
Katalogauszüge

SISTO-SK-i LED SISTO-SK-i LED AS-i Intelligenter Stellungsrückmelder für Linearventile 5 - 45 mm Hub
Katalog auf Seite 1 öffnen
Glossar Baureihenheft Das Baureihenheft kann runtergeladen werden unter: http://sisto-aseptic.com/downloads/ oder https://products.ksb.com/ SISTO-C LAP SISTO-C Membranventil mit pneumatischem Kolbenantrieb in Edelstahl SISTO-C LAP.520 SISTO-C Membranventil mit pneumatischem Kolbenantrieb in Edelstahl SISTO-C LAP.530 SISTO-C Membranventil mit pneumatischem Kolbenantrieb Aluminium harteloxiert SISTO-SK-i LED SISTO intelligenter Stellungsrückmelder SISTO-SK-i LED AS-i SISTO intelligenter Stellungsrückmelder mit AS Interface
Katalog auf Seite 3 öffnen
1 Allgemeines1.1 Grundsätze Diese Betriebsanleitung des intelligenten Stellungsrückmelders SISTO-SK-i LED und des intelligenten Stellungsrückmelders SISTO-SK-i LED AS-i beschreibt den sachgemäßen und sicheren Einsatz in allen Betriebsphasen. Der Stellungsrückmelder SISTO-SK-i LED/SISTO-SK-i LED AS-i dient dazu, die Position pneumatischer Ventilantriebe zu signalisieren und zu steuern (optional). Im Fall von Schäden, Unstimmigkeiten und Fragen informieren Sie sofort SISTO Armaturen, um die Gewährleistungsrechte aufrechtzuerhalten. Bei korrekter Montage und Wartung ist ein störungsfreier...
Katalog auf Seite 4 öffnen
■ Bei der Verwendung des Stellungsrückmelders in feuchter Umgebung darauf achten, dass anfallende Feuchtigkeit ablaufen und nicht in das Gehäuse eindringen kann. ■ Der Stellungsrückmelder darf nicht mit Strahlwasser oder aggressiven Reinigungsmitteln gereinigt werden (Schutzart beachten siehe Kapitel 7.2 Seite 8/Kapitel 7.4 Seite 10). ■ Das Gehäuse des Stellungsrückmelders darf keiner mechanischen Belastung ausgesetzt werden. Die Anschlussleitungen und die vorhandenen pneumatischen Leitungen so verlegen, dass keine Kräfte auf den Stellungsrückmelder wirken. ■ Den Stellungsrückmelder vor...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Die Stellungsrückmelder sind folgendermaßen gekennzeichnet: ▪ Hersteller ▪ Seriennummer ▪ Typ Platine (Elektronik) Wegesensor (Elektronik) Schlitten (POM) Feder (Edelstahl) Buchse (PBT) (Ausführung LAP.520 = PA) Schaltstange (nur für LAP.520) Nicht aufgeführt: Metalleinsätze 1.4404 Dichtungsele
Katalog auf Seite 6 öffnen
7.1 Technische Daten SISTO-SK-i LED 24 V Zulässige Betriebstemperatur: -30 °C bis +60 °C Elektrische Daten Anzeige- und Bedienelemente SISTO-SK-i LED Pneumatischer Anschluss SISTO-SK-i LED
Katalog auf Seite 7 öffnen
7.3 Technische Daten SISTO-SK-i LED AS-i Zulässige Betriebstemperatur: -30 °C bis +60 °C Elektrische Daten Anzeige- und Bedienelemente SISTO-SK-i LED AS-i Steckerbelegung SISTO-SK-i LED AS-i Pneumatischer Anschluss SISTO-SK-i LED AS-i Farbanzeige/Betriebszustand SISTO-SK-i LED AS-i Farbanzeige
Katalog auf Seite 9 öffnen
Mechanische Daten Maßtabelle SISTO-SK-i LED/SISTO-SK-i LED AS-i Abmessungen Gewichte Werkstoff Kunststoff schwarz Linearventile Variante 4) Antrieb Bestellcode Aufbau Weitere Aufbauten auf Anfrage.
