
Katalogauszüge

Kältemittelkreislauf Einführung Bei der Klimatisierung kommen oft Kompressionskältemaschinen zum Einsatz. In diesen zirkulieren Kältemittel, wie R134a, R1234yf oder CO2, die aufgrund ihrer thermodynamischen Eigenschaften als Wärmeübertragungsmedium ideal sind. Darüber hinaus befinden sich Kältemaschinenöle im Kältekreislauf, um den Kompressor zu schmieren. Kältemaschinen bestehen aus 4 Hauptkomponenten: · Expansionsventil · Verdampfer · Kompressor · Kondensator Je nach Bauart und Einsatz der Kältemaschine gibt es eine Vielzahl von Kombinationen aus Öl und Kältemittel. Während ein hoher Ölanteil für eine gute Schmierung am besten ist, reduziert dies jedoch den Wirkungsgrad der Kältemaschine. Daher besteht das Ziel in einer perfekten Mischung aus Öl und Kältemittel. Die LiquiSonic® Messtechnik überwacht die Konzentration der jeweiligen Öle im Kältemittelkreislauf. Darüber hinaus werden Temperatur und Druck gemessen, um einen kompensierten Messwert zu gewährleisten. Im Kühl- oder Kältemittelkreislauf wird das gasförmige Kältemittel (R134a oder R1234yf) durch den Kompressor verdichtet und verflüssigt. Dadurch steigen der Druck und die Temperatur stark an. Das erhitzte Kältemittel wird dann durch den Kondensator geführt, wobei die Wärme wieder entzogen wird. Beim PKW ist der Kondensator außerhalb der Fahrgastzelle. Das Expansionsventil entspannt die unter hohen Druck stehende Flüssigkeit zu einem geringeren. Dabei verdampft das Kältemittel vollständig und gibt die Kälte im Verdampfer (beim PKW in der Fahrgastzelle) an die Umgebung. Das gasförmige Kältemittel schließt
Katalog auf Seite 1 öffnen
Das Messsystem LiquiSonic® 30 ermöglicht mittels Schallgeschwindigkeit eine genaue Analyse der Ölkonzentration im Kältemittelkreislauf sowie eine präzise Temperatur- und Druckbestimmung. Dies beeinflusst folgende Aspekte positiv: ·· optimale Wärmeübertragung im Verdampfer und Kondensator ·· größtmögliche Verdampfungsenthalpie des Kältemittels ·· Vermeidung ungewollter Temperaturerhöhung am Kompressor, durch Viskositätserhöhung Die kontinuierliche Überwachung des Ölgehaltes im Kältemittel stellt hohe Anforderungen an die Analytik. Da das Kältemittel bei Umgebungsdruck gasförmig ist, wird...
Katalog auf Seite 2 öffnen
21001311 LiquiSonic® Controller 30 V10 21004435 BUS Verbindung: Profibus DP 21010139 Tauchsensor V10 24-08, NPT 1“, PN40, V150, abgesetztes Gehäuse 21004725 Druckmessumformer 0 - 25 bar abs. 21004704 T-Adapter für Kältemittelmessung NPT 1“ PN40 21004202 Buskabel innen (100m) 21004449 Netzwerkintegration SensoTech GmbH Germany T +49 39203 514 100 info@sensotech.com www.sensotech.com SensoTech Inc. USA T +1 973 832 4575 sales-usa@sensotech.com www.sensotech.com SensoTech (Shanghai) Co., Ltd. 申铄科技(上海)有限公司 电话 +86 21 6485 5861 sales-china@sensotech.com www.sensotech.com
Katalog auf Seite 3 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von SensoTech
-
Firmenbroschüre
8 Seiten
-
LiquiSonic® Plato - Bieranalysator
32 Seiten
-
Aircraft Deicingy
3 Seiten