Flashblend
1 / 6Seiten

Katalogauszüge

Flashblend - 1

hf^LLer mix&rs, hetter r&suLts Der Silverson Flashblend ist dafür ausgelegt, große Pulvermengen kontinuierlich und diskontinuierlich bei Durchsatzleistungen von bis zu 500 l/Min. einzuarbeiten. Der Flashblend verarbeitet eine breite Palette von Viskositäten, von niedriger Viskosität bis hin zu viskosen Gelen. Vorteile - Geeignet für große Volumen-Produktion - Leicht zu integrieren in automatische Systeme inklusive Big Bag Entleerung - voll SIP-fähig - Kann auf individuelle Kundenanforderungen angepasst werden - Agglomeratfreies Produkt - Reproduzierbarkeit - Schnelle Verarbeitung - Geringer Lufteintrag - Erhöhte Behälterhygiene

Katalog auf Seite 1 öffnen
Flashblend - 2

high sh&ar mixing experti^e Der Silverson Flashblend ist eine einzigartige Methode, Pulver in Flüssigkeit zu mischen und in einem Durchlauf ein agglomeratfreies homogenes Produkt herzustellen. Stufe 1 Die zu verarbeitende Flüssigkeit wird mit hoher Geschwindigkeit in die Venturi-Kammer gepumpt und in den In-Line-Mischer weitergeleitet. Pumpe, Venturi und die Pumparbeit des In-Line-Mischers erzeugen Vakuum in der Venturi-Kammer. Stufe 2 Wenn Pulver im Behälter vorhanden ist, kann das Pulvereinlassventil geöffnet werden. Das Vakuum zieht das Pulver schnell nach unten in die Venturi-Kammer, wo...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Flashblend - 3

Flüssigkeit wird von der Pumpe (1) zu dem Flashblend gepumpt. Dieser Flüssigkeitsstrom erzeugt in der Venturi-Kammer (2) ein Vakuum, das noch verstärkt wird durch den Pumpeffekt im Silverson In-Line Mischer (3). Die Venturi-Kammer ist von dem Pulverbehälter (4) durch ein Ventil (5) getrennt, gesteuert von einem Pulversensor (6). Wenn Pulver im Behälter vorhanden ist, wird das Ventil geöffnet und das Pulver wird in die Venturi-Kammer gesaugt. Die Pulver/FlüssigkeitsMischung wird direkt in die Rotor-Stator-Mischeinheit des Silverson In-Line Mischers gesaugt und intensiv mechanisch und...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Flashblend - 4

high shear mixing Expertise Agglomeratfreies Produkt Die Kombination Venturi-Kammer und High-Shear-In-Line-Mischer garantiert ein total agglomeratfreies und homogenes Produkt in einem Durchgang. Reproduzierbarkeit Die meisten Probleme beim Einmischen von Pulver in Flüssigkeiten sind Bedienerfehler, z.B. zu schnelles Einbringen von Pulver. Mit dem FlashblendSystem bestimmt die Maschine die Pulvereinzugsrate und nicht der Bediener. Reproduzierbarkeit ist gesichert, ebenso ein gleichbleibend homogenes Produkt bei jeder Produktion. Schnelle Verarbeitung Pulvereinzugsraten von bis zu 15.000 kg/h...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Flashblend - 5

Verwendete Werkstoffe Alle produktberührenden Teile AISI 316L. Der Grundrahmen ist aus Vierkantrohr AISI 304, der Schaltschrank für die elektrische und pneumatische Steuerung ist ebenfalls aus AISI 304. Motor TEFV Motoren sind standardmäßig verfügbar. Andere Motortypen und Ausführungen sind als Option verfügbar Elektrik Der Flashblend hat standardmäßig einen integrierten Edelstahl-Schaltschrank. Das Bedientableau, die Schalter, Lampen etc. sind in IP 65 und die Kontrollsteuerung ist in 24 Volt AC. Alle Prozessfunktionen werden gesteuert von diesem Bedientableau mit Schaubild, auf dem der...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Flashblend - 6

Food Industrie: Aufstrich fettarm: Kaseinat, Gelatine, Stärke, etc. Eiskrem: Milchpulver, Zucker, Kakao, Stabilisatoren, etc. Joghurt: Milchpulver, Zucker, Pektin, Gelatine, etc. Babymilch: Magermilchpulver, Laktose, Soja Proteine, Maltodextrin, Fett. Milchgetränke: Milchpulver, Kakao, Schokoladenstücke, etc. Suppen: Stärke, Milchpulver, Krempulver, etc. Saucen und Dressings: Stärke, Xanthan, Guarkernmehl, Alginat, CMC, etc. Milchprodukte: Milchpulver, Laktose. Süße Kondensmilch: Zucker, Milchpulver Marmelade und Eingemachtes: Pektinlösungen. Tiernahrung: Stärke, Guarkernmehl, Alginat...

Katalog auf Seite 6 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von SILVERSON MACHINES

  1. Labormischer

    6 Seiten

  2. Silverson

    6 Seiten

  3. Batch Mischer

    6 Seiten

Archivierte Kataloge