
Katalogauszüge

Technisches Datenblatt Kugelsegmentventil Typ KVT/KVX Zwischenflanschausführung Typ KVTF/KVXF Flanschausführung Nenndruck PN 50 Nennweite DN 25/2 - 65 Werkstoff Edelstahl Hochnickellegierung (HiNi) • Regel- und Absperrventil • Hohe Kapazitätund • Kugelsegment Welle, aus einem Stück gefertigt, gewährleistet eine spielfreie Drehmomentübertragung • Gute Dichtheit, unabhängig vom Differenzdruck • KVMKugelsegment mit V-Schlitz für hohe Konsistenzen Kugelsegment mit Geräuschreduzierung für hohe ∆P Die SOMAS Kugelsegmentventile vom Typ KVT, mit zentrisch gelagerter Welle, und Typ KVX, mit exzentrisch gelagerter Welle, sind für Zwischenflanschausführung bestimmt. Typ KVTF ist ein geflanschtes Kugelsegmentventil mit zentrisch gelagerter Welle und KVXF, auch geflanscht, hat eine exzentrisch gelagerte Welle. Die Ventile sind in „top entry” Ausführung. Einfacher Einbau durch kurze Baulänge, niedriges Gewicht und kleinen Platzbedarf. Kugelsegment und Welle aus einem Stück gefertigt, gewährleistet eine spielfreie Drehmomentübertragung. Die Welle ist in Gehäuse und Stopf buchshülse gelagert. Der Sitz, der in drei verschiedenen Werkstoffen (PTFE, PTFE 53 und HiCo) erhältlich ist, wird durch Federelemente gegen das Kugelsegment gedrückt. Die Ventile sind sowohl für Regelung als auch für Absperrung von fast allen Medien in einem großen Temperaturbereich geeignet. Die KVT/KVTF-Ausführung eignet sich für Flüssigkeiten, verschmutzte Medien usw. Für nicht-schmierende Medien, z.B. Dämpfe, Gase und Säuren wird die KVX/KVXF-Ausführung gewählt. Durch seine exzentrische Konstruktion wird das Segment des KVX/KVXF bei Öffnung des Ventils vom Sitz wegge dreht, so daß ein Verschleiß an Sitz und Kugelsegment verhindert wird. Für Regelapplikationen bei hohem Differenzdruck mit niedrigem Geräuschpegel stellen die Kugelsegmentventile eine universelle Lösung dar. Durch die Ergänzung des Segmentes mit einem geräuschdämpfenden Einsatz (LN – Low Noise) erfolgt eine schrittweise Druck inder ng ohne wesentliche Erhöhung der Geschwindigkeit. Der korbförmige m u Einsatz aus Rundelementen ohne scharfe Kanten und Ecken kann auch für faserhältige Medien eingesetzt werden. Kugelsegment mit V-Schlitz ist erhältlich für hohe Zellstoffkonzentrationen. Diese Aus ührung verhindert Entwässerung bei kleinen Öffnungswinkeln. f Die Ventile sind bei der Lieferung betriebsbereit und geprüft und können mit pneumatischen Stellantri
Katalog auf Seite 1 öffnen
Die Dichtheit des Ventils ist vom Werkstoff des Sitzringes abhängig. Gemäß Sitzwerkstoff PTFE-Sitz PTFE 53-Sitz1 HiCo-Sitz 1 Code A Code B Code T 50% PTFE + 50% 1.4435 Pulver (Gewichtsprozent) 10 bar = 1 MPa Bem. 1: auf Anfrage 1 ACHTUNG! Max Differenzdruck beachten. FLP1 = Eine Nennweite größere Rohrleitung FLP2 = Zwei Nennweiten größere Rohrleitung FLP3 = Drei Nennweiten größere Rohrleitung
Katalog auf Seite 2 öffnen
