

Katalogauszüge

Die Entdeckung der Schwerkraft Reinigen von Industrieflüssigkeiten mit Zentr
Katalog auf Seite 2 öffnen
rifugaltechnik STA Separatoren nutzen den physikalischen Effekt der Phasentrennung im Zentrifugalfeld zur Reinigung von Prozessflüssigkeiten. Auch unfiltrierbare Medien werden zuverlässig und ohne den Einsatz von Verbrauchsmitteln von Partikeln oder flüssigen Nebenphasen befreit. Die ausgetragenen Feststoffe sind trocken und sortenrein. Zentrifugal-Separatoren sind einfach zu integrierende und vergleichsweise kompakte Systeme, die für eine Vielzahl verschiedener Anwendungen geeignet sind.
Katalog auf Seite 3 öffnen
STA steht seit 1992 als familiengeführtes Maschinenbau-Unternehmen mit über 30 Mitarbeitern für kundenorientiertes Handeln. Mit Anwendungskenntnis und sorgfältiger SystemAuslegung integrieren wir unsere Lösungen erfolgreich in die Produktionsprozesse unserer Kunden. Dank moderner Engineering-Ressourcen können spezielle Kundenanforderungen schnell und verlässlich umgesetzt werden. Basierend auf den Erfahrungen aus über 1.500 weltweit installierten Separatoren und unter Berücksichtigung der aktuellen Sicherheitsnormen entwickeln wir leistungsstarke, langlebige und sichere Maschinen. Wir...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Glasbearbeitung ● Optische Gläser ● Flachglas, Solarglas, Glaskeramik Feinbearbeitung ● Schleifen, Läppen, Honen, Entgraten ● Bearbeitung von Hartmetall, Carbon, Keramik, Molybdän, Si-Carbid ● Zentral- und Kompaktanlagen Bearbeitungsöl ● aus der Späneentölung ● aus der Filterrückspülung Umformtechnik ● Kaltumformung ● Drahtzug ● Walzen, Richten Bypass-Feinreinigung ● an zentralen KSS-Anlagen ● bei der
Katalog auf Seite 6 öffnen
Gleitschleifen ● Kreislaufanlagen ● Abwasser-Spaltanlagen Teilereinigung ● zentrale und dezentrale Waschmedienaufbereitung ● Hochdruckwaschen und -entgraten Vorbehandlung ● Phosphatieren ● alkalisches Entfetten Leiterplattenfertigung ● Bürsten ● Entschichten Lackschlammaustrag ● an Nasslackieranlagen ● bei alkalischer/organischer Entlackung Abwassertechnik ● Feststoffreduzierung an VerdampferSystemen oder Ultratfiltration ● Schlammverpressung na
Katalog auf Seite 7 öffnen
Zentrale Filteranlagen von STA sind zugeschnittene Systeme zur Bevorratung, Reinigung und Prozessversorgung. Neben den bei STA entwickelten Separatoren werden Filter- und Förderanlagen, Behälter, Pumpen, Temperierund Dosiergeräte ausgelegt und integriert.
Katalog auf Seite 9 öffnen
Sie arbeiten mit den besten Maschinen? Warum dann nicht auch bei der Reinigung Zentrifugal-Separator - Das Prinzip ● Schmutzflüssigkeit wird kontinuierlich zugeführt ● Flüssigkeit wird auf Drehzahl beschleunigt und nach außen befördert ● Die Feststoffe scheiden sich an der Rotorwand ab ● Reinflüssigkeit überläuft und wird ggf. über Schälrohr abgenommen ● Schlammentleerung erfolgt bei stehendem Rotor Der Dreh mit der Trennleistung Durch die strömungsgünstig gestalteten Beschleunigernaben und den weit außen liegenden Durchströmungsradius werden in STA Separatoren die hohen...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Ihrer Prozessflüssigkeit? Hieb- und stichfest Die hohen Beschleunigungskräfte sorgen außerdem für eine starke Verpressung der abgeschiedenen Feststoffe. Der Schlamm ist trocken und kann kostengünstig entsorgt oder wiederverwertet werden. Wie geschmiert Wenn Sie sich für einen Zentrifugal-Separator als Trennsystem entscheiden, können Sie die meisten filtrationsrelevanten Faktoren wie Form und Beschaffenheit der Feststoffpartikel getrost vergessen. Unfiltrierbare Zusatzstoffe wie Fette und Polierpasten oder problematische Gussbestandteile wie Graphit oder Silizium werden einfach mit...
Katalog auf Seite 11 öffnen
freier Auslauf der Reinflüssigkeit • Strömungsoptimierte Beschleunigernabe Direktantrieb Schälrohr, Förderhöhe 5m Auslauf der Restflüssigkeit bei Stillstand
Katalog auf Seite 12 öffnen
1 Einer für Alle, die mobile Lösung Obgleich ohnehin kompakt und platzsparend können STA Separatoren zudem fahrbar ausgeführt werden und sind somit universell und flexibel einsetzbar. Dank der Rückförderung des gereinigten Mediums unter Eigendruck sind bis auf zwei Schlauchanschlüsse keine Installationsarbeiten nötig. 2 Startklar in nur 3 Minuten Die manuelle Schlammentleerung erfolgt mit wenigen Handgriffen. Nach kurzer Zeit (ca. 3-5 min.) ist der Separator wieder einsatzbereit. 3 Runter wie Öl selbstansaugend tief liegender Einlauf Direktantrieb Doppelmantelgehäuse mit Quarzsandfüllung •...
Katalog auf Seite 13 öffnen
A-12 • sehr geräuscharm • verschleißfreier Direktantrieb • hervorragende Abscheideleistung • kostengünstig: ein Antrieb für Separation und Austrag • sehr kurze Abbremszeit • geräusch- und vibrationsdämmendes Doppelmantelgehäuse mit Quarzsandfüllung • Durchfluss bis zu 250 l/min (15 kW-Version) • komfortable Bedienung über 6"-Touchscreen • redundante Vibrations- und Drehzahlüberwachung
Katalog auf Seite 14 öffnen
1 Die Antriebe: maximale Leistung und Effizienz Das innovative Antriebskonzept entspricht den heutigen Anforderungen an Energieeffizienz. Der umformer-gesteuerte 100Hz-Antrieb ist noch kompakter und somit sehr geräusch- und verschleißarm. Optional können Umformer mit netzverträglicher Energie-Rückspeisung eingesetzt werden – spart Geld und erhöht die Austragsrate durch noch kürzere Bremszeiten. Entleerung Restflüssigkeit & Schlammtrocknung Durch den nach oben verlegten Spülflüssigkeitsablauf und die speziellen Fliehkraftventile sind STA Automaten noch unempfindlicher gegen...
Katalog auf Seite 15 öffnen
Koaleszenzabscheider zur Trennung einer leichten flüssigen Nebenphase aus einer flüssigen Hauptphase, z. B. Fremdöl aus Waschwasser. DPS • keine Verbrauchsmittel • keine bewegten Teile, kein Verschleiß • Ausführung komplett in Edelstahl • Wärmeisolierung bis +200°C verfügbar • fahrbare Grundgestelle für variablen Einsatz • in Kombination mit ZentrifugalSeparator als zugeschnittene Anlage zur Komplett-Badpflege
Katalog auf Seite 16 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Separatoren-Technik & Anlagenbau
-
KSS-Reinigung
4 Seiten
-
Glas-Flyer
5 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Lackschlammaustrag
2 Seiten