Dipper-APT/BaroDipper
1 / 8Seiten

Katalogauszüge

Dipper-APT/BaroDipper - 1

Baro Dipper Dipper-APT und Baro-Dipper Wasserstand und Temperatur zuverlässig messen (mit Absolutdrucksensor) • • • • • • • • Kostengünstige Messung von Wasserstand und Temperatur Präzise und langzeitstabil Schlanke Bauform, simple Bedienung Individuell programmierbar Praktisch wartungsfrei IP 68 – daher ideal geeignet für den Einsatz in überflutungsgefährdeten Gebieten Absolutdruckmessung Baro-Dipper für barometrische Kompensation C12_Dipper-APT_Ba

Katalog auf Seite 1 öffnen
Dipper-APT/BaroDipper - 2

Dipper-APT und Baro Dipper Der Dipper-APT aus dem Hause SEBA dient der automatischen Messung und Erfassung des Pegels und der Temperatur von Grundwasser. Der Grundwasserdatensammler hat eine Länge von lediglich 300 mm und einen Durchmesser von Ø 22 mm – somit lässt sich der Dipper-APT in Peilrohren ab 1“ einsetzen. Dipper-APT sind nicht luftdruckkompensiert. Daher gehört zu einem kompletten Sytem ein Baro-Dipper. Dieser hat die Aufgabe, den atmosphärischen Luftdruck aufzuzeichnen. Die Luftdruckkompensation erfolgt im Anschluss einfach, schnell und automatisch mithilfe der Erfassungssoftware...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Dipper-APT/BaroDipper - 3

Bedien-Software SEBA-Config PC Warum das Leben unnötig komplizieren, wenn es auch einfach geht? Unsere neue Software „SEBA-Config“ mit Benutzerführung für Windows nimmt Sie an die Hand und führt Sie sicher durch das Labyrinth der Möglichkeiten. Ob Ersteinrichtung oder Routinebetrieb: Logger-Programmierung war noch nie so einfach: Dipper-APT einbauen, SEBA-Config starten und los geht’s! Klar, dass der Dipper-APT nicht nur einfach Daten sammelt. Mit dem entsprechenden „Mode“, bekommen Sie genau die Messdaten geliefert, die Sie auch tatsächlich benötigen: Quicklog-Mode für Pumpversuche,...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Dipper-APT/BaroDipper - 4

Zusammenspiel Egal welches Bediengerät zur Programmierung und Datenauslesung für Sie am besten geeignet ist, Sie haben die freie Wahl: Bediengerät Übertragungsart Bediensoftware Notebook (Windows) HDA-Pro (Windows)

Katalog auf Seite 4 öffnen
Dipper-APT/BaroDipper - 5

Baukasten Sie haben schon Dipper-APT im Einsatz, benötigen aber aktuelle Daten und wollen dazu nicht ständig Ihre Messstellen zum Auslesen anfahren? Sie wollen Betriebskosten für den Unterhalt Ihres Messnetzes sparen? Sie haben Unterflur- und/oder Überflurmessstellen ab 2“ Rohrdurchmesser? Dann haben wir die Lösung! Mit dem SEBA-DFÜ-Modul „SlimCom“ mit integriertem 4G oder LTE-M-Modem kommen ab sofort Ihre Daten zu Ihnen ins Büro. Einfach Datenkarte einsetzen, SlimCom an SEBADatensammler Dipper-PT anschließen, Zieladresse programmieren und los geht´s! Ob im Routinebetrieb oder bei Ereignis:...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Dipper-APT/BaroDipper - 6

Visualisierungs- und Managementsoftware DEMASdb und DEMASvis Am Ende wollen Sie mit den gesammelten Daten auf Ihrem PC effektiv arbeiten. Richtig? Mit den üblichen Tabellenkalkulationsprogrammen ist das erfahrungsgemäß eher mühsam. Mit unserer Datenmanagement-Software „DEMASdb“ und „DEMASvis“ zur Visualisierung und Bearbeitung von Zeitreihen haben Sie alles was Sie brauchen! Ihre Daten fließen frei und ungehindert von Ihrer Messstelle bis in Ihr Datenbankarchiv und das ganz ohne lästige Konvertierungen - das spart jede Menge Zeit, Geld und Nerven beim Datenhandling. DEMASdb ist eine...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Dipper-APT/BaroDipper - 7

Das System im Einsatz Zusammenspiel von Dipper APT and Baro-Dipper Die Wasserstandsschwankungen (ohne Luftdruckkompensation) werden mit dem Dipper-APT aufgezeichnet. Um die Luftdruckschwankungen zu messen, wird in jedem zu messenden Messnetz ein Baro-Dipper installiert. Die barometrische Kompensation dieser Abweichungen im Atmosphärendruck erfolgt durch den Einsatz des DEMAS Softwarepaketes. Zu diesem Zweck empfehlen wir einen BaroDipper, der speziell für die Messung des Luftdrucks konzipiert wurde. Im Idealfall lesen Sie zunächst ihren Baro-Dipper aus und im Anschluss die Dipper-APT...

Katalog auf Seite 7 öffnen
Dipper-APT/BaroDipper - 8

Technische Daten Dipper-APT Allgemein: 32 Bit Mikroprozessor 16 MB Flash-Speicher (= 1.120.000 Messwerte) Watch-Dog zur Überwachung von Mikroprozessoraktivitäten Serielle Kommunikationsschnittstelle RS 485 mit Schutzkappe Optional Anschluss für SEBA BlueCon 2 Echtzeit-Uhr Analog Eingang (Wasserstand und Temperatur) Stromversorgung mit wechselbaren Lithium Batterien ausreichend für ca. 8-10 Jahre (bei 60 min. Intervall) Betriebstemperaturbereich: -20 °C ... +70 °C Drucksensor für Messprinzip: Wasserstandsmessungen Robuster und langzeitsta- Genauigkeit: biler Keramik-Drucksensor...

Katalog auf Seite 8 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Seba Hydrometrie GmbH & Co. KG

  1. Produktordner

    216 Seiten

  2. ModCom

    2 Seiten

  3. HDA-Tablet

    2 Seiten

  4. SlimCom IoT LR

    2 Seiten

  5. DS (T)

    2 Seiten

  6. Software Q4

    4 Seiten

  7. PS-Light-2

    4 Seiten

  8. SlimCom

    2 Seiten

  9. UnilogCom

    2 Seiten

  10. FlowFlat

    4 Seiten

  11. SlimLogPlus

    4 Seiten

  12. Discharge App

    4 Seiten

  13. HDA-Pro

    2 Seiten

  14. Dipper-PT

    8 Seiten

  15. Dipper-PTEC

    8 Seiten

  16. Checker-2

    4 Seiten

  17. RiverPro ADCP

    2 Seiten

  18. StreamPro ADCP

    4 Seiten

  19. NetLogCom

    8 Seiten

  20. IridiumSat

    2 Seiten

  21. UnilogLight

    2 Seiten

  22. Unilog

    2 Seiten

  23. LevelSens

    2 Seiten

  24. RiverRay ADCP

    2 Seiten

  25. Q-Boat 1800

    2 Seiten

  26. Q-Boat 1250

    4 Seiten

  27. Channelmaster

    2 Seiten

  28. MPS-TEC

    2 Seiten

  29. KLL-(Q)-M1

    4 Seiten

  30. KLL-S

    2 Seiten

  31. KLL-Q-2

    4 Seiten

  32. KLL-Light

    2 Seiten