
Katalogauszüge

LiquiSonic® Plato Inline-Analysenmesstechnik für die Getränkeindustrie: ·· Läuterbottich ·· Würzepfanne ·· Würzekühler ·· Filtration ·· Blending ·· Füller ·· °Plato, °Brix ·· Mi
Katalog auf Seite 1 öffnen
höhen, Ressourcen sparen: LiquiSonic®. ertiger, innovativer Sensortechnologie. präzise, bedienerfreundlich. LiquiSonic® ist ein Inline-Analysesystem, das direkt im Prozess ohne Zeitverzug die Konzentration in einer Flüssigkeit bestimmt. Das Gerät basiert auf der hochpräzisen Messung der absoluten Schallgeschwindigkeit und Prozesstemperatur und erlaubt so die Berechnung und Überwachung von Konzentrationen. Nutzen für den Anwender sind: · optimale Anlagensteuerung durch Online-Information über den Prozesszustand · maximaler Wirkungsgrad der Prozesse · Erhöhung der Produktqualität · Abbau...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Bier- und Getränkeherstellung 1.1 Läuterbottich / Maischefilter 1.2 Würzepfanne 1.3 Würzekühler 1.4 Filterkeller 1.5 Blending und Füller 1.6 Mixgetränke 1.6.1 Blending 1.6.2 Füller LiquiSonic® Plato 2.1 Controller 2.1.1 Darstellung auf dem Display 2.1.2 Produkte und Produktdatensatz 2.1.3 Trenddarstellung 2.1.4 Bereichsüberwachung 2.1.5 CO2-Anzeige und -Kompensation 2.1.6 Komfortable Bedienerführung 2.1.7 Überwachung der CCP´s 2.1.8 EXtrACT-Totalizer 2.1.9 Ein- und Ausgänge 2.1.10 Profibus 2.1.11 Bierflusserkennung 2.1.12 Selbstüberwachung 2.1.13 Software SonicWork 2.1.14...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Die LiquiSonic® Messtechnik lässt sich in den verschiedenen Stufen des Brauprozesses und der Getränkeherstellung zur Überwachung der Produktqualität, zur Minimierung des Rohstoff- und Energieverbrauchs und zur Erhöhung der Ausbeute einsetzen. Typische Prozesse und Anwendungen, in denen die LiquiSonic® Messtechnik integriert wird, sind in der folgenden Grafik dargestell
Katalog auf Seite 7 öffnen
Läuterbottich / Maischefilter Am Auslauf des Läuterbottichs bzw. des Maischefilters wird LiquiSonic® Plato eingesetzt um: ·· den Verlauf der Abläuterung zu kontrollieren, ·· den Umschaltpunkt zum Glattwasser exakt festzustellen, ·· mittels EXtrACT-Totalizer (Option) den mittleren Extraktgehalt (Anfangsextrakt der Sudpfanne) zu bestimmen. Ihr Vorteil: ·· optimaler Anfangsextrakt in der Sudpfanne ·· Reduzierung des Wasserverbrauches ·· optimale Nutzung des Läuterbottichs ·· reproduzierbare Würzeproduktion In der Würzepfanne wird LiquiSonic® Plato eingesetzt um: ·· die Verdampfung zu...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Im Filterkeller wird LiquiSonic® Plato mit zwei Sensoren (im Unfiltrat sowie nach der Filtration bzw. Karbonisierung) eingesetzt um: ·· Filtervor- und -nachlaufbier vom Kernbier zu trennen, ·· Vor- und Nachlaufbier exakt im Unfiltrat zu dosieren. Der Vorteil gegenüber einer Leitwertmessung liegt ebenfalls auf der Hand. Die Leitwertmessung bestimmt die „Leitfähigkeit“, also den Gehalt an Ionen im Bier bzw. Brauwasser. Das einzige Kriterium für die Vorlauf-/Nachlauftrennung kann aber nur die Stammwürze sein, welche hochgenau nur mit LiquiSonic® Plato bestimmt werden kann. Ihr Vorteil: Das...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Der Einsatz von LiquiSonic® Plato ermöglicht hier die: ·· kontinuierliche Überwachung der Stammwürze während der Abfüllung, ·· Dokumentation und Protokollierung der Stammwürze des Bieres (ISO9000 und HACCP), ·· Trennung unterschiedlicher Biersorten und CIPMittel, ·· kontinuierliche Überwachung des Blendingvorganges, ·· Stammwürzeregelung beim High-Gravity Brewing. Durch die integrierte, automatische „Bierfluss“Erkennung (siehe Kapitel 2.1.11), ist eine hochgenaue Stammwürzemessung auch bei einem geringen Durchfluss oder beim Stop des Füllers gewährleistet. Durch die Möglichkeit mit nur...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Beim Blending von Mixgetränken wird LiquiSonic® zum einen im Konzentrat und zum anderen nach dem Mischer eingesetzt um: ·· die Anfangskonzentration (Postmix) zu kontrollieren, ·· die Zielkonzentration (Premix) bei der Verdünnung des Konzentrats mit Wasser genau einzustellen. Ihr Vorteil: ·· Qualitätsüberwachung des Konzentrats ·· Signalisierung von Abweichungen in der Rezeptur in Echtzeit ·· gezielte Steuerung der jeweiligen Produktströme über das Prozessleitsystem Beim Abfüllen von Mixgetränken wird LiquiSonic® eingesetzt um: ·· kontinuierlich den Brixgehalt der Fertigprodukte während der...
Katalog auf Seite 11 öffnen
LiquiSonic® Plato Das LiquiSonic® Plato System ist ein auf modernsten Technologien basierendes Inline-Analysesystem. Durch die präzise und temperaturkompensierte Messung der absoluten Schallgeschwindigkeit lässt sich die Konzentration von verschiedenen Flüssigkeiten, wie der Gehalt von Stammwürze, Extrakt oder Alkohol, bestimmen. LiquiSonic® Plato besteht je nach Einsatz aus einem oder mehreren intelligenten Sensoren und einem Controller, die über Bus-Kabel miteinander verbunden sind. Besonders die Kombination von maximal vier Sensoren mit nur einem Controller bei nahezu beliebigen...
Katalog auf Seite 13 öffnen
Der Controller zeigt die Messwerte und dient der Konfiguration. Er verfügt über ein großes, übersichtliches Display. Es werden ständig die Stammwürze oder °Brix, die Biertemperatur, die Produktbezeichnung („Pils“, „Export“ etc.) und verschiedene Geräteinformationen angezeigt. Controllerdisplay des LiquiSonic® Plato 30 Der LiquiSonic® Plato 40 ermöglicht durch die Kombination der Schallgeschwindigkeitssensoren mit einem Refraktometer eine vollständige Inline-Bieranalyse. Folgende Werte werden auf dem Display des Controllers angezeigt: ·· wahrer Extraktgehalt in m % ·· Alkoholgehalt in Vol %...
Katalog auf Seite 14 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von SensoTech
-
Firmenbroschüre
8 Seiten
-
Aircraft Deicingy
3 Seiten