Inline-Analysenmesstechnik für die chemische Industry: Konzentrations- und Dichtemessung, Phasenerkennung, Mehrkomponenten-Analyse, Kristallisations- und Polymersionsüberwachung
1 / 20Seiten

Katalogauszüge

Inline-Analysenmesstechnik für die chemische Industry: Konzentrations- und Dichtemessung, Phasenerkennung, Mehrkomponenten-Analyse, Kristallisations- und Polymersionsüberwachung - 1

Chemische Industrie Inline-Analysenmesstechnik für • Konzentration & Dichte • Phasentrennung • MehrkomponentenGemische & Gaswäscher • Kristallisation • Polym

Katalog auf Seite 1 öffnen
Inline-Analysenmesstechnik für die chemische Industry: Konzentrations- und Dichtemessung, Phasenerkennung, Mehrkomponenten-Analyse, Kristallisations- und Polymersionsüberwachung - 2

Qualität erhöhen, Ressourcen sparen: LiquiSonic®. Mit hochwertiger, innovativer Sensortechnologie. Robust, präzise, bedienerfreundlich. LiquiSonic® LiquiSonic® ist ein Inline-Analysesystem, das direkt im Prozess ohne Zeitverzug die Konzentration in einer Flüssigkeit bestimmt. Das Gerät basiert auf der hochpräzisen Messung der absoluten Schallgeschwindigkeit und Prozesstemperatur und erlaubt so die Berechnung und Überwachung von Konzentrationen. Nutzen für den Anwender: • optimale Anlagensteuerung durch Online-Information über den Prozesszustand • maximaler Wirkungsgrad der Prozesse •...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Inline-Analysenmesstechnik für die chemische Industry: Konzentrations- und Dichtemessung, Phasenerkennung, Mehrkomponenten-Analyse, Kristallisations- und Polymersionsüberwachung - 3

Chemische Industrie Inhalt LiquiSonic® Konzentrationsmessung in binären Flüssigkeiten Mehrkomponentenanalyse Gaswäscher LiquiSonic® System

Katalog auf Seite 3 öffnen
Inline-Analysenmesstechnik für die chemische Industry: Konzentrations- und Dichtemessung, Phasenerkennung, Mehrkomponenten-Analyse, Kristallisations- und Polymersionsüberwachung - 4

Anwendungen Einleitung Eine optimale und sichere Prozessführung erfordert zeitnahe Informationen durch eine robuste und schnelle Prozessanalysenmesstechnik. Der Einsatz der LiquiSonic® Messtechnik und ihre leichte Integrierbarkeit in vorhandene Anlagentechnik ermöglicht bei relativ geringen Projektkosten teilweise erhebliche Verbesserungen der Anlagenauslastung, der Prozesssicherheit oder der Produktausbeute. Insbesondere in der chemischen Industrie haben LiquiSonic® Systeme vielfältige Anwendungsgebiete erschlossen: • schnelles Erkennen von Übergängen zwischen Produktund Trägerphasen...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Inline-Analysenmesstechnik für die chemische Industry: Konzentrations- und Dichtemessung, Phasenerkennung, Mehrkomponenten-Analyse, Kristallisations- und Polymersionsüberwachung - 5

Phasentrennung Bei einer Vielzahl verfahrenstechnischer Zwischenschritte müssen verschiedene Produktphasen sicher von Trägerphasen getrennt werden. Dies erfolgt sowohl in kontinuierlichen Verfahren als auch in Batchprozessen. Häufig geschieht dies bei Batchprozessen durch manuelles Umschalten von Ventilen sowie visueller Beobachtung der Phasenübergänge. Die visuelle Beobachtung erfolgt meist über Schaugläser. Diese Verfahrensweise ist jedoch durch eine geringe Reproduzierbarkeit gekennzeichnet. Eine Automatisierung lässt sich einfach durch den Einsatz eines LiquiSonic® Tauchsensors...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Inline-Analysenmesstechnik für die chemische Industry: Konzentrations- und Dichtemessung, Phasenerkennung, Mehrkomponenten-Analyse, Kristallisations- und Polymersionsüberwachung - 6

Konzentrationsmessung in binären Flüssigkeiten Für die verschiedensten Prozessflüssigkeiten liefern LiquiSonic® Sensoren eindeutige, temperaturkompensierte Konzentrationswerte. Damit können an relevanten Stellen verfahrenstechnischer Prozesse folgende Aufgaben erfüllt werden: • Überwachung und Erkennung angelieferter Produkte • Qualitätsüberwachung an Zwischenprodukten • Steuerung und Überwachung (Verdünnen, Aufkonzentrieren, Produkteinbrüche) • Überwachung der Qualität des Endproduktes Hervorragende Ergebnisse liefern LiquiSonic® Systeme u.a. bei der Messung folgender Flüssigkeiten:...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Inline-Analysenmesstechnik für die chemische Industry: Konzentrations- und Dichtemessung, Phasenerkennung, Mehrkomponenten-Analyse, Kristallisations- und Polymersionsüberwachung - 7

