

Katalogauszüge

SOLIDWORKS SIMULATION Die SolidWorks® Simulation-Suite bietet all die Funktionen, die Sie für eine Verkürzung der Markteinführungszeiten benötigen. Konstrukteure werden früher auf Fehler aufmerksam und können so bei Bedarf schnell reagieren. Das Ergebnis sind bessere Produkte zu niedrigeren Kosten.
Katalog auf Seite 1 öffnen
Wie kann der Konstruktionsprozess mit Simulationstechnologie verbessert werden? Für Unternehmen, die eine Spitzenstellung in ihrer Branche anstreben, ist Simulationssoftware ein überaus wertvolles Hilfsmittel - auch schon in den frühen Phasen der Produktentwicklung. Simulationstechnologie bietet Konstrukteuren zur richtigen Zeit die richtigen Werkzeuge, um bessere Entscheidungen treffen zu können. Das Ergebnis? Bessere Produkte, geringere Kosten und kürzere Auch Managern und Leitern von Konstruktionsteams, die frühzeitig in den Prozess eingebunden werden, bringen Simulationen tiefe...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Abbildung 2 zeigt anhand eines realistischer! Prozess-Workflows für die Konstruktion einer neuen virtuellen 3D-Brille die Bedeutung der Entscheidungsfindung für den Abbildung 2: Beispiel für einen Produktentwicklungs-Workfìow Um möglichst effizient von A nach B zu gelangen, bedarf es einer maximalen Performance, eines guten Timings für die Markteinführung und möglichst geringer Fertigungskosten. Leider aber werfen das Testen von Ideen, die erforderlichen Korrekturmatnahmen, der Neubeginn, das Experimentieren und das Verifizieren haufig immer wieder neue Fragen auf. Der Konstruktionsprozess...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Abbildung 3: Je linearer der Produktentwicklungsprozess ist, desto effizienter ist er Je linearer der Prozess ist, desto effizienter ist er. Dort, wo weniger Kosten für die Konstruktion aufgewendet werden müssen, steigen die Chancen, dass das dabei entstehende Produkt nicht nur „ausreichend gut", sondern optimal wird. Experten sind sich einig, dass es bei der Produktentwicklung vor allem darauf ankommt, Fehler möglichst schnell ausfindig zu machen. Je schneller Fehler erkannt werden, desto effizienter verlauft der ganze Prozess. Die meisten Entscheidungen bauen aufeinander auf bzw. ergeben...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Abbildung 5 zeigt drei mögliche Herangehensweisen. Lasst sich möglicherweise ein Entwurf realisieren, der ohne Versteifungen auskommt und bei dem die Wandstarke nur durch die Grenzen des Formungsprozesses limitiert ist? Beim „ersten Durchlauf" werden nur knapp 400 cm3 Kunststoff benötigt Durch das Hinzufügen von Versteifungsrippen würden zwar die Produktionskosten steigen, aber gleichzeitig erhöht sich die Gesamtfestigkeit des Produkts. Das SolidWorks Simulation-Modell zeigt, dass das Hinzufügen einiger kleiner Versteifungsrippen die Kosten um 10 % erhöhen würde, wahrend die finale,...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Auch ohne viel Erfahrung lasst sich eindeutig erkennen, dass die Befürchtungen hinsichtlich der Stabilitat beim nicht versteiften Entwurf berechtigt waren. Die Ergebnisse für die beiden Entwürfe mit Versteifungsrippen widersprechen jedoch dem Ergebnis der „Bauchgefühl'-Entscheidung für die bestmögliche Variante. Die Simulation zeigt, dass die Variante mit den kleineren Versteifungsrippen durchaus die Stabilitatsvorgaben erfüllt. Durch den Einsatz von zusatzlichem Material zur Vergröfèerung der Rippen entstehen dagegen nur höhere Kosten, ohne dass sich entsprechende Vorteile ergaben. Was...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Unternehmen, in denen der Entscheidungsprozess um die Frage nach einer besseren, schnelleren und/oder billigeren Variante erweitert wird, können jedoch effizienter arbeiten und profitieren von einem robusteren Konstruktionsprozess. Wie kann es Konstrukteuren angesichts des Drucks, die Markteinführungszeiten von Produkten immer weiter zu verkürzen, gelingen, den Wert herkömmlicher Aufgaben zu steigern, ohne dass sich dies in einem zusatzlichen Zeit- und Kostenaufwand für die Entwicklung niederschlagt? Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: Es kommt nicht darauf an, harter zu arbeiten,...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Wie erhalten Konstrukteure normalerweise Antworten auf ihre Fragen? Wenn Sie Produktentwickler oder Manager fragen, wie ihr Standardprozess für die Konstruktion ohne Einsatz von Simulationssoftware aussieht, erhalten Sie im Groten und Ganzen überall in der Welt die gleichen Antworten: „Wir haben uns angeschaut, was bisher funktioniert hat, und haben das Ganze gröf&er/kleiner gemacht." Obgleich viele erfolgreiche Entwürfe tatsachlich auf vorherigen Produktversionen und Erfahrungen beruhen, erhalt man mit diesem Ansatz keine Antwort auf die Frage, was besser gemacht werden könnte. Das...
