage machines Frame size 180-355
48 Seiten
-
Low-voltage machines IP55, EExe,
36 Seiten