24 V nonstop– auch bei Netzausfall - application note
1 / 8Seiten

Katalogauszüge

24 V nonstop– auch bei Netzausfall - application note - 1

24 V nonstop– auch bei Netzausfall Für jeden Anwendungsfall das richtige USV-System – Vor- und Nachteile im Überblick Die Produktivität von automatisierten Anlagen und Maschinen hängt wesentlich von einer zuverlässigen Versorgungsspannung ab. Steuerungen, Sensoren und Aktoren werden üblicherweise über ein Schaltnetzgerät mit 24 Volt Gleichspannung versorgt. Moderne Netzteile wie SITOP bieten hier ein Höchstmaß an Versorgungssicherheit. Vor längeren Netzausfällen sind aber auch sie nicht gefeit. Deshalb ist bei kritischen Applikationen die Erweiterung zu einer Unterbrechungsfreien Stromversorgung erforderlich. Aber welches USV-System ist das richtige und was ist bei der Dimensionierung zu berücksichtigen?

Katalog auf Seite 1 öffnen
24 V nonstop– auch bei Netzausfall - application note - 2

Application Note | 24 V nonstop – auch bei Netzausfall Für jede Applikation die passende Lösung Zum Schutz gegen Netzausfall kann eine unterbrechungsfreie Stromversorgung auf der AC- oder auf der DC-Seite eingesetzt werden. Der Vorteil einer WechselspannungsUSV ist die Pufferung aller elektrischen Verbraucher, z.B. auch von Wechselstrom-Antrieben. Allerdings ist eine ACUSV teurer als eine DC-USV. Wenn es die Applikation zulässt, nur die 24-V-Seite bei Netzausfall zu puffern, stellt eine DC-USV die eindeutig wirtschaftlichere Lösung dar. Zum einen werden in der Regel nicht so große...

Katalog auf Seite 2 öffnen
24 V nonstop– auch bei Netzausfall - application note - 3

Application Note | 24 V nonstop – auch bei Netzausfall Puffern von kurzzeitigen Netzunterbrechungen Der Energiespeicher macht den Unterschied Bei instabilen Netzverhältnissen, z.B. in wenig vermaschten Netzinfrastrukturen können gelegentlich bis häufig kurzzeitige Netzausfälle als Folge von z.B. Umschaltvorgängen im Netz auftreten. Problematisch nach solchen Unterbrechungen mit ungepufferten Versorgungen sind die oft langen Hochlaufzeiten und Initialisierungen des Automatisierungssystems oder beteiligter Antriebe. Mit einem Puffermodul, das derartige kurze Unterbrechungen bis zu 10 Sekunden...

Katalog auf Seite 3 öffnen
24 V nonstop– auch bei Netzausfall - application note - 4

Application Note | 24 V nonstop - auch bei Netzausfall Lithium-basierende Akkus mit langer Lebensdauer auch bei hohen Temperaturen Batterien auf Lithium-Basis wie Lithium-Eisen-Phosphat (LiFePO4) vereinen hohe Temperaturbeständigkeit und lange Lebensdauer. Bei 40 °C brauchen sie erst nach 9 Jahren getauscht werden anstatt jährlich. Der höheren Anschaffungspreis amortisiert sich somit nach wenigen Jahren. Tabelle 1: Lebensdauer und Umgebungstemperaturbereich der Batteriemodule SITOP UPS1100 Zur Erhaltung bzw. Speicherung der Messwerte sollen auch die Sensoren über die DC-USV weiter mit 24 V...

Katalog auf Seite 4 öffnen
24 V nonstop– auch bei Netzausfall - application note - 5

Application Note | 24 V nonstop - auch bei Netzausfall Tabelle 2: Überprüfung in der Tabelle Puffer- und Ladezeiten SITOP UPS500 exakten Ermittlung der Akku-Kapazität, welches auf manuellem Weg sehr aufwendig wäre. Die passende Stromversorgung sowie alle Add-on Module aus dem umfangreichen SITOP-Spektrum lassen sich ebenso komfortabel auswählen. Passend zur ausgewählten Stromversorgung und der DC-USV stellt das Tool alle erforderlichen CAD-Daten, Schaltplan-Makros und Dokumentationen für eine schnelle Projektierung zusammen. www.siemens.de/tst TIA Selection Tool - Komfortable Auswahlhilfe...

Katalog auf Seite 5 öffnen
24 V nonstop– auch bei Netzausfall - application note - 6

Application Note | 24 V nonstop - auch bei Netzausfall Tabelle 3: Für jede DC-USV mit Schnittstelle und zu puffernden Steuerungstyp gibt es ein kostenfreies Engineering Tool, mit dem die DC-USV einfach zu parametrieren ist und der Betriebszustand visualisiert werden kann. Wie wird die DC-USV in die Anlage integriert? Das Automatisierungssystem muss über den Zustand der DC-USV informiert sein um der Situation entsprechend reagieren zu können. Die Kommunikation kann über digitale Ausgänge, USB- oder Ethernet/PROFINETSchnittstellen erfolgen. Digitale Ausgänge Die wichtigsten Statusmeldungen...

Katalog auf Seite 6 öffnen
24 V nonstop– auch bei Netzausfall - application note - 7

Application Note | 24 V nonstop – auch bei Netzausfall Die Parametrierung erfolgt komfortabel über den SITOP Manager. Mit der Version V1.1 lassen sich alle SITOP-Module mit Kommunikations-Schnittstelle USB & PN/IE in Betrieb nehmen und diagnostizieren. Bild 5: Pufferung von einem 24-V-Automatisierungsrechner mit Kommunikation über USB Der SITOP Manager läuft auf den Betriebssystemen Windows 7 und 10 und bietet: • Online- und Offline-Engineering • Inbetriebnahme und kontinuierliche Überwachung mehrerer kommunikationsfähiger SITOP-Geräte • Überwachung und kontrolliertes Herunterfahren...

Katalog auf Seite 7 öffnen
24 V nonstop– auch bei Netzausfall - application note - 8

Application Note | 24 V nonstop – auch bei Netzausfall Kapazität der Batterie gesamt und einzeln verbleibende Pufferzeit Anzahl der Batteriemodule empfohlener Batterietausch Darüber hinaus können alle Geräteparameter ausgelesen werden, z.B. Ladeschlussspannung, Nennkapazität, zulässiger Temperaturbereich, Artikelnummer, Seriennummer und Versionsnummer. SITOP UPS mit PROFINET an Leitsysteme Für das Leitsystem SIMATIC PCS 7 steht ebenfalls eine kostenfreie UPS1600-Bibliothek mit SW-Bausteinen und Faceplates zur Verfügung. Die automatische Information über Betriebsstatusmeldungen wie...

Katalog auf Seite 8 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Siemens Power Supplies