

Katalogauszüge

Kabellichtlot Typ KLL-Q-2 Vielseitige Wasserqualitätsmessung im Grundwasser oder See • Mobiles Feldlabor mit Kabellichtlotfunktion zur Messung von Wasserstand, Temperatur und weiteren Wasserqualitätsparametern (z.B. Sauerstoff, pH-Wert, Leitfähigkeit, Redox-Potential, Trübung) in Grund- und Oberflächengewässer SEBA-Stecksystem zur Ankopplung von SEBA-Multiparametersonden Typ MPS-D3/D8/K16 Bedrucktes Rundkabel mit cm/dm/m-Skalierung, lieferbar von 30 m bis max. 400 m 3-Zeilen-LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung Integrierter Logger zur manuellen und/oder automatischen Messwertspeicherung (Option) B04_KLL-Q-2_d_S1
Katalog auf Seite 1 öffnen
Qualitätsmessung mit KLL-Q-2 Das SEBA-Kabellichtlot Typ KLL-Q-2 ist ein in dieser Form einmaliges und mobiles Feldlabor zur Messung der Wasserqualität in Grundwassermessstellen ab 2” Rohrdurchmesser. Auch für den Einsatz im Oberflächenwasser (z.B. zur Seenbeprobung) ist das KLL-Q-2 hervorragend geeignet. Das Gerät besticht durch seine äußerst kompakte Bauform, die leichte Bedienung und die schnelle und präzise Erfassung unterschiedlichster Wasserqualitätsparameter. Aktuelle Messwerte werden auf einem Display übersichtlich zur Anzeige gebracht. Optional kann das Gerät mit einem integrierten...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Technische Daten KLL-Q-2 Sensor: Multiparametersonde Typ MPS-D3 Multiparametersonde Typ MPS-D8 Multiparametersonde Typ MPS-K16 schlagfester Kunststoff 16 Bit Flash-Controller mit integriertem WatchDog RTC-IC Echtzeituhr manuell oder taktgesteuert von 2 min - 99 Stunden Einzelwert, Mittelwert, Ereignistakt, Deltamode Logger (Option): SEBA-Stecksystem (Edelstahl) für Multiparametersonde Typ MPS-D3/D8/K16
Katalog auf Seite 3 öffnen
Technische Daten Sensoren Parameter: Cyanobakterien (optisch) 150...2000000 Zellen/ml Temperatur: -2...50 °C Druck: 0...600 mWs Trübung (optisch) 0...1000 NTU Temperatur: 0...50 °C Druck: 0...100 mit Wischer 0...200 ohne Wischer Gelöste Stoffe Sauerstoff (amperometrisch) Sauerstoff (optisch) Sauerstoffsättigung 0...400 % Sättigung Temperatur: 0...50 °C Druck: 0...100 mWs pH Suspendierte Stoffe ca. 5-facher Messbereich Trübung mg/l Temperatur: 0...50 °C Druck: 0...100 mit Wischer 0...200 ohne Wischer Weitere Angaben zu den Multiparametersonden finden Sie im separaraten Prospekt...
Katalog auf Seite 4 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Seba Hydrometrie GmbH & Co. KG
-
Produktordner
216 Seiten
-
ModCom
2 Seiten
-
HDA-Tablet
2 Seiten
-
SlimCom IoT LR
2 Seiten
-
DS (T)
2 Seiten
-
Radar Sensor Type SEBAPULS
2 Seiten
-
Software Q4
4 Seiten
-
MPS Wasserqualitätsmonitoring
8 Seiten
-
PS-Light-2
4 Seiten
-
LogCom-Q_UnilogCom-Q
4 Seiten
-
LogCom/FlashCom
4 Seiten
-
SlimCom
2 Seiten
-
UnilogCom
2 Seiten
-
FlowFlat
4 Seiten
-
SlimLogPlus
4 Seiten
-
KLL, KLL-T, KLL-Mini, TLG
4 Seiten
-
Discharge App
4 Seiten
-
HDA-Pro
2 Seiten
-
Wetterstation Typ AWS
4 Seiten
-
Dipper-PT
8 Seiten
-
Dipper-PTEC
8 Seiten
-
Checker-2
4 Seiten
-
RiverPro ADCP
2 Seiten
-
Dipper-APT/BaroDipper
8 Seiten
-
SEBA Peilrohrverschluesse
2 Seiten
-
StreamPro ADCP
4 Seiten
-
Pneutmatic Gauge PS
4 Seiten
-
Pegelwächter - Hochwasseralarm
4 Seiten
-
DischargeKeeper
4 Seiten
-
NetLogCom
8 Seiten
-
Nitrate probe SPS NO3
4 Seiten
-
Software Hydrocenter
4 Seiten
-
Software DEMASvis
2 Seiten
-
Software DEMASole
2 Seiten
-
Software DEMASdb
2 Seiten
-
IridiumSat
2 Seiten
-
Brückenausleger
2 Seiten
-
MultiMET Sensor
2 Seiten
-
Riverboat SP ADCP
2 Seiten
-
Software Q-View
2 Seiten
-
UnilogLight
2 Seiten
-
Unilog
2 Seiten
-
DischargeProcessing
4 Seiten
-
Niederschlagsmesssysteme
4 Seiten
-
Windsensors AWS
2 Seiten
-
SEBA Seilkrananlagen
4 Seiten
-
LevelSens
2 Seiten
-
RiverRay ADCP
2 Seiten
-
Q-Boat 1800
2 Seiten
-
Q-Boat 1250
4 Seiten
-
High-Speed Riverboat
2 Seiten
-
Channelmaster
2 Seiten
-
MPS-TEC
2 Seiten
-
SEBA Staff Gauges
2 Seiten
-
KLL-(Q)-M1
4 Seiten
-
Sediment Sampler Type Nielsen
2 Seiten
-
KLL-S
2 Seiten
-
KLL-Light
2 Seiten