video corpo

SITEMA Feststelleinheiten hydraulisch
1 / 6Seiten

Katalogauszüge

SITEMA Feststelleinheiten hydraulisch - 1

Technische Änderungen Vorbehalten SITEMA GmbH & Co. KG . G.-Braun-Straße 13 . D-76187 Karlsruhe . Telefon: +49(0)721/98661-0 .

Katalog auf Seite 1 öffnen
SITEMA Feststelleinheiten hydraulisch - 2

Technische Änderungen Vorbehalten SITEMA GmbH & Co. KG . G.-Braun-Straße 13 . D-76187 Karlsruhe . Telefon: +49(0)721/98661-0 . Fax:

Katalog auf Seite 2 öffnen
SITEMA Feststelleinheiten hydraulisch - 3

Technisches Datenblatt TI-F50 Feststelleinheiten Bauart KFH Eine Funktionsbeschreibung finden Sie in „Technische Information TI-F10“. Weiterhin ist die „Betriebsanleitung BA-F50“ zu beachten. ©Druckanschluss L „Lösen “ siehe 0 ©Druckanschluss LL alternativ zu L siehe @ ©Anschluss T „Druckausgleich“ siehe Q © Halter für Näherungsschalter 1, Signal „Stange geklemmt“ siehe Q © Halter für Näherungsschalter 2, Signal „Klemmung gelöst“ siehe 5 Fertigungsbedingt können die Anschlüsse 1, 2 und T bis zu +/-5° gegenüber der gezeichneten Lage versetzt sein sowie die Gewindebohrungen G2 gegenüber...

Katalog auf Seite 3 öffnen
SITEMA Feststelleinheiten hydraulisch - 4

Technische Änderungen vorbehalten o Die Nenn-Haltekraft F ist der Wert für die Mindest-Haltekraft bei trockener oder mit Hydrauliköl benetzter Stange. 0 Der Druck p ist zum Lösen der Klemmung erforderlich. Der zulässige Betriebsdruck beträgt 160 bar. @ Der Druckanschluss LL ist bei Anlieferung mit einer Verschlussschraube versehen. Er kann alternativ zu L benutzt werden und ist hilfreich bei der Befüllung / Entlüftung des Druckraums. Generell ist zu empfehlen, dass an dem freien Anschluss ein Entlüftungsautomat angeschlossen wird (vgl. „Technische Information TI-Z10'). o Hydraulisches...

Katalog auf Seite 4 öffnen
SITEMA Feststelleinheiten hydraulisch - 5

Verwendung Die Feststelleinheit KFH wird eingesetzt als stufenlose Arretierung für Kolbenstangen von Hydrozylindern oder andere Haltestangen. Die Feststelleinheit KFH nimmt Axialkräfte in beiden Lastrichtungen auf. Axialspiel Die Last wird in Lastrichtung 1 axialspielfrei gehalten. Die Last wird in Lastrichtung 2 ebenfalls axialspielfrei gehalten, solange die Last 80 % der Nenn-Haltekraft (F) nicht überschreitet. Im Falle einer Überschreitung beträgt das Axialspiel in Lastrichtung 2 ca. 0,1 bis 0,3 mm (bei Sonderausführungen sind Abweichungen möglich). Betriebsbedingungen Die...

Katalog auf Seite 5 öffnen
SITEMA Feststelleinheiten hydraulisch - 6

Ansteuerung In den meisten Fällen wird die Ansteuerung verwendet wie in Abb. 5: „Prinzipbild zur Ansteuerung“ dargestellt. Während jeder betriebsmäßigen Fahrt wird elektrisch das 3/ 2-Wegeventil geschaltet, welches die Klemmung löst. In allen anderen Betriebszuständen, auch bei Stromausfall, Not-Halt etc., fällt die Feststelleinheit ein und hält die Stange fest, bzw. bremst die Last ab. Ebenso wird die Last bei einem Bruch der Zuleitung gesichert. Um möglichen Problemen vorzubeugen, sollte die Stange nicht angetrieben werden, bevor der Nährungsschalter 2 „Klemmung gelöst“ signalisiert....

Katalog auf Seite 6 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von SITEMA

  1. TI-A10

    7 Seiten

  2. TI-P30

    1 Seiten