Katalogauszüge

Rippe - 1

Technische Angaben, Hauptabmessungen s Nach den einschlägigen Normen IEC, VDE, DIN, ISO, EN s Schutzart IP55, Kühlart IC411 s „Non Sparking“ nach EN 60079-15 s Zündschutz Exe nach EN 60079-7 s Bemessungsspannungen von 2 bis 11 kV s Bemessungsfrequenzen 50 oder 60 Hz s Polzahlen 2p=2 bis 8 (höherpolig auf Anfrage) s Bauformen IM B3 und IM V1 (andere auf Anfage) Höhere Leistungen auf Anfrage

Katalog auf Seite 1 öffnen
Rippe - 2

Gehäuse Gehäuse und Lagerschilde sind aus Grauguss; die Motorfüße sind angegossen. Je Motorachshöhe wird nur eine Gehäuselänge verwendet. Zwecks optimaler Nutzung des Materialeinsatzes wurde FEM (Finite Elemente Methode) eingesetzt. Die Gehäusekonstruktion garantiert ein Höchstmaß an Festigkeit, Verwindungssteifigkeit und Schwingungsstabilität. Durch die Segmentverrippung des Gehäuses sowie durch die asymmetrische Anschlußkastenlage wird eine optimale Vergrößerung der Gehäuseoberfläche erreicht. Zur weiteren Verbesserung der Wärmeabgabe haben die Gehäuse zusätzlich eine Innenverrippung im...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Rippe - 3

Lagerungskonzept - zuverlässig und wartungsarm Wälzlagerung In Grundausführung sind die Motoren mit Wälzlagern der Reihe 3 (mittelschwere Reihe) ausgeführt. Ausnahme: 2polige Motoren der Achshöhe 500 erhalten grundsätzlich Gleitlager. Motoren in Bauform IMB3 haben in der Grundausführung auf der Antriebsseite ein Rillenkugellager als Festlager und auf der Gegenseite ein angestelltes Rillenkugellager als Loslager. Für besonders hohe radiale Belastungen können die Motoren auf der Antriebsseite mit einem Zylinderrollenlager ausgeführt werden. Die Lagerabdichtung zum Motorinneren erfolgt durch...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Rippe - 4

Intensiv gekühlt und geräuscharm Das Belüftungssystem ist gekennzeichnet durch die strömungsoptimierte Formgebung des Lüfters, der Lüfterhaube und der Rippenstruktur. Der Außenlüfter ist auf der Gegenseite angeordnet und in der Grundausführung als drehrichtungsabhängiger Kunststoff-Axiallüfter ausgeführt. Er ist durch eine einteilige Lüfterhaube aus Stahlblech abgedeckt. Für eine forcierte Kühlung des Läufers und der Ständerwickelköpfe sorgen Stabüberstände an beiden Kurzschlußringen. Der Geräuschbegrenzung von elektrischen Maschinen kommt unter Berücksichtigung der Auflagen zum Umwelt- und...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Rippe - 5

Stetige Weiterentwicklungen auf dem Isolierstoffsektor und in der Fertigungstechnik führten in den 80er Jahren zur V-CELASTIK®Isolierung. Es handelt sich hierbei um ein System in VPI-Technik, das der Wärmeklasse F zuzuordnen ist. VPI-Technik besagt, daß der komplette Stator (Blechpaket mit Wicklung) in einem Vakuum-Druck-Prozeß mit Kunstharz imprägniert wird. Das Ergebnis ist eine Wicklung mit vorzüglichen thermischen, elektrischen und mechanischen Eigenschaften. Modernste Fertigungseinrichtungen garantieren eine gleichbleibend hohe Qualität der Hochspannungsisolierung. Wicklung über dem...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Rippe - 6

Käfigläufer - robust und verlustarm In der Grundausführung besteht die Läuferwicklung aus Kupfer-Hochstäben, die mit den Kurzschlussringen hart verlötet sind. Je nach Umfangsgeschwindigkeit werden genutete oder stumpfe Stab-/Ringverbindungen eingesetzt. Die Kupferstäbe sind in die Nuten des Läuferblechpaketes getrieben und durch Verstemmen formschlüssig mit dem Paket verbunden. Neben einem optimalen Wärmeübergang, der hohe Anlauf- und Festbremssekunden zulässt, werden Bewegungen des Käfigs innerhalb des Blechpaketes ausgeschlossen. Durch den relativ kleinen spezifischen Widerstand des...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Rippe - 7

Elektrischer Anschluss - sicher und problemlos Personenschutz durch geprüfte Sicherheit Wahlweise mit Deckelscharnieren (rechts oder links) Die Anschlusskästen haben eine hohe Kurzschlussfestigkeit (Klemmenfestigkeit) und eine hohe Kurzschlusssicherheit (Splittersicherheit). Unser Konzept führt im Störfall den Explosionsdruck gezielt in eine Richtung ab. Verletzungen durch Splitter des Kastengehäuses werden vermieden. Diese Eigenschaften wurden in einem neutralen Hochspannungsprüffeld durch zahlreiche Störlichtbogenversuche am starren Netz nachgewiesen. Qualität im Detail Die großzügige...

Katalog auf Seite 7 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Schorch

Archivierte Kataloge