Katalog auf Seite 8 öffnen
AbbildunglO: Spannungsergebnisse bei einem kugelförmigen Druckbehâlter Anhand geschlossener Gleichungen lasst sich die Tangentialbeanspruchung im Behalter ermitteln, wobei vorausgesetzt wird, dass dieser die Form einer intakten Kugel hat. Bei der manuellen Berechnung bleibt jedoch eine aufèerst wichtige Information unberücksichtigt: Der Stutzen wird als Erstes ausfallen. Der Fokus ist bei dieser Herangehensweise einfach zu eng gesteckt. Es wird davon ausgegangen, dass Ausfalle nur dort auftreten, wo sie ohne Schwierigkeiten zu berechnen sind. Der Vorteil der Simulation besteht darin, dass...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Dort, wo der Entwicklungsprozess durch Simulationen frühzeitig unterstützt wird, werden die andernfalls enthaltenen Risiken ausgeschaltet, und es verbleibt mehr Zeit, ein optimales Produkt zu entwickeln, statt es bei „ausreichend gut" Wir brauchen keine Simulation bei der Konstruktion... Warum geht dann nichtjeder diesen Weg? Konstrukteure und sogar Manager nennen dafür verschiedene Gründe: • „Unsere Teile gehen nicht kaputt." Ein Unternehmen, das an diese Aussage glaubt, ist entweder nicht wirklich informiert oder hat nicht ausreichend getestet. Vielleicht sind auch die Teile stark...
Katalog auf Seite 10 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von SOLIDWORKS
-
SOLIDWORKS SIMULATION SUITE
4 Seiten
-
SOLIDWORKS PREMIUM_2014
8 Seiten
-
SOLIDWORKS Inspection Datasheet
3 Seiten
-
SOLIDWORKS ELECTRICAL
4 Seiten
-
3DVIA COMPOSER
4 Seiten
-
SOLIDWORKS VISUALIZE
6 Seiten
-
SOLIDWORKS Solutions
6 Seiten
-
SOLIDWORKS PDM
2 Seiten
-
SOLIDWORKS Composer
2 Seiten
-
SolidWorks Plastics
2 Seiten
-
SOLIDWORKS ENTERPRISE PDM
4 Seiten
-
3D COMPONENT DESIGNER
2 Seiten
-
INDUSTRY INNOVATION
3 Seiten
-
3D SCULPTOR
2 Seiten
-
SOLIDWORKS ELECTRICAL SUITE
6 Seiten
-
WHAT’S NEW IN SOLIDWORKS 2017
2 Seiten
-
SOLIDWORKS Collaborative Sharing
4 Seiten
-
SOLIDWORKS MBD
4 Seiten
-
SOLIDWORKS MECHANICAL CONCEPTUAL
3 Seiten
-
SW_Plastics_DS_2013
4 Seiten
Archivierte Kataloge
-
2017 SWK PDM
4 Seiten
-
SOLIDWORKS Lösungen 2017
6 Seiten
-
SW2014 Datasheet Top Ten
2 Seiten
-
SW2014 Datasheet EPDM
4 Seiten
-
SolidWorks Simulation
6 Seiten
-
SolidWorks Premium_2013
8 Seiten
-
SW_Electrical_DS_2013
4 Seiten
-
3DVC
9 Seiten
-
SW_Bridging2Dand3D_WP
13 Seiten
-
PROJECT PLANNER
2 Seiten
-
Business Innovation
6 Seiten
-
SOLIDWORKS Subscription
2 Seiten
-
SOLIDWORKS PREMIUM_2015
6 Seiten
-
SOLIDWORKS Flow Simulation
4 Seiten
-
SOLIDWORKS CircuitWorks
4 Seiten
-
SOLIDWORKS EPDM
4 Seiten
-
SOLIDWORKS Sustainability_2014
4 Seiten
-
DRAFTSIGHT
2 Seiten
-
SolidWorks Sustainability_2013
4 Seiten
-
SOLIDWORKS SIMULATION 2010
6 Seiten
-
EPDM
4 Seiten
-
hcv
2 Seiten
-
em
2 Seiten
-
SOLIDWORKS SUSTAINABILITY_2010
2 Seiten
-
SOLIDWORKS PREMIUM 2011
4 Seiten
-
SolidWorks Routing
2 Seiten
-
PhotoWorks Product Overview
2 Seiten
-
COSMOSWorks Designer
2 Seiten
-
SolidWorks 2008
2 Seiten