
Inline-Analysenmesstechnik für Phasentrennung in der Rohrleitung, im Batch-Prozess, im kontinuierlichen Prozess oder als Ventillösung
1 /
12Seiten
Katalogauszüge

Inline-Analysenmesstechnik • in der Rohrleitung • im Batch-Prozess • im kontinuierlichen Prozess • als Ventill
Katalog auf Seite 1 öffnen
Qualität erhöhen, Ressourcen sparen: LiquiSonic®. Mit hochwertiger, innovativer Sensortechnologie. Robust, präzise, bedienerfreundlich. LiquiSonic® LiquiSonic® ist ein Inline-Analysesystem, das direkt im Prozess ohne Zeitverzug die Konzentration in einer Flüssigkeit bestimmt. Das Gerät basiert auf der hochpräzisen Messung der absoluten Schallgeschwindigkeit und Prozesstemperatur und erlaubt so die Berechnung und Überwachung von Konzentrationen. Nutzen für den Anwender: • optimale Anlagensteuerung durch Online-Information über den Prozesszustand • maximaler Wirkungsgrad der Prozesse •...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Inline-Prozessanalyse Inhalt LiquiSonic®2 Prozess4 Phasentrennung in der Rohrleitung Phasentrennung im kontinuierlichen Prozess LiquiSonic® System
Katalog auf Seite 3 öffnen
Prozess Phasentrennung in der Rohrleitung Die exakte Erkennung unterschiedlicher Phasen in einer Rohrleitung ist in diversen Industriebereichen notwendig. Oft werden die unterschiedlichen Produkte durch dieselbe Rohrleitung gefördert, jedoch jeweils einem anderen Ort zugeführt. Besonders die Überwachung in Mehrstoffpipelines der chemischen Industrie liefert nicht nur eine Aussage über die Produktqualität (incoming goods), sondern vermeidet auch eine Fehlbefüllung der Lagertanks und somit schwerwiegende Unfälle. Bei Anwendungen, in denen zum Beispiel Produkt A durch Produkt B ausgeschoben...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Phasentrennung im Batch-Prozess Die Separation zweier Phasen kann verfahrens-technisch in Batch-Prozessen erfolgen. Hier tren-nen sich die Produkte aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften voneinander. jeweiligen Phase wird das Ventil angesteuert und der Biodiesel und das Glycerin der jeweiligen Weiterverarbeitung zugeführt. Die Zwischenphase kehrt zurück in den Trennprozess. Applikationsbeispiel 1: Organika Bei der Herstellung von Kosmetika erfolgt eine Phasentrennung, indem eine salzhaltige wässrige Phase von einem Vorprodukt separiert wird. Die wässrige, untere Phase...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Phasentrennung im kontinuierlichen Prozess In einem kontinuierlichen Prozess wird über einen oder mehrere Sensoren die Trennung eines Prozessstroms gesteuert. In diesem Fall wird lediglich der für die jeweilige Phase charakteristische Schallgeschwindigkeitswert überwacht und konstant gehalten. Einbauvariante 1 Am häufigsten werden die Sensoren an der Seite des Behälters installiert. Die Erfordernis des mittleren Sensors (Messstelle 2) hängt von der Applikation und Ausprägung der Zwischenphase ab. Oft schwankt die Produktkonzentration der Trägerphase im Zulauf. Dadurch verschiebt sich...
Katalog auf Seite 6 öffnen
LiquiSonic® System LiquiSonic® 30 Das LiquiSonic® System besteht aus einem oder mehreren Sensoren und einem Controller. Der Ultraschallsensor beinhaltet die Ultraschall-Messstrecke sowie die hochgenaue Temperaturerfassung. Jeder Sensor arbeitet autark und kann in unterschiedlichen Applikationen betrieben werden. Die flüssigkeitsberührenden Teile des Sensors bestehen standardmäßig aus Edelstahl DIN 1.4571. Die robuste und vollständig gekapselte Konstruktion benötigt keine Dichtungen oder „Fenster“ zum Prozess und ist somit vollständig wartungsfrei. Verschiedene im Sensor integrierte...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Zubehör Controller- und Feldgehäuse Der Controller ist für den Einbau in Schalttafeln konzipiert. Alternativ ist ein 19“-Gehäuse 3HE erhältlich. Um den Controller im Feld einzusetzen, sind Feldgehäuse aus Kunststoff oder Edelstahl lieferbar. Feldbus Die Feldbusoption bietet die Möglichkeit den Controller in ein Prozessleitsystem zu integrieren oder mittels Steuerung (SPS) den Prozessablauf zu automatisieren. Neben der Übertragung von Messwerten wie Konzentration oder Temperatur, können auch Parameter und Steuerdaten (z.B. Produktumschaltung) ausgetauscht werden. Der Controller unterstützt...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Qualität und Service Begeisterung für technologischen Fortschritt ist unsere treibende Kraft, den Markt von morgen mitzugestalten. Dabei stehen Sie, unsere Kunden, im Mittelpunkt. Ihnen gegenüber fühlen wir uns zu Höchstleistung verpflichtet. In enger Zusammenarbeit mit Ihnen gehen wir den Weg der Innovation – indem wir die passende Antwort auf Ihre anspruchsvolle Messaufgabe entwickeln oder individuelle Systemanpassungen durchführen. Die steigende Komplexität der applikationsspezifischen Anforderungen macht dabei ein umfassendes Verständnis für Zusammenhänge und Wechselwirkungen...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Wenn es um Flüssigkeiten geht, setzen wir Maßstäbe. Mit innovativer Sensortechnologie. Robust, präzise, bedienerfreundlich. SensoTech SensoTech ist der Spezialist für die Analyse und Optimierung verfahrenstechnischer Prozesse in Flüssigkeiten. Seit der Gründung 1990 haben wir uns zum führenden Unternehmen für Messgeräte zur Inline-Bestimmung von Konzentrationen in Flüssigkeiten entwickelt. Unsere Analysesysteme bestimmen den Trend – weltweit. Innovatives Engineering made in Germany, dessen Prinzip die Messung der absoluten Schallgeschwindigkeit im laufenden Prozess ist. Eine Methode, die...
Katalog auf Seite 11 öffnen
SensoTech GmbH Steinfeldstraße 1 39179 Magdeburg-Barleben Deutschland +49 39203 514 100 info@sensotech.com www.sensotech.com SensoTech Inc. 69 Montgomery Street, Unit 13218 Jersey City, NJ 07303 USA +1 973 832 4575 sales‑usa@sensotech.com www.sensotech.com SensoTech (Shanghai) Co., Ltd. Room 609, Bldg.1, No.778, Jingji Road. Pilot Free Trade Zone, 201206 Shanghai China +86 21 6485 5861 sales-china@sensotech.com www.sensotechchina.com LSM007_00_18
Katalog auf Seite 12 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von SensoTech
-
Firmenbroschüre
8 Seiten
-
LiquiSonic® Plato - Bieranalysator
32 Seiten
-
Aircraft Deicingy
3 Seiten