Inline-Analysenmesstechnik für Polymerisationsüberwachung: Monomer- und Polymerkonzentration, Polymerisationsgrad und Endpunkt
1 / 12Seiten

Katalogauszüge

Inline-Analysenmesstechnik für Polymerisationsüberwachung: Monomer- und Polymerkonzentration, Polymerisationsgrad und Endpunkt - 1

Inline-Analysenmesstechnik für • Monomerkonzentration • Polymerkonzentration • Polymerisationsgrad • E

Katalog auf Seite 1 öffnen
Inline-Analysenmesstechnik für Polymerisationsüberwachung: Monomer- und Polymerkonzentration, Polymerisationsgrad und Endpunkt - 2

Qualität erhöhen, Ressourcen sparen: LiquiSonic®. Mit hochwertiger, innovativer Sensortechnologie. Robust, präzise, bedienerfreundlich. LiquiSonic® LiquiSonic® ist ein Inline-Analysesystem, das direkt im Prozess ohne Zeitverzug die Konzentration in einer Flüssigkeit bestimmt. Das Gerät basiert auf der hochpräzisen Messung der absoluten Schallgeschwindigkeit und Prozesstemperatur und erlaubt so die Berechnung und Überwachung von Konzentrationen. Nutzen für den Anwender: • optimale Anlagensteuerung durch Online-Information über den Prozesszustand • maximaler Wirkungsgrad der Prozesse •...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Inline-Analysenmesstechnik für Polymerisationsüberwachung: Monomer- und Polymerkonzentration, Polymerisationsgrad und Endpunkt - 3

Inline-Prozessanalyse Inhalt LiquiSonic®2 Grundlagen der Polymerisation

Katalog auf Seite 3 öffnen
Inline-Analysenmesstechnik für Polymerisationsüberwachung: Monomer- und Polymerkonzentration, Polymerisationsgrad und Endpunkt - 4

Grundlagen der Polymerisation Einleitung Die Umsatzbestimmungen bei chemischen Reaktionen besitzen allgemein und insbesondere bei Polymerisationsreaktionen eine hohe Notwendigkeit hinsichtlich Prozessverfolgung, Prozesskontrolle sowie Prozesssteuerung. Ebenso wie die Konzentrationsmessung steigt gerade in der gegenwärtigen Zeit ihre Bedeutung in allen Bereichen der Wirtschaft enorm. Hohe wirtschaftliche Effekte, wie Material- und Energieeinsparungen sowie Qualitätsverbesserungen sind möglich. Für Konzentrations- und Umsatzmessungen existiert eine Reihe von Messverfahren, wie z.B. die...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Inline-Analysenmesstechnik für Polymerisationsüberwachung: Monomer- und Polymerkonzentration, Polymerisationsgrad und Endpunkt - 5

Prozesse Die Polymerisationen werden je nach Reaktionsmechanismus eingeteilt in: • • • • Lösungspolymerisation Emulsionspolymerisation Suspensionspolymerisation Polykondensation In der nachfolgenden Beschreibung ist dies exemplarisch für die Emulsionspolymerisation von Styren-Butadien-Latex erläutert. Die Bestimmung der Parameter wie Konzentration, Polymerisationsgrad etc. erfolgt analog in den anderen Polymerisationstypen. Emulsionspolymerisation von Styren-Butadien-Latex Je nach Anzahl der Copolymere und der produktverändernden Additive zeigt die Schallgeschwindigkeitsänderung einen...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Inline-Analysenmesstechnik für Polymerisationsüberwachung: Monomer- und Polymerkonzentration, Polymerisationsgrad und Endpunkt - 6

Die Schallgeschwindigkeit und die Konzentration stehen im direkten Zusammenhang. Des Weiteren korreliert der Polymerisationsgrad, welcher den Anteil des Polymers im Monomer wiedergibt, mit der Konzentration. Daher ist es möglich, die Konzentration und den Polymerisationsgrad mit der Ultraschallmesstechnik zu bestimmen. Die folgende Abbildung verdeutlicht diesen Zusammenhang bei einer Polymerisation von Butadien-Styren. Im Falle der Emulsionspolymerisation von Butadien und Styren lässt sich der Polymerisationsgrad mit einer Genauigkeit von 0,1 % bestimmen. Änderung von Schallgeschwindigkeit,...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Inline-Analysenmesstechnik für Polymerisationsüberwachung: Monomer- und Polymerkonzentration, Polymerisationsgrad und Endpunkt - 7

Anwendungen Aufgrund unserer Erfahrungen von über 20 Jahren hat sich viel Wissen im Bereich der Polymerisation angesammelt, welches durch Anwendungen beim Kunden und im firmeneigenen Technikum aufgenommen wurde. Dieses Wissen fließt in neue Projekte ein, wobei Kundendaten immer vertraulich behandelt werden. Bei Polymerisationen treten nicht nur die Polymere in den Fokus der Überwachung, sondern auch die Vielzahl von Monomeren und Additiven, Lösungsmitteln sowie Rückgewinnungsprozessen. Zu unterschiedlichen Herstellungsprozessen ist folgende Sekundärliteratur bei SensoTech erhältlich: •...

