Stanz- und Umformsysteme
1 / 32Seiten

Katalogauszüge

Stanz- und Umformsysteme - 1

FORMINGTHE FUTURE Member of the ANDRITZ GROUP

Katalog auf Seite 1 öffnen
Stanz- und Umformsysteme - 2

FORMINGTHE FUTURE

Katalog auf Seite 2 öffnen
Stanz- und Umformsysteme - 3

Inhaltsverzeichnis  / Stanz- und Umformsysteme mit ServoDirekt Technologie STANZ- UND UMFORMSYSTEME MIT SERVODIREKT TECHNOLOGIE 4 Willkommen bei Schuler 6 Servodirekt TEchnologie 10 Stanzautomaten mit ServoDirekt Technologie 14 Servopressen in Monoblockbauweise 18 Servopressen in Zugankerbauweise 22 Pressen mit TwinServo Technologie 26 Automation 28 Prozessmanagement 30 SCHULER Service

Katalog auf Seite 3 öffnen
Stanz- und Umformsysteme - 4

Willkommen bei Schuler. Stanz- und Umformsysteme mit ServoDirekt Technologie. Produktion von Doppelteilen bei einem Automobilzulieferer. Presskraft: 16.000 kN. 4

Katalog auf Seite 4 öffnen
Stanz- und Umformsysteme - 5

Willkommen bei Schuler  / Stanz- und Umformsysteme mit ServoDirekt Technologie Seit über 175 Jahren liefert Schuler Pressen und Automationssysteme für Kunden in der metallverarbeitenden Industrie. Ob in der Stanzerei oder im Presswerk, täglich werden die Herausforderungen an unsere Anlagen neu definiert. Mit Stanz- und Umformsystemen von Schuler sichern Sie sich eine wirtschaftliche Fertigung durch steigende Produktivität, hohe Anlagenverfügbarkeit, beste Bauteilqualität und umfangreiche Serviceleistungen. Wir sind in der Umformtechnik zu Hause und entwickeln gemeinsam im Dialog mit Ihnen...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Stanz- und Umformsysteme - 6

ServoDirekt Technologie. Erfolg lässt sich Programmieren. Die Technologie für höchste Wirtschaftlichkeit: Die individuelle Programmierung der Stößelbewegung reduziert die Zykluszeit bei gleicher oder niedrigerer Umformgeschwindigkeit.    Bewegungsprofil Servopresse im Vollhubbetrieb    Bewegungsprofil Exzenterpresse (konventionell)    Bewegungsprofil Servopresse im Pendelhubbetrieb    Pendelhubbetrieb, kleiner Hub    Pendelhubbetrieb, mittlerer Hub   Vollhubbetrieb Die individuelle Programmierung der Stößelbewegung reduziert die Zykluszeit bei gleicher Umformgeschwindigkeit. Die ServoDirekt...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Stanz- und Umformsysteme - 7

ServoDirekt Technologie  / Stanz- und Umformsysteme mit ServoDirekt Technologie Werkzeugstandzeiten und Bauteilqualität. Durch die Möglichkeit der optimalen Anpassung der Umformgeschwindigkeit im kritischen Prozessbereich können zum einen signifikante Erhöhungen der Werkzeugstandzeiten erreicht werden. Zusätzlich kann der Einfluss einer schwankenden Coilgüte auf den Umformprozess – und damit auf die Bauteil­ ualität – q reduziert werden. Energiemanagement. Optional einsetzbare Energiemanagementsysteme speichern während der generatorischen Bremsphase des Pressenzyklus die frei werdende...

Katalog auf Seite 7 öffnen
Stanz- und Umformsysteme - 8

ServoDirekt Technologie. Das zeigt die Praxis. Erhöhung der Ausbringungsleistung. Stanzversuche und Erfahrungen in laufender Produktion beweisen die – im Vergleich zu konventionellen Pressen – hohe Leistungsfähigkeit durch die ServoDirekt Technologie von Schuler. Die bisherigen Ergebnisse: über 70 % durchschnittliche Ausbringungssteigerung ohne Werkzeugoptimierung im Erstversuch. Flansch Gasgeneratorhalter

Katalog auf Seite 8 öffnen
Stanz- und Umformsysteme - 9

SERVODIREKT TECHNOLOGIE /STANZ- UND UMFORMSYSTEME MIT SERVODIREKT TEC HNOLOGIE Integration von Folgeprozessen. Die Bauteilfertigung besteht oft aus mehreren Produktionsschritten, die - nacheinander ausgeführt - Zeit und Produktivität kosten. Hochdynamische Servomotoren von Schuler eröffnen hier völlig neue Arbeits- weisen: Prozesse, wie z. B. das Schweißen oder Lasern, können durch die Möglichkeiten der frei programmierbaren Zeit-Weg-Abläufe sowie durch das Vorsehen von Rastzeiten prozesssicher und mit hohen Ausbringungsleistungen direkt in den Pressenzyklus integriert werden. Das Ergebnis:...

