
Katalogauszüge

IWLAN in der Logistik Effizienz, Mobilität und Personensicherheit Besondere Anforderungen in der Logistikbranche In der Logistik werden wartungsarme und gesicherte Industrial Wireless Vorteile von IWLAN in der Logistik LAN- (IWLAN-)Lösungen benötigt, die in Innen- und Außenbereichen einge- setzt werden können – etwa für den Betrieb von Regalbediengeräten (RBG), mobile, frei im Feld bewegliche Shuttlesysteme (ASRS) oder fahrerlosen Transportsystemen (AGV). Alle Systeme müssen vor allem sicher für den Menschen sein und effizient arbeiten. So vielfältig wie die Applikationen im Logistik- und Intralogistik bereich sein können, so unterschiedlich sind auch die Einsatzmöglichkeiten der IWLAN-Geräte von Siemens. IWLAN für Lager- und Beschaffungssysteme Über eine IWLAN-Lösung mit einem Duo aus SCALANCE W Access Point und Client Module lassen sich Regalbediengeräte einfach und sicher steuern. In der Werkslogistik spielen AGVs überall dort eine Rolle, wo innerhalb der Produktion Transportaufgaben anfallen – etwa bei der Versorgung von Arbeitsplätzen mit Materialcontainern oder der Einlagerung fertiger Produkte. Besonders hilfreich ist das iFeature Industrial Point Coordination Function mit Management Channel (iPCF-MC) bei Hochregallagern, die mit Shuttles bedient werden. Richt- oder Rundstrahlantennen versorgen hierbei die Regalgassen entweder am Anfang oder am Ende. Die Shuttles verfügen über entsprechende Automatisierungskomponenten. • Fehlersichere Industriesteuerung in autonomen fahrerlosen Transportsystemen • Flexibilität durch frei bewegliche Teilnehmer (proaktives Roaming) • Sehr schnelle Roaming-Zeiten deutlich unter 50 ms für unter brechungsfreie Kommunikation • Basierend auf Standards: Anbindung an bestehende Produktionsnetze • Hohe Qualität – geringer Wartungsaufwand • Branchenübergreifend einsetzbare Lösung für die unterschiedlichsten Applikationen (Automobilindustrie, Verkehrs- und Transportinf
Katalog auf Seite 1 öffnen
SCALANCE W774-1 RJ45 mit SIMATIC S7-1500 und SCALANCE XM416-4C mit Port Extender PE408PoE Industrial Ethernet/PROFINET iPCF-MC für die drahtlose Kommunikation bei Steuerung kommunizieren. Anwendungen mit RCoax und direktionalen Antennen sind ebenfalls Steuerungen und Peripherie aus dem PROFINET- möglich. Wie bei iPCF werden die Clients zyklisch Umfeld und EtherNet/IP-Applikationen können über abgefragt (Deterministik). Mit dem iFeature iPCF-MC den WLAN-Standard IEEE 802.11 nicht zuverlässig sucht der Client die Umgebung kontinuierlich nach miteinander kommunizieren, weil keine Determi-...
Katalog auf Seite 2 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von SIEMENS Industrial Communication
-
Industrial Networks Health Check
2 Seiten
-
IWLAN für Transportsysteme
2 Seiten
-
IWLAN in der Automobilindustrie
2 Seiten
-
Netzwerksicherheit
19 Seiten
-
Catalog ST 80/ ST PC
868 Seiten
-
RUGGEDCOM RPS2410
2 Seiten
-
RUGGEDCOM Ethernet Layer 2
20 Seiten
-
RUGGEDCOM Multi-Service Platforms
16 Seiten
-
RUGGEDCOM APE1808
2 Seiten
-
RUGGEDCOM WIN for AeroMACS
2 Seiten
-
RUGGEDCOM Software Brochure
24 Seiten
-
RUGGEDCOM WIN Brochure
16 Seiten
-
RUGGEDCOM Compact Switches Brochure
20 Seiten
-
RUGGEDCOM Products At A Glance
12 Seiten