Katalogauszüge

Kugelgewinde-Hubgetriebe - hebende Spindel (Mod.A) 2.1 MA BS Baureihe Mod.A - KONSTRUKTIONSEIGENSCHAFTEN
Katalog auf Seite 1 öffnen
Kugelgewinde-Hubgetriebe - hebende Spindel (Mod.A) 2.1 MA BS Baureihe Mod.A - KONSTRUKTIONSEIGENSCHAFTEN 1 - Kugelumlaufspindel aus legiertem Stahl, vergütet 2 - Kugelmutter aus einsatzgehärtetem Stahl mit interner, stirnseitiger Kugelrückführung, die im Vgl. zum internen, axialen Kugelumlenksystem aufgrund der höheren Kugelanzahl stärkere Leistungen gewährleistet 3 - Schneckenwelle mit Evolventen Gewindeprofil ZI (UNI 4760), geschliffen, aus einsatzgehärtetem Stahl 4 - Bronze-Schneckenrad mit Evolventen-Verzahnungsprofil ZI (UNI 4760) 5 - Kegelrollenlager erhöhen die Steifigkeit und...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Kugelgewinde-Hubgetriebe - hebende Spindel (Mod.A) 2.2 MA BS Baureihe Mod.A – TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN BAUGRÖSSE Durchmesser × Steigung Kugel [mm] Toleranzklasse Kugelumlaufspindel Typ “2” Getriebegehäuse-Werkstoff Hubgetriebe-Gewicht ohne Spindel (1) - Auf Anfrage können die Kugelumlaufspindeln auch in Toleranzklasse IT 5 oder IT 3 geliefert werden. Durchmesser × Steigung
Katalog auf Seite 3 öffnen
Kugelgewinde-Hubgetriebe - hebende Spindel (Mod.A) 2.2 MA BS Baureihe Mod.A – TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN MA 100 BS Durchmesser × Steigung Kugel [mm] Durchmesser × Steigung Kugel [mm] Toleranzklasse (1) Kugelumlaufspindel Typ “2” Hubgetriebe-Gewicht ohne Spindel (1) - Auf Anfrage können die Kugelumlauf
Katalog auf Seite 4 öffnen
Kugelgewinde-Hubgetriebe - hebende Spindel (Mod.A) 2.3 MA 5 BS Mod.A Leistungen Bezogen auf ANTRIEBSDREHZAHL n1 [min-1], GETRIEBEUNTERSETZUNG (RV, RN, RL) und HUBKRAFT [kN] auf dem Spindelhubgetriebe erhalten Sie in folgenden Tabellen die lineare HUBGESCHWINDIGKEIT v [mm/s] des Spindelhubgetriebes, sowie das entsprechende ANTRIEBSDREHMOMENT T1 [Nm] und die entsprechende ANTRIEBSLEISTUNG P1 [kW] an der Antriebswelle. Mit HUBKRAFT [kN] ist die äquivalente Belastung auf der Kugelumlaufspindel gemeint (siehe Kap. 1.11, Seite 18: “Lebensdauerberechnung der Kugelumlaufspindel”)....
Katalog auf Seite 5 öffnen
Kugelgewinde-Hubgetriebe - hebende Spindel (Mod.A) 2.3 MA 5 BS Mod.A Spindelhubgetriebe - Gesamtwirkungsgrad Der Gesamtwirkungsgrad des Hubgetriebes wird wie folgt berechnet: ηBS - theoretischer Wirkungsgrad der Kugelumlaufspindel ηR - Wirkungsgrad Schneckenwelle - Schneckenrad ηCT - Gesamtwirkungsgrad der Lager und Dichtungen ANMERKUNG: der in der Tabelle angegebene Wirkungsgrad berücksichtigt nicht den Faktor 0.92 für ηBS Der theoretische Wirkungsgrad der Kugelumlaufspindel ist lediglich durch die Geometrie der Kugellaufbahn bedingt. Für eine konservative Berechnung raten wir, bei diesem...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Kugelgewinde-Hubgetriebe - hebende Spindel (Mod.A) 2.4 MA 10 BS Mod.A Leistungen Bezogen auf ANTRIEBSDREHZAHL n1 [min-1], GETRIEBEUNTERSETZUNG (RV, RN, RL) und HUBKRAFT [kN] auf dem Spindelhubgetriebe erhalten Sie in folgenden Tabellen die lineare HUBGESCHWINDIGKEIT v [mm/s] des Spindelhubgetriebes, sowie das entsprechende ANTRIEBSDREHMOMENT T1 [Nm] und die entsprechende ANTRIEBSLEISTUNG P1 [kW] an der Antriebswelle. Mit HUBKRAFT [kN] ist die äquivalente Belastung auf der Kugelumlaufspindel gemeint (siehe Kap. 1.11, Seite 18: “Lebensdauerberechnung der Kugelumlaufspindel”)....
