

Katalogauszüge

Stationäres Wasserqualitätmonitoring mit Nitratsonde SPS-NO3 • • • • • Robuste, nahezu wartungsfreie Single-Parameter-Sonde (SPS) aus 1.4571 Edelstahl zur Messung von Nitrat (NO3- , NO3-N) Schlanke Bauform (Ø 48,3 mm) für Pegelrohre ab 3“ Durchmesser Hohe Messgenauigkeit, driftfrei, nur jährliche Überprüfung der Kalibrierung empfohlen Für unterschiedliche Messbereiche bis max. 0…266 mg/L NO3- lieferbar Ausgang: RS 485 (SHWP, Modbus RTU) für den Anschluss an SEBA-Messdatensammler B24_Nitratsonde_SPS_N
Katalog auf Seite 1 öffnen
Nitratsonde SPS-NO3 Das Problem: Steigende Nitratbelastung in Gewässern Die Trinkwasserversorgung wird in Deutschland und vielen anderen Ländern größtenteils aus Grundwasservorkommen gedeckt. Doch Grundwasser ist immer häufiger mit Nitrat belastet. Eine Ursache ist die intensive, stickstoffhaltige Düngung in der Landwirtschaft. Neben Mineraldünger werden Substrate wie Gülle aus Mastställen oder Biogasanlagen auf den Feldern ausgebracht. Die Stickstoffanteile, die die Pflanzen nicht verbrauchen und im Boden nicht abgebaut werden, gelangen meist als Nitrat in das Grundwasser. Dadurch wird die...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Die perfekte, autarke SEBA-Wasserqualitätsstation mit SPS-NO3: Das Schutzgehäusekonzept Das kompakte Alu-Schutzgehäuse „Alpha“ ist schlagfest, funktional und bietet ausreichend Platz für Datensammler, Datenfernübertragung (DFÜ) und autarke Energieversorgung. Ausgestattet mit einem Kippmechanismus lässt sich das Schutzgehäuse wegklappen, um die Nitratsonde SPS-NO3 sowie weitere Sonden zu Wartungs- oder Kontrollzwecken bequem aus der Messstelle zu ziehen. Das Logger- und DFÜ-Konzept Das Herzstück der SEBA-Wasserqualitätsstation bildet der Low-Power-Datensammler „UnilogCom“. Ein...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Hohe Messgenauigkeit, driftfrei, minimaler Kalibrieraufwand: In der Regel ist nur 1 x jährlich eine Überprüfung der SPS-NO3 notwendig. Geringe Betriebskosten: kein Verbrauch von Reagenzien oder Austausch von gealterten Elektroden. Das schlanke Design der SPS-NO3 ermöglicht den Einbau schon ab 3“ Rohrdurchmesser. Anschlussmöglichkeit an SEBA-Datensammler: Mit Hilfe eines Modbus-Converters oder einer bereits werkseitig verfügbaren ModBus-Schnittstelle kann die SPS-NO3 an alle SEBA-Datensammler der neuesten Generation (z.B. UnilogCom, NetlogCom) angeschlossen werden. Technische Daten...
Katalog auf Seite 4 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Seba Hydrometrie GmbH & Co. KG
-
Produktordner
216 Seiten
-
ModCom
2 Seiten
-
HDA-Tablet
2 Seiten
-
SlimCom IoT LR
2 Seiten
-
DS (T)
2 Seiten
-
Radar Sensor Type SEBAPULS
2 Seiten
-
Software Q4
4 Seiten
-
MPS Wasserqualitätsmonitoring
8 Seiten
-
PS-Light-2
4 Seiten
-
LogCom-Q_UnilogCom-Q
4 Seiten
-
LogCom/FlashCom
4 Seiten
-
SlimCom
2 Seiten
-
UnilogCom
2 Seiten
-
FlowFlat
4 Seiten
-
SlimLogPlus
4 Seiten
-
KLL, KLL-T, KLL-Mini, TLG
4 Seiten
-
Discharge App
4 Seiten
-
HDA-Pro
2 Seiten
-
Wetterstation Typ AWS
4 Seiten
-
Dipper-PT
8 Seiten
-
Dipper-PTEC
8 Seiten
-
Checker-2
4 Seiten
-
RiverPro ADCP
2 Seiten
-
Dipper-APT/BaroDipper
8 Seiten
-
SEBA Peilrohrverschluesse
2 Seiten
-
StreamPro ADCP
4 Seiten
-
Pneutmatic Gauge PS
4 Seiten
-
Pegelwächter - Hochwasseralarm
4 Seiten
-
DischargeKeeper
4 Seiten
-
NetLogCom
8 Seiten
-
Software Hydrocenter
4 Seiten
-
Software DEMASvis
2 Seiten
-
Software DEMASole
2 Seiten
-
Software DEMASdb
2 Seiten
-
IridiumSat
2 Seiten
-
Brückenausleger
2 Seiten
-
MultiMET Sensor
2 Seiten
-
Riverboat SP ADCP
2 Seiten
-
Software Q-View
2 Seiten
-
UnilogLight
2 Seiten
-
Unilog
2 Seiten
-
DischargeProcessing
4 Seiten
-
Niederschlagsmesssysteme
4 Seiten
-
Windsensors AWS
2 Seiten
-
SEBA Seilkrananlagen
4 Seiten
-
LevelSens
2 Seiten
-
RiverRay ADCP
2 Seiten
-
Q-Boat 1800
2 Seiten
-
Q-Boat 1250
4 Seiten
-
High-Speed Riverboat
2 Seiten
-
Channelmaster
2 Seiten
-
MPS-TEC
2 Seiten
-
SEBA Staff Gauges
2 Seiten
-
KLL-(Q)-M1
4 Seiten
-
Sediment Sampler Type Nielsen
2 Seiten
-
KLL-S
2 Seiten
-
KLL-Q-2
4 Seiten
-
KLL-Light
2 Seiten