

Katalogauszüge

Code-Schlüssel Fräswerkzeuge Seco benutzt ein produktspezifisches Kennzeichnungsssystem ein ISO-System existiert nicht. Siehe nachfolgendes Beispiel. Code-Schlüssel für Planfräser 217/220.53 217 = mit Schaft 220 = Aufsteckfräser rechtsschneidend Fräser-Durchmesser Fräsersystem Effektive Zähnezahl (zc) WSP Größe A = Mit Innenkühlung W = Wendeplattenspannung mit Keil Der Code kann bei verschiedenen Fräsersystemen unterschiedlich sein. Die spezifischen Codes finden Sie in den Richtlinien für die Fräserauswahl. G = Weite Teilung für Maschinen mit geringer Antriebsleistung T = Enge Teilung für...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Aufnahmeschäfte Typ 0 – Zylindrisch Typ 2 – Morsekegel ISO 296 z. B.: R217.69-03025-16 alt. R217.69-0325.2-09 MK 3 z. B.: R217.69-2525.0-12-3AN Typ 3 – Weldon® nach ISO 5414 DIN 1835 Typ 3S – Seco/Weldon® z. B.: R217.69-2525.3-09A Typ 3P – Weldon®/DIN 1835C z. B.: R217.69-2532.3S-12-4AN Zollausführung für Weldonaufnahme oder Spannzangenfutter Typ VDI 2814 z. B.: R218.20-2.0050.3P-70.120 Typ CV ISO 7388 DIN 69871 Form A ANSI-B5.50 JIS B6339 Typ ISO-297/DIN 2080 z. B.: R215.59-50.080.077-12.4 Typ MAS BT z. B.: R215.59-CV500500.072-12.3K Typ Seco-Capto nach ISO 5414 DIN 1835 z. B.:...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Werkzeug-Geometrien = Einstellwinkel = Spanwinkel = Axialwinkel ƒ = Radialwinkel Einstellwinkel ƒ Axialwinkel Radialwinkel Beispiele für unterschiedliche Teilungen R220.53-8160-12-10C Fräserdurchm. = 160 mm Anzahl WSP = 10 Normale Teilung Werkzeug-Geometrien 8 R220.53-8160-12-7C Fräserdurchm. = 160 mm Anzahl WSP = 7 Weite Teilung für Maschinen mit geringer Antriebsleistung R220.53-8160-12-14C Fräserdurchm. = 160 mm Anzahl WSP = 14 Enge Teilung für hohe Vorschübe und Maschinen mit hoher Antriebsleistung.
Katalog auf Seite 8 öffnen
Spannsysteme Spannung mit S-Schraube Die Wendeplatten werden mit einer schräg gestellten Schirmschraube im Plattensitz fixiert. Spannung mit Keil Die Wendeplatten werden mit Keil und Schraube im Plattensitz fixiert (das Beispiel zeigt einen Fräser mit Kassetten). Mittenlochspannung Spannung mit Feder Die Wendeplatten werden durch Mittenlochspannung im Plattensitz fixiert. Die Schneidplatten werden über selbstklemmende Federelemente im Plattensitz fixiert. Minimaster Minimaster Plus Der austauschbare Schneidkopf wird mit einer fingerförmigen Schraube in einen Konus gespannt. Der...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Code-Schlüssel Wendeplatten, metrisches System, Auszug aus ISO 1832–1991 Abmessungen beziehen sich auf theoretische Werte. Nominale Abmessungen und Toleranzen der SecoWendeplatten können von der Tabelle abweichen. Die tatsächlichen Werte finden Sie im Abschnitt Wendeplatten. 1. Plattenform 3. Toleranzen Toleranz +/– mm R m d A 0,005 0,025 0,025 0,025 0,025 0,025 F 0,005 0,025 0,013 G 0,025 0,13 0,025 H 0,013 0,025 0,013 0,005 0,025 0,05 0,005 0,025 0,08 0,005 0,025 0,10 0,005 0,025 0,13 0,005 0,025 0,15 0,013 0,025 0,05 0,013 0,025 0,08 0,013 0,025 0,10 0,013 0,025 0,13 0,013 0,025 0,15...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Code-Schlüssel Wendeplatten 4. Typ 6. Plattendicke A F G 8. Schneidkanten-Ausführung M Q R 01 = 1,59 mm T1 = 1,98 mm 02 = 2,38 mm 03 = 3,18 mm T3 = 3,97 mm E T N F S 04 = 4,76 mm 05 = 5,56 mm 06 = 6,35 mm 07 = 7,94 mm 08 = 8,00 mm 09 = 9,52 mm T Angaben nicht obligatorisch 7. Wendeplatten mit Planfase/Eckenradius U W 1. Buchstabe X = Spezial 5. Schneidkantenlänge A, B, K C, D, E, M, V H, O, P L R A = 45 D = 60 E = 75 F = 85 P = 90 Z = Spezial A = 3 B = 5 C = 7 2. Buchstabe D = 15 E = 20 Z = Spezial 9. Schneidrichtung R F = 25 G = 30 N = 0 P = 11 Rechtsdrehend L S T W Eckenradius M0*= runde...
