video corpo

SITEMA Feststelleinheit (LLoyd´s zertifiziert)
1 / 5Seiten

Katalogauszüge

SITEMA Feststelleinheit (LLoyd´s zertifiziert) - 1

Technisches Datenblatt SITEMA - Feststelleinheiten KFHL Klemmen durch Federkraft / Lösen durch Hydraulikdruck TI-F52-DE-08/2012 Deutschsprachige Originalversion Feststelleinheiten Bauart KFHL Zertifiziert durch Lloyd’s Register Eine Funktionsbeschreibung finden Sie in „Technische Information TI-F10“. Weiterhin ist die „Betriebsanleitung BA-F52“ zu beachten. Die SITEMA-Feststelleinheit KFHL wird eingesetzt als stufenlose Arretierung für Kolbenstangen von Hydrozylindern oder andere Haltestangen und nimmt Axialkräfte in beiden Lastrichtungen auf. Speziell für Anwendungen im maritimen Bereich mit ihren spezifischen Anforderungen wurde aus der bewährten SITEMAFeststelleinheit KFH die SITEMA-Feststelleinheit KFHL entwickelt. Dabei wurden verschiedene konstruktive Maßnahmen getroffen, die eine sichere Funktion der Einheit auch unter den rauen Umständen z.B. auf hoher See gewährleisten. Dies wird unter anderem durch eine geeignete Werkstoffauswahl und einen erhöhten Korrosionsschutz des Klemmsystems erreicht. Zusätzliche Abdichtungen und eine spezielle Einkapselung der Näherungsschalter verhindern ein Eindringen von Seewasser. Besonderes Augenmerk wird außerdem auf eine ausreichende Sicherheitsreserve der erzielbaren Klemmkräfte gelegt. So unterscheidet man bei der SITEMA-Feststelleinheit KFHL deutlich zwischen den Werten „zulässige Last" und „Haltekraft". Die angegebene zulässige Last in kN bezeichnet den Wert, mit dem eine SITEMA-Feststelleinheit KFHL nominal belastet werden darf. Die tatsächliche Haltekraft ist um Faktor zwei höher und entspricht somit der von Lloyd’s Register EMEA geforderten Reserve im Bereich des Personenschutzes. Druckanschluss Lösen siehe 1 alternativer Druckanschluss siehe 4 Näherungsschalter 2 Klemmung gelöst siehe 3 Näherungsschalter 1 Last gesichert siehe 3 Anschlussbohrung Druckausgleich Stangendurchmesser 18 mm - 40 mm Abb. 1: Abmessungen Feststelleinheit KFHL (Download von CAD-Daten aus dem Internet: www.sitema.de) 1 Ident.-Nr. Technische Änderungen vorbehalten 1 M ist der zulässige Wert für die Gewichtskraft, welche die abzusichernden Massen auf die Feststelleinheit KFHL ausüben. Die Haltekraft im Neuzustand beträgt mindestens 2 x M, überschreitet aber nicht 4 x M. p ist der zum Lösen erforderliche Druck. Unabhängig von p beträgt der zulässige Betriebsdruck 160 bar. 2 Hydraulisches Schluckvolumen. 3 Die Bohrungen mit aufgesetzten Haltern sind für handelsübliche Nährungsschalter M8x1 mit Nennschaltabstand 1,5 mm (bündig einbaubar), druckfest bis 10 bar und Länge 30,5 mm mit angegossenem Kabel vorgesehen (z.B. BES 516 -324 - SA17 - 05... Fa. BALLUFF). 4 Druckanschluss LL alternativ zu L, mit Verschlussschraube, vorgesehen zur Befüllung des Druckraumes. SITEMA GmbH & Co.KG . Im Mittelfeld 10 . D-76135 Karlsruhe . Telefon: +49(0)721/98661-0 . Fax: -11 . www.sitema.de

Katalog auf Seite 1 öffnen
SITEMA Feststelleinheit (LLoyd´s zertifiziert) - 2

Technisches Datenblatt SITEMA - Feststelleinheiten KFHL Klemmen durch Federkraft / Lösen durch Hydraulikdruck TI-F52-DE-08/2012 Feststelleinheiten Bauart KFHL Zertifiziert durch Lloyd’s Register Eine Funktionsbeschreibung finden Sie in „Technische Information TI-F10“. Weiterhin ist die „Betriebsanleitung BA-F52“ zu beachten. Druckanschluss Lösen siehe 1 alternativer Druckanschluss siehe 4 Anschlussbohrung Druckausgleich Näherungsschalter 1 Last gesichert siehe 3 Näherungsschalter 2 Klemmung gelöst siehe 3 Stangendurchmesser 45 mm - 125 mm Abb. 2: Abmessungen Feststelleinheit KFHL (Download...

Katalog auf Seite 2 öffnen
SITEMA Feststelleinheit (LLoyd´s zertifiziert) - 3

Technisches Datenblatt SITEMA - Feststelleinheiten KFHL Klemmen durch Federkraft / Lösen durch Hydraulikdruck TI-F52-DE-08/2012 Richtige Größenauswahl In der Auswahltabelle ist die zulässige Last M der jeweiligen Baugröße angegeben. M muss größer sein als die auf die Stange wirkende statische Gewichtskraft. Die Haltekraft der Feststelleinheit KFHL beträgt gemäß den Forderungen der Zulassungsstellen mindestens das 2-fache von M. Als Druckmedium müssen Hydrauliköle (HLP) nach DIN 51524-2 verwendet werden. Bei anderen Medien bitten wir um Rücksprache. Anschlüsse T für Druckausgleich /...

Katalog auf Seite 3 öffnen
SITEMA Feststelleinheit (LLoyd´s zertifiziert) - 4

Technisches Datenblatt SITEMA - Feststelleinheiten KFHL Klemmen durch Federkraft / Lösen durch Hydraulikdruck TI-F52-DE-08/2012 Zustandskontrolle durch Näherungsschalter Der Näherungsschalter 1 „Last gesichert“ signalisiert den sicheren Zustand und wird benutzt, um den Zugang zum Gefahrenbereich freizugeben. Schalter 2 „gelöst" wird benutzt, um die Abwärtsbewegung des Antriebs freizuschalten. Zur Funktionskontrolle der Schalter selbst werden beide Signale miteinander verglichen. Zeigen beide (abgesehen von kurzen Überschneidungszeiten) den gleichen Zustand, so liegt ein Defekt vor. Wartung...

Katalog auf Seite 4 öffnen
SITEMA Feststelleinheit (LLoyd´s zertifiziert) - 5

Type Approval Certificate J'/II'S is to certify that the nndemoied produci(s) tms/linve Ixen tested tuif/i mtinfatory residfs in accordunce with the relevant requiremertts of the LR Type Approval System. This certificate is issucd to: Loeking Device As locking unit (Iocking by Springs / hydraulic releasirtg) for hydraulic cylinders in marine and industrial Systems classed with Lloyd's Register. Lloyd's Register Rules and Regulations for the Classification of "Tfi/'s Certificate is not valid for equipment, the design, rathtgs or opemting parameters of ivhich have heen varied fi-om the...

Katalog auf Seite 5 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von SITEMA

  1. TI-A10

    7 Seiten

  2. TI-P30

    1 Seiten