Chlor-Alkali-Elektrolyse Sowohl Chlor (Cl2) als auch Natronlauge (NaOH) sind eine der wichtigsten Grundchemikalien, die aus Natriumchlorid (NaCl) hergestellt werden. Chlor kann alternativ auch aus Kaliumchlorid (KCl) gewonnen werden. Des Weiteren findet die Messtechnik Anwendung bei der Salzgewinnung, z.B. Soleförderung oder Lösestationen, sowie in nachgeschalteten Prozessen, wie der Cl2-Trocknung mittels Schwefelsäure (H2SO4) und dem Blending der Natronlauge oder der Salzsäure (HCl). Im Chlor-Alkali-Prozess kommen unterschiedliche elektrolytische Verfahren zum Einsatz, wobei das...

Katalog auf Seite 7 öffnen
Inline-Analysenmesstechnik für die chemische Industry: Konzentrations- und Dichtemessung, Phasenerkennung, Mehrkomponenten-Analyse, Kristallisations- und Polymersionsüberwachung - 8

Schwefelsäureproduktion Schwefelsäure wird häufig im Kontaktverfahren hergestellt, bei dem elementarer Schwefel zu H2SO4 umgesetzt wird. Dieser Schwefel wiederum fällt in großen Mengen bei der Rauchgasentschwefelung in der Petrochemie an. Die Konzentrationsüberwachung der Schwefelsäure mit LiquiSonic® erfolgt nicht nur bei der Herstellung, sondern auch bei einer Vielzahl weiterer Prozesse in unterschiedlichen Branchen. Dazu zählt z.B.: Im Herstellungsprozess wird die LiquiSonic® Messtechnik für folgende Messaufgaben eingesetzt: • Überwachung der Konzentration im SO3-Absorber bis in den...

Katalog auf Seite 8 öffnen
Inline-Analysenmesstechnik für die chemische Industry: Konzentrations- und Dichtemessung, Phasenerkennung, Mehrkomponenten-Analyse, Kristallisations- und Polymersionsüberwachung - 9

Wärmetauscherüberwachung Sowohl Rohrbündel- als auch Plattenwärmetauscher sind vielfältigen Korrosionseinflüssen ausgesetzt. Bei Durchbrüchen zwischen Produkt- und Kältemittelkreis können kritische Prozesszustände oder andauernde Anlagenstillstände auftreten, wenn schlagartig Prozessflüssigkeiten in den Kühlmittelstrom oder umgekehrt eintreten. Diese Einbrüche können mit LiquiSonic® sicher und im Sekundenbereich detektiert werden. Erkennung von Kühlwasser oder Kältemitteleinbrüchen in die Prozessflüssigkeit Detektion von Kontaminationen des Kühlwassers oder Kältemittels durch...

Katalog auf Seite 9 öffnen
Inline-Analysenmesstechnik für die chemische Industry: Konzentrations- und Dichtemessung, Phasenerkennung, Mehrkomponenten-Analyse, Kristallisations- und Polymersionsüberwachung - 10

Mehrkomponentenanalyse Ein Vielzahl von Prozessflüssigkeiten bestehen aus drei Hauptkomponenten. Typische Beispiele hierfür sind: Prozess Das Messprinzip beruht darauf, dass die Konzentrationsänderungen einzelner Komponenten einer Flüssigkeit verschieden auf bestimmte physikalische Größen wirken. Diese physikalischen Größen können die Schallgeschwindigkeit, die Dichte, der pH-Wert, der Brechungsindex oder andere bekannte Größen sein. Wenn sich in einer Trägerflüssigkeit die Konzentration von zwei Komponenten verändert, werden auch zwei physikalische Größen zur Konzentrationsbestimmung...

Katalog auf Seite 10 öffnen
Inline-Analysenmesstechnik für die chemische Industry: Konzentrations- und Dichtemessung, Phasenerkennung, Mehrkomponenten-Analyse, Kristallisations- und Polymersionsüberwachung - 11

Beispiel: Notfall-Gaswäscher Bei der Prozessanalyse in Gaswäschern gibt es verschiedene Messstellen, bei denen LiquiSonic® 40 Systeme erfolgreich eingesetzt werden. Durch LiquiSonic® ist es möglich, inline und ohne Zeitverzug die Konzentration der Waschlösung und des Salzes separat zu bestimmen. Im Notfall-Gaswäscher zirkuliert die Waschflüssigkeit und wird mit dem zu reinigenden Gasstrom in Kontakt gebracht. Sofern giftige Bestandteile nach einer Havarie vorhanden sind, werden diese chemisch gebunden. Aber auch beim Normalbetrieb ohne Notfall werden bestimmte Bestandteile, beispielsweise...

Katalog auf Seite 11 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von SensoTech