Katalog auf Seite 11 öffnen
Wendeplatten-Geometrien Klassifizierungssystem Das Seco Klassifizierungssystem für Fräswendeplatten wurde entwickelt, um dem Anwender die Wahl der richtigen Fräswendeplatte und Schneidengeometrie zu erleichtern. Schwieriger Bearbeitungsgrad, stabile Schneidkanten. Einfacher Bearbeitungsgrad, scharfe Schneidkanten. Mittenspandicke/Vorschub Beispiele unterschiedlicher Geometrien für einen spezifischen Wendeplattentyp ..AFTN-D20 Negative und besonders geschützte Schneidkante ..AFTN-MD18 ..AFTN-M14 Positive und besonders geschützte Schneidkante ..AFN-M10 Positive und scharfe Schneidkante...
Katalog auf Seite 12 öffnen
Schneidstoffe Sorten Hartmetall ist eine Legierung aus sehr hartem Wolframkarbid (WC) und Kobalt (Co). Kubische Karbide wie Tantalkarbid (TaC), Titankarbid (TiC) und Niobkarbid (NbC) können ebenfalls Legierungselement sein. Wolframkarbid ist der Hartstoff, der die Verschleißfestigkeit bringt, Kobalt ist das Bindemittel, das die Zähigkeit bringt. Kubische Karbide werden hinzugefügt, um Warmfestigkeit sowie mechanische und chemische Verschleißfestigkeit zu erhöhen. Moderne Hartmetall-Sorten sind beschichtet, entweder nach dem CVD-Verfahren (Chemical Vapour Deposition =...
Katalog auf Seite 13 öffnen
Schneidstoffe Basissorten MK1500 CVD-beschichtete Sorte mit DuratomicTM-Beschichtung. Basissorte zum Fräsen von Grauguss und Kugelgraphitguss bei hohenSchnittgeschwindigkeiten, mit und ohne Kühlung. Ti (C, N) – Al2O3 MP2500 CVD-beschichtete Sorte mit DuratomicTM-Beschichtung. Basissorte zum Fräsen von Stählen und einfachen bis mittelschweren rostfreien Stählen, mit oder ohne Kühlung. Ti (C, N) – Al2O3 F40M PVD-beschichtete Sorte zum Schlichten und Vorschlichten von allen Werkstoffen inkl. Superlegierungen ((Ti, Al) N – TiN). Erste Wahl zum Fräsen mit kleinen Vorschüben und/oder niedrigen...
Katalog auf Seite 14 öffnen
Schneidstoffe Unbeschichtete Sorten HX Verschleißfeste Sorte zum Fräsen von Guss und NE-Legierungen. H15 Harte, verschleißfeste Sorte zum Fräsen von Aluminium. H25 Zähe Feinkornsorte zum Fräsen von Aluminium und Superlegierungen. Cermet C15M Cermet für einfache bis mittlere Bearbeitung von Stahl und zum Schlichten von austenitischem Rostfrei. Erste Wahl wenn extrem hohe Oberflächengüte gefordert ist. Diamant (PCD) PCD05 PCD20 PCD30 PCD30M Diese Sorte mit einer durchschnittlichen Korngröße von 1 µm verfügt über über eine gut gesinterte, homogene Struktur. Polykristalliner Diamant zum Fräsen...
Katalog auf Seite 15 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von SECO TOOLS
-
SECO NEWS 2019.1
16 Seiten
-
KIT_CATALOG_GT24-100
24 Seiten
-
DigitalTransition 2024
10 Seiten
-
TURBO 16
6 Seiten
-
DOUBLE QUATTROMILL™ 14
70 Seiten
Archivierte Kataloge
-
WERKZEUG-SYSTEME
358 Seiten
-
Update 2013-2
298 Seiten
-
Update 2012.1
116 Seiten
-
CATALOG & TECHNICAL GUIDE 2020.2
598 Seiten
-
CATALOG & TECHNICAL GUIDE – INCH
627 Seiten
-
TOOLING
14 Seiten
-
GL25-HEADS RANGE EXPANSION
13 Seiten
-
TTP2050 – NEW THREADING GRADE
14 Seiten
-
MILLING
752 Seiten
-
SECO NEW TOOLING & EXPANSIONS
64 Seiten
-
HIGHFEED 4 LO06
21 Seiten
-
HIGHFEED 2 LP05
22 Seiten
-
Seco X4
2 Seiten
-
MN 2014 Update 1
164 Seiten
-
Advanced Cutting Materials
55 Seiten
-
Duratomic® TM2000 and TM4000
20 Seiten
-
TS2000 & TS2500
20 Seiten
-
MN 2012 Tooling (21 Mb)
422 Seiten
-
MN 2012 Solid End Mills (17 Mb)
298 Seiten
-
MN 2012 Threading (4 Mb)
126 Seiten
-
Jabro? Composite cutters
55 Seiten
-
VHM Conventional Tools
56 Seiten
-
Diamond Coated Tools
13 Seiten
-
Mini - Miniature Tools
15 Seiten
-
Jabro? JHP 770 & JHP 780
2 Seiten
-
Jabro-Solid²
4 Seiten
-
PCBN Facemill R220.70/R220.74
2 Seiten
-
Double Octomill? R220.48
511 Seiten
-
Quattromill Alu
2 Seiten
-
Disc Milling brochure
36 Seiten
-
MM4500
2 Seiten
-
NEW MILLING GRADES 2008
16 Seiten
-
SECO TOOLS - Catalog Jabro Tools
172 Seiten