Röhrenwärmetauscher bis 17.000 kW
1 / 7Seiten

Katalogauszüge

Röhrenwärmetauscher bis 17.000 kW - 1

tr.row {} td.cell {} div.block {} div.paragraph {} .font0 { font:7.00pt "Arial", sans-serif; } .font1 { font:9.00pt "Arial", sans-serif; } .font2 { font:14.00pt "Arial", sans-serif; } Ausfiihriinpsmprkmalp Ausfuhrung ■ Nach den einschlgigen Normen IEC, VDE, DIN, ISO, EN ■ In Kfig- und Schleifringl⢢uferausfhrung ■ Schutzart IP55, ausfhrbar bis IP65, K鹹hlart IC511, geeignet fr Innenraum-und Freiluftaufstellung ■ Non Sparking" nach EN 60079-15 ■ Z鄹ndschutzarten Exe und Exp nach EN ■ Bemessungsspannungen von 2 bis 15 kV ■ Bemessungsfrequenzen 50 oder 60 Hz ■ Netz- oder umrichtergespeist ■ Polzahlen 2p=2 bis 20 (hherpolig auf Anfrage) ■ Bauformen IM B3 und IM V1 (andere auf Anfrage) ■ Anpassungen an einsatzorientierte Spezi-fikationen sind mglich ■ Ausf䴹hrungen fr Niederspannung <1.000 V lieferbar, auch fr Umrichterbetrieb 3

Katalog auf Seite 1 öffnen
Röhrenwärmetauscher bis 17.000 kW - 2

Das Geh䤤use ist in einer kompakten, verwindungsstei-fen Schweikonstruktion ausgef߼hrt. Das tragende Stahlgehuse besteht aus zwei, durch Stege miteinan- der verbundenen Stirnplatten. Die Stege sind durch Querringe gegeneinander versteift und mit dem Gehu- semantel verbunden. Bei horizontalen Bauformen sind Stirnplatten und Stege zus䤤tzlich mit den Fuleisten versteift.Der Luft-/Luft-Wߤrmetauscher aus korrosionsfestenStahl-Khlrohren ist in konzentrischer Anordnung zum Aktivteil in die Stirnwnde eingewalzt.Schleifringl줤ufermotoren werden mit einem getrenntenGehuse-Schleifringraum ausgefhrt. >...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Röhrenwärmetauscher bis 17.000 kW - 3

Eine Nachschmiereinrichtung mit Fettmengenregelung gewhrleistet optimale Schmierzustnde. Die 䤤ueren Lagerdeckel haben einen Aufnahmeraum f߼r das Altfett und ggf. eine Fettentnahmevorrichtung. > Das Dichtungssystem ist wartungsfrei, es gewhrlei-stet Schutz gegen Staub und Strahlwasser entspre- chend der Schutzart IP55. Die Lagerabdichtung zum Motorinnenraum erfolgt durch Filzringe, nach auen erfolgt sie durch einen V-Ring. Bauform, Drehzahl, Leistung und evtl. Zusatzlast desMotors sind bestimmend f䟼r die Art der Lagerung. Abhngig von den vorliegenden Bedingungen und Kun- denwnschen werden...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Röhrenwärmetauscher bis 17.000 kW - 4

tr.row {} td.cell {} div.block {} div.paragraph {} .font0 { font:4.00pt "Arial", sans-serif; } .font1 { font:4.90pt "Arial", sans-serif; } .font2 { font:6.00pt "Arial", sans-serif; } .font3 { font:6.30pt "Arial", sans-serif; } .font4 { font:7.00pt "Arial", sans-serif; } .font5 { font:9.00pt "Arial", sans-serif; } .font6 { font:14.00pt "Arial", sans-serif; } .font7 { font:24.00pt "Arial", sans-serif; } .font8 { font:35.00pt "Franklin Gothic Medium", sans-serif; } .font9 { font:34.00pt "Georgia", serif; } .font10 { font:4.00pt "Microsoft Sans Serif", sans-serif; } Intensiv gekhlt und...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Röhrenwärmetauscher bis 17.000 kW - 5

Stetige Weiterentwicklungen auf dem Isolierstoffsektor und in derFertigungstechnik fμhrten in den 80er Jahren zur V-CELASTIK > -Isolierung. Es handelt sich hierbei um ein System in VPI-Technik, das der WΤrmeklasse F zuzuordnen ist. VPI-Technik besagt, da der komplette Stator (Blechpaket mitWicklung) in einem Vakuum-Druck-Prozeߟ mit Kunstharz imprg- niert wird. Das Ergebnis ist eine Wicklung mit vorzglichen ther- mischen, elektrischen und mechanischen Eigenschaften.Modernste Fertigungseinrichtungen garantieren eine gleichblei-bend hohe Qualit伤t der Hochspannungsisolierung. > 7/0267 Wicklung...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Röhrenwärmetauscher bis 17.000 kW - 6

Durch den relativ kleinen spezifischen Widerstand desKupferl䤤ufers ergeben sich geringe Strom-/Wrmever-luste und damit hohe Wirkungsgrade. In der Grundausfhrung besteht die L伤uferwicklung ausKupfer-Hochstben, die mit den Kurzschlussringen hart verltet sind. Je nach Umfangsgeschwindigkeit werden genutete oder stumpfe Stab-/Ringverbindungen eingesetzt. Durch entsprechende Gestaltung der Nutform sindh䶶here Anzugsmomente und Anpassungen an gewnschte Drehmomentenverlufe erreichbar. Die Kupferst줤be sind in die Nuten des Luferblechpake-tes getrieben und durch Verstemmen formschlssig mit dem Paket...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Röhrenwärmetauscher bis 17.000 kW - 7

tr.row {} td.cell {} div.block {} div.paragraph {} .font0 { font:4.00pt "Arial", sans-serif; } .font1 { font:6.00pt "Arial", sans-serif; } .font2 { font:7.00pt "Arial", sans-serif; } .font3 { font:9.00pt "Arial", sans-serif; } .font4 { font:14.00pt "Arial", sans-serif; } Elektrischer Anschluss - sicher und prohlemlos Personenschutz durch geprufte Sicherheit Die Anschlussksten haben eine hohe Kurzschlussfestigkeit (Klem-menfestigkeit) und eine hohe Kurzschlusssicherheit (Splittersicherheit). Unser Konzept fhrt im St⹴rfall den Explosionsdruck gezielt in eine Richtung ah. Verletzungen durch...

Katalog auf Seite 7 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Schorch

  1. Rippe

    7 Seiten

Archivierte Kataloge