Katalog auf Seite 7 öffnen
Inline-Analysenmesstechnik für Polymerisationsüberwachung: Monomer- und Polymerkonzentration, Polymerisationsgrad und Endpunkt - 8

Anwendungsbeispiel Caprolactam-Herstellung Eines der weltweit wichtigsten Polyamide ist das als Perlon bekannte PA6, das durch die Polymerisation des Monomers Caprolactam (CPL) hergestellt wird. Aufgrund der Komplexität des Herstellungsprozesses wird dieser in 4 Bereiche geteilt: • • • • Synthese von Rohcaprolactam Trennung und Kristallisation von Ammoniumsulfat Reinigung und Aufbereitung des Rohcaprolactams Polymerisation zu PA6 Bei der Caprolactam-Herstellung wird zunächst aus Cyclohexanon, Hydroxylamin und H2SO4 der Basis-stoff Cylohexanonoxim hergestellt. Durch Zusatz von Oleum und...

Katalog auf Seite 8 öffnen
Inline-Analysenmesstechnik für Polymerisationsüberwachung: Monomer- und Polymerkonzentration, Polymerisationsgrad und Endpunkt - 9

LiquiSonic® sichert eine hochpräzise Analyse der Caprolactam-Konzentration mit permanenter Datenaufzeichnung. Das Messsystem wird zudem erfolgreich bei der sekundenschnellen Phasentrennung zwischen Caprolactam und Ammoniumsulfat genutzt. Die robuste Sensorkonstruktion und die Wahl von Sonderwerkstoffen, wie HC2000 oder PFA, sichern lange Prozessstandzeiten des Systems. Zudem bietet SensoTech Sensoren mit entsprechender ATEX-, IECEx und FM-Zertifizierung. Durch LiquiSonic® wird die Konzentration an Rück-Caprolactam (Restmonomer) auf ein Minimum gesenkt und so die Anlagenproduktivität...

Katalog auf Seite 9 öffnen
Inline-Analysenmesstechnik für Polymerisationsüberwachung: Monomer- und Polymerkonzentration, Polymerisationsgrad und Endpunkt - 10

Qualität und Service Begeisterung für technologischen Fortschritt ist unsere treibende Kraft, den Markt von morgen mitzugestalten. Dabei stehen Sie, unsere Kunden, im Mittelpunkt. Ihnen gegenüber fühlen wir uns zu Höchstleistung verpflichtet. In enger Zusammenarbeit mit Ihnen gehen wir den Weg der Innovation – indem wir die passende Antwort auf Ihre anspruchsvolle Messaufgabe entwickeln oder individuelle Systemanpassungen durchführen. Die steigende Komplexität der applikationsspezifischen Anforderungen macht dabei ein umfassendes Verständnis für Zusammenhänge und Wechselwirkungen...

Katalog auf Seite 10 öffnen
Inline-Analysenmesstechnik für Polymerisationsüberwachung: Monomer- und Polymerkonzentration, Polymerisationsgrad und Endpunkt - 11

Wenn es um Flüssigkeiten geht, setzen wir Maßstäbe. Mit innovativer Sensortechnologie. Robust, präzise, bedienerfreundlich. SensoTech SensoTech ist der Spezialist für die Analyse und Optimierung verfahrenstechnischer Prozesse in Flüssigkeiten. Seit der Gründung 1990 haben wir uns zum führenden Unternehmen für Messgeräte zur Inline-Bestimmung von Konzentrationen in Flüssigkeiten entwickelt. Unsere Analysesysteme bestimmen den Trend – weltweit. Innovatives Engineering made in Germany, dessen Prinzip die Messung der absoluten Schallgeschwindigkeit im laufenden Prozess ist. Eine Methode, die...

Katalog auf Seite 11 öffnen
Inline-Analysenmesstechnik für Polymerisationsüberwachung: Monomer- und Polymerkonzentration, Polymerisationsgrad und Endpunkt - 12

SensoTech GmbH Steinfeldstraße 1 39179 Magdeburg-Barleben Deutschland +49 39203 514 100 info@sensotech.com www.sensotech.com SensoTech Inc. 69 Montgomery Street, Unit 13218 Jersey City, NJ 07303 USA +1 973 832 4575 sales‑usa@sensotech.com www.sensotech.com SensoTech (Shanghai) Co., Ltd. Room 609, Bldg.1, No.778, Jingji Road. Pilot Free Trade Zone, 201206 Shanghai China +86 21 6485 5861 sales-china@sensotech.com www.sensotechchina.com LSM052_00_18

Katalog auf Seite 12 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von SensoTech