video corpo

KFE - Electric Locking Unit
1 / 4Seiten

Katalogauszüge

KFE - Electric Locking Unit - 1

Eine ausführliche Beschreibung zu Ansteuerung, Montage und Funktionsprüfung der Feststelleinheiten KFE finden Sie in der „Betriebsanleitung BA-F70". 1 Verwendung Die elektrische Feststelleinheit KFE wird eingesetzt als stufenlose Arretierung an runden Stangen und nimmt Axialkräfte in beiden Lastrichtungen spielfrei auf. Sie kommt dort zum Einsatz, wo hydraulische oder pneumatische Lösungen nicht möglich sind. Sie ist für den Einsatz in Sicherheitsanwendungen geeignet. 2 Funktion Die Haltekraft wird von einem bewährten federbetätigten Klemmsystem erzeugt, wie es auch in hydraulisch oder pneumatisch betätigten SITEMA-Festelleinheiten zum Einsatz kommt. Bei Abfall der Schaltspannung oder bei Ausfall der elektrischen Versorgung klemmt die Einheit automatisch. Deshalb ist die Feststelleinheit KFE auch für den Einsatz in Sicherheitsanwendungen geeignet. Für den Betrieb der Feststelleinheit KFE ist neben der Betriebsspannung (24 V) lediglich ein Steuersignal für den Eingangsbefehl „Klemmen / Lösen" erforderlich. Die Einheit überwacht sich über die integrierte Steuerung selbst und stellt dem Anwender Ausgangssignale zur Verfügung, die in die Maschinensteuerung eingebunden werden können. Die Ausgangssignale informieren über den Schaltzustand („geklemmt" oder „gelöst") und den Status der Einheit. 3 Aufbau Die Einheit besteht aus zwei miteinander verbundenen Baugruppen: einem federbetätigten SITEMA-Klemmsystem und einer elektro-hydraulischen Ansteuereinheit (siehe Abb. 1). Das federbetätigte Klemmsystem, wie es sich in hydraulischen SITEMA-Feststelleinheiten der Bauart KFH bewährt hat, erzeugt die Haltekraft. Die Ansteuereinheit enthält eine hermetisch abgeschlossene, leckagefreie hydraulische Druckversorgung. Die Druckversorgung setzt sich zusammen aus einer Hochdruckpumpe, einem Ölspeicher und einem Ventil. Die gesamte Druckversorgung ist für einen wartungsfreien Dauerbetrieb ausgelegt. In die Ansteuereinheit ist zudem die Steuerung integriert, die die Druckversorgung und das Klemmsystem regelt und überwacht. SITEMA GmbH & Co. KG . G.-Braun-Straße 13 . D-76187 Karlsruhe . Telefon: +49(0)721/98661-0 . Fax: -11 .

Katalog auf Seite 1 öffnen
KFE - Electric Locking Unit - 2

3.1 Schematischer Aufbau Schaltspannung: Ansteuerung Klemmen / Lösen Betriebsspannung Technische Änderungen vorbehalten SITEMA GmbH & Co. KG . G.-Braun-Straße 13 . D-76187 Karlsruhe . Telefon: +49(0)721/98661-0 . Fax: -11 . www.sitema.de

Katalog auf Seite 2 öffnen
KFE - Electric Locking Unit - 3

Technische Änderungen Vorbehalten 4 Technische DatenTyp KFE 25 5 Axialspiel Die Last wird in Lastrichtung 1 generell axialspielfrei gehalten. Die Klemmung in Lastrichtung 2 ist ebenfalls axialspielfrei, außer die äußere Last überschreitet ca. 80% der Nenn-Haltekraft. In diesem Sonderfall beträgt die AxialVerschiebung 0,1 - 0,3 mm. 6 Ansteuerung Die Steuerung in der Ansteuereinheit regelt und überwacht die Druckversorgung und das Klemmsystem. Über die eingebauten Sensoren wird nicht nur der Status des Klemmsystems abgefragt und an die Maschinensteuerung weitergegeben, sondern die Einheit...

Katalog auf Seite 3 öffnen
KFE - Electric Locking Unit - 4

11 Eigene Gefahrenanalyse SITEMA-Feststelleinheiten KFE, die in sicherheitsbezogenen Anwendungen eingesetzt werden sollen, sind entsprechend der Risikobeurteilung DIN EN ISO 12100:2011 und weiteren für den speziellen Anwendungsfall geltenden Normen und Vorschriften auszuwählen und anzuordnen. Die Feststelleinheit KFE alleine kann prinzipbedingt keine vollständige Sicherheitslösung darstellen. Sie ist jedoch geeignet, Teil einer solchen Lösung zu sein. Desweiteren sind Anbindungen und Anschlüsse entsprechend zu dimensionieren. Dies ist grundsätzlich Aufgabe des Maschinenherstellers /...

Katalog auf Seite 4 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von SITEMA

  1. TI-A10

    7 Seiten

  2. TI-P30

    1 Seiten