Katalog auf Seite 9 öffnen
Stanz- und Umformsysteme - 10

STANZAUTOMATEN MIT SERVODIREKT TECHNOLOGIE. 1.000 bis 2.000 kN. Doppelpleuel-Stanzautomat mit ServoDirekt Technologie MSC 2000. 10

Katalog auf Seite 10 öffnen
Stanz- und Umformsysteme - 11

STANZAUTOMATEN MIT SERVODIREKT TECHNOLOGIE  / Stanz- und Umformsysteme mit ServoDirekt Technologie Die neue Generation der Servodirekt Technologie. Stanzautomaten mit Servoantrieb sind in zwei Baugrößen erhältlich: Als Einpleuel-Stanzautomat mit 1.000 kN Presskraft (CSC 1000) und als Doppelpleuel-Stanzautomat mit 2.000 kN Presskraft (MSC 2000). Das Antriebskonzept basiert auf einem hochdynamischen Torquemotor und einem bzw. zwei Kniegelenken. Eine Antriebsregelung synchronisiert die beiden Kniegelenke der MSC 2000, eine mechanische Verbindung besteht nicht. Der schmieröl- und spielfreie...

Katalog auf Seite 11 öffnen
Stanz- und Umformsysteme - 12

FORMINGTHE FUTURE STANZAUTOMATEN MIT SERVODIREKT TECHNOLOGIE. 1 Bandzuführanlage 4 Schlaufensteuerung 7 Bedienpanel CCS (Compact 9 Hydraulikaggregat 2 Abwickelhaspel 5 Walzenvorschub Control System] 3 Richtmaschine 6 Stanzautomat 8 Dämpferelemente

Katalog auf Seite 12 öffnen
Stanz- und Umformsysteme - 13

STANZAUTOMATEN MIT SERVODIREKT TECHNOLOGIE  / Stanz- und Umformsysteme mit ServoDirekt Technologie EINPLEUEL-STANZAUTOMATEN MIT ROBOTER- ODER TRANSFERAUTOMATION Technische Änderungen vorbehalten. Die Vorteile eutliche Ausbringungssteigerung im Vergleich zu D konventionell angetriebenen mechanischen Pressen orprogrammierte Stößelbewegungskurven bzw. V öhere Werkzeugstandzeiten durch optimale Anpassung H der Stößelbewegung an die Prozessparameter ohe Energieeffizienz: durch Verzicht auf ZahnradgetrieH optionaler Kurvengenerator sorgen für maximale be, Einsatz von Wälzlagern und einem...

Katalog auf Seite 13 öffnen
Stanz- und Umformsysteme - 14

Servopresse in Monoblockbauweise im Process and Technology Center ProTec, Lennestadt. Presskraft: 6.300 kN 14 Weitere Infos unter www.protec-lennestadt.de

Katalog auf Seite 14 öffnen
Stanz- und Umformsysteme - 15

Servopressen in Monoblockbauweise  / Stanz- und Umformsysteme mit ServoDirekt Technologie Zuverlässige Komponenten. Der Monoblock-Pressenkörper wird als spannungsarm geglühte Schweißkonstruktion realisiert. Die Exzenterräder sind zur axialen Führung und zur Geräuschminderung doppelschräg verzahnt. Die Stößelrollenführung ist spielfrei vorgespannt. Das Ergebnis sind Komponenten, die eine hohe Anlagenverfügbarkeit sichern. Tryout. Beim Einfahren neuer Werkzeuge ist höchste Flexibilität gefordert. Mittels Handrad kann die Einrichtgeschwindigkeit variabel verändert werden. Der Stößel kann in...

Katalog auf Seite 15 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von SCHULER - MÜLLER WEINGARTEN

  1. Formmaster

    4 Seiten

  2. Laseranlagen

    4 Seiten

  3. Blank washers

    4 Seiten

Archivierte Kataloge