Katalog auf Seite 11 öffnen
1. Führungsbuchse am pneuma- 2. Den Stellungsrückmelder in das 3. Um die Gewindeanschlüsse genau zu posi- tischen Ventilantrieb entfernen. Gewinde drehen und handfest an- tionieren, muss der Stellungsrückmelder im ziehen. Uhrzeigersinn weitergedreht werden. Nach der Positionierung kann der Stellungsrückmelder mit Hilfe eines Drahtstifts (Kaptiel 8.3, Seite 13) fest angezogen
Katalog auf Seite 12 öffnen
1. Führungsbuchse und Öffnungsanzeiger am pneumatischen Ventilantrieb entfernen. 2. Den Stellungsrückmelder in das Gewinde drehen und handfest anziehen. Beim Anschlussgewinde M18 x 1 wird zuerst der Adapter in den Antrieb geschraubt. 3. Um die Gewindeanschlüsse genau zu positionieren, muss der Stellungsrückmelder im Uhrzeigersinn weitergedreht werden. Nach der Positionierung kann der Stellungsrückmelder mit Hilfe eines Drahtstifts (Kapitel 8.3, Seite 13) fest angezogen werden.
Katalog auf Seite 13 öffnen
1. Die Versorgungsspannung und die Spannung der digitalen Eingänge prüfen. 2. Die M12-Buchse mit leichtem Druck auf den am Stellungsrückmelder befindlichen M12-Stecker stecken und verschrauben. Hierbei auf die richtige Position der Verdrehsicherung achten.
Katalog auf Seite 14 öffnen
8.6 Pneumatische Installation (nur bei Stellungsrückmelder mit Magnetventil) WARNUNG Bei unsachgemäßer Installation kann es zu Personen-, Umwelt-, oder Sachschäden kommen! Jr fV Die Installation darf nur durch qualifiziertes Personal mit geeignetem Werkzeug durchgeführt werden. a ■ ’k Arbeiten an den Stellungsrückmeldern SISTO-SK-i LED/SISTO-SK-i LED AS-i nur an „außer Betrieb“ befindlicher Anlage durchführen. Vor Wiederinbetriebnahme die aufgeführten Punkte für die Inbetriebnahme beachten (Kapitel 9.1-9.4, Seite 16). 2. Schlauchanschlüsse in die entsprechenden Gewindeanschlüsse an dem...
Katalog auf Seite 15 öffnen
9.1 Inbetriebnahme der Stellungsrückmelder SISTO-SK-i LED/SISTO-SK-i LED AS-i ohne integriertes Magnetventil - vor Ort 1. Prüfen ob elektrische Anschlüsse fachgerecht angeschlossen sind. 3. Ventilantrieb muss sich in Sicherheitsstellung befinden. 4. Prüfen ob Stellungsrückmelder ordnungsgemäß auf Ventilantrieb aufgebaut ist. Initialisierung starten: 1. Programmiermagnet für mindestens 2 Sekunden in die Mitte der Deckeloberseite halten. Wenn die Farbanzeige gelb blinkt, den Magnet wieder entfernen. 2. Externes Magnetventil einschalten, um Ventilantrieb anzusteuern. 3. Stellungsrückmelder...
Katalog auf Seite 16 öffnen
9.3 Inbetriebnahme der Stellungsrückmelder SISTO-SK-i LED/SISTO-SK-i LED AS-i mit integriertem Magnetventil - vor Ort 1. Prüfen ob elektrische und pneumatische Anschlüsse fachgerecht angeschlossen sind. 2. Versorgungsspannung und anliegenden Steuerdruck kontrollieren. 3. Prüfen ob Stellungsrückmelder ordnungsgemäß auf Ventilantrieb aufgebaut ist. Initialisierung starten: 1. Programmiermagnet für mindestens 2 Sekunden in die Mitte der Deckeloberseite halten. Wenn die LED-Farbanzeige gelb blinkt, den Magnet wieder entfernen. 2. Stellungsrückmelder schaltet internes Magnetventil, fährt beide...
Katalog auf Seite 17 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von SISTO Armaturen S.A.
-
Produkt-2-Seiter SISTO-C
2 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Flyer TGA
4 Seiten
-
Flyer SISTO-16RGAMaXX
2 Seiten
-
Flyer SISTO-16TWA
2 Seiten
-
Flyer SISTO-RSK
4 Seiten
-
Flyer SISTO-KB
2 Seiten
-
Flyer SISTO-20 Edelstahl
2 Seiten
-
Flyer Industrie
2 Seiten
-
Industriekatalog
133 Seiten
-
SISTO_Katalog_Industrie_TGA_0570.026_03
131 Seiten
-
Katalog
89 Seiten