Katalog auf Seite 7 öffnen
Kugelgewinde-Hubgetriebe - hebende Spindel (Mod.A) 2.4 MA 10 BS Mod.A Spindelhubgetriebe - Gesamtwirkungsgrad Der Gesamtwirkungsgrad des Hubgetriebes wird wie folgt berechnet: ηBS - theoretischer Wirkungsgrad der Kugelumlaufspindel ηR - Wirkungsgrad Schneckenwelle - Schneckenrad ηCT - Gesamtwirkungsgrad der Lager und Dichtungen ANMERKUNG: der in der Tabelle angegebene Wirkungsgrad berücksichtigt nicht den Faktor 0.92 für ηBS Der theoretische Wirkungsgrad der Kugelumlaufspindel ist lediglich durch die Geometrie der Kugellaufbahn bedingt. Für eine konservative Berechnung raten wir, bei diesem...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Kugelgewinde-Hubgetriebe - hebende Spindel (Mod.A) 2.5 MA 25 BS Mod.A Leistungen Bezogen auf ANTRIEBSDREHZAHL n1 [min-1], GETRIEBEUNTERSETZUNG (RV, RN, RL) und HUBKRAFT [kN] auf dem Spindelhubgetriebe erhalten Sie in folgenden Tabellen die lineare HUBGESCHWINDIGKEIT v [mm/s] des Spindelhubgetriebes, sowie das entsprechende ANTRIEBSDREHMOMENT T1 [Nm] und die entsprechende ANTRIEBSLEISTUNG P1 [kW] an der Antriebswelle. Mit HUBKRAFT [kN] ist die äquivalente Belastung auf der Kugelumlaufspindel gemeint (siehe Kap. 1.11, Seite 18: “Lebensdauerberechnung der Kugelumlaufspindel”)....
Katalog auf Seite 9 öffnen
Kugelgewinde-Hubgetriebe - hebende Spindel (Mod.A) 2.5 MA 25 BS Mod.A Spindelhubgetriebe - Gesamtwirkungsgrad Der Gesamtwirkungsgrad des Hubgetriebes wird wie folgt berechnet: ηBS - theoretischer Wirkungsgrad der Kugelumlaufspindel ηR - Wirkungsgrad Schneckenwelle - Schneckenrad ηCT - Gesamtwirkungsgrad der Lager und Dichtungen ANMERKUNG: der in der Tabelle angegebene Wirkungsgrad berücksichtigt nicht den Faktor 0.92 für ηBS Der theoretische Wirkungsgrad der Kugelumlaufspindel ist lediglich durch die Geometrie der Kugellaufbahn bedingt. Für eine konservative Berechnung raten wir, bei diesem...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Kugelgewinde-Hubgetriebe - hebende Spindel (Mod.A) 2.6 MA 50 BS Mod.A Leistungen Bezogen auf ANTRIEBSDREHZAHL n1 [min-1], GETRIEBEUNTERSETZUNG (RV, RN, RL) und HUBKRAFT [kN] auf dem Spindelhubgetriebe erhalten Sie in folgenden Tabellen die lineare HUBGESCHWINDIGKEIT v [mm/s] des Spindelhubgetriebes, sowie das entsprechende ANTRIEBSDREHMOMENT T1 [Nm] und die entsprechende ANTRIEBSLEISTUNG P1 [kW] an der Antriebswelle. Mit HUBKRAFT [kN] ist die äquivalente Belastung auf der Kugelumlaufspindel gemeint (siehe Kap. 1.11, Seite 18: “Lebensdauerberechnung der Kugelumlaufspindel”)....
Katalog auf Seite 11 öffnen
Kugelgewinde-Hubgetriebe - hebende Spindel (Mod.A) 2.6 MA 50 BS Mod.A Spindelhubgetriebe - Gesamtwirkungsgrad Der Gesamtwirkungsgrad des Hubgetriebes wird wie folgt berechnet: ηBS - theoretischer Wirkungsgrad der Kugelumlaufspindel ηR - Wirkungsgrad Schneckenwelle - Schneckenrad ηCT - Gesamtwirkungsgrad der Lager und Dichtungen ANMERKUNG: der in der Tabelle angegebene Wirkungsgrad berücksichtigt nicht den Faktor 0.92 für ηBS Der theoretische Wirkungsgrad der Kugelumlaufspindel ist lediglich durch die Geometrie der Kugellaufbahn bedingt. Für eine konservative Berechnung raten wir, bei diesem...
Katalog auf Seite 12 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von SERVOMECH
-
KUGELGEWINDE HUBGETRIEBE
132 Seiten
-
Kugelgewinde Hubgetriebe
128 Seiten
-
Elektromechanische Linearantriebe
212 Seiten
-
SERVOMECH - Trapezspindel Getriebe
100 Seiten
-
LINEAR ACTUATORS HSA SERIES
36 Seiten
-
Bevel gearboxes
52 Seiten
-
SERVOMECH Linear Actuators
2 Seiten
-
TMA series
28 Seiten
-
UBA, UAL series
30 Seiten
-
CLA, CLB series
24 Seiten
-
Ball screws and nuts catalogue
35 Seiten