Für Ventile mit Stellungsregler Typ SP405, bitte 2 kg addieren. Für Ventile mit Stellungsregler Typ SPE405, bitte 3 kg addieren. X = SC – Feder schließt X = SO – Feder öffnet Für Ventile mit Stellungsregler Typ SP405, bitte 2 kg addieren. Für Ventile mit Stellungsregler Typ S
Katalog auf Seite 4 öffnen
A1 = Einbaustandard gemäß Standard EN 558 Serie 1 (PN 25, PN 40) A2 = Einbaustandard gemäß Standard EN 558 Serie 4 (PN 20, PN 50, Class 150, Class 300)
Katalog auf Seite 5 öffnen
Für Ventile mit Stellungsregler Typ SP405, bitte 2 kg addieren Für Ventile mit Stellungsregler Typ SPE405, bitte 3 kg addieren X = SC – Feder schließt X = SO – Feder öffnet Für Ventile mit Stellungsregler Typ SP405, bitte 2 kg addieren Für Ventile mit Stellungsregler Typ SPE405, bitte 3 kg a
Katalog auf Seite 6 öffnen
Weitere technische Informationen Die SOMAS Kugelsegmentventile Typ KVT und KVX mit Nennweiten DN 25/2 – 65 sind ohne Flansche und für den Einbau zwischen Rohrflansche vorgesehen. Für weitere technische Daten über die Werkstoffe unserer Ventile, Flanschstandard, Dampfangaben usw., siehe Abschnitt 6 des SOMAS Kataloges. Die SOMAS Kugelsegmentventile Typ KVTF und KVXF (DN 25/2 – 50) sind mit Flanschen versehen und können für PN 10 – 50 und Class 150/300 gebohrt werden. Bei Bestellung, bitte Nenndruck der Gegenflansche immer angeben. Siehe Ventilspezifikationssystem auf Seite 8, Kapitel 11. Die...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Bestellung Für gewünchtes Ventil bitte angeben auch den Typ des Stellan riebes, Stellungsregler und ev. Zubehör t gemäß SOMAS Ventilspezifikationssystem. Werkstoff – Welle (zentrisch gelagerte Welle) (exzentrisch gelagerte Welle) T = HiNi2 (High Nickel alloy) U = HiNi2 (High Nickel alloy) KVT LN1 (zentrisch gelagerte Welle, Low Noise) KVX LN (exzentrisch gelagerte Welle, Low Noise) 5 Werkstoff – Kugelsegment (zentrisch gelagerte Welle) (exzentrisch gelagerte Welle) Lagerung – Ventilgehäuse/Welle 1 = Ohne Lager 4 = Rulon V = HiNi2 (High Nickel alloy) KVTF LN1 (zentrisch gelagerte Welle, Low...
Katalog auf Seite 8 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von SOMAS
-
Absperr- und Regelklappe
8 Seiten
-
Zubehör für Stellantriebe Typ A
6 Seiten
-
Actuators Typ A
8 Seiten
-
Check valves: BCV/BCVA
4 Seiten
-
Ball valves: SKV
12 Seiten
-
Butterfly valves: MTV und MTVF
8 Seiten
-
Si-205
8 Seiten
-
Si-204
8 Seiten
-
Si-203
8 Seiten
-
Si-113
8 Seiten
-
Si-112
8 Seiten
-
Si-101
8 Seiten
-
3-teilige Kugelventile
4 Seiten
-
Butterfly valves: VSS
8 Seiten
-
KVTW-D/KVXW-D
8 Seiten
-
KVTF-C/KVXF-C
8 Seiten
-
Si-111 DE
4 Seiten
-
Si-110 DE
8 Seiten
-
Si-109 DE
8 Seiten
-
Si-108 DE
4 Seiten
-
Si-105 DE
4 Seiten
-
Si-103 DE
4 Seiten
-
Absperr- und Regelklappe Typ VSS
8 Seiten
-
Stellungsregler
13 Seiten
-
Handbetätigung
2 Seiten
-
Pneumatische Stellantriebe
8 Seiten
-
RÜCKSCHLAGKLAPPE
4 Seiten
-
Si-208 EN
12 Seiten
-
Si-210
4 Seiten
-
Si-206
8 Seiten
-
KVTW-A/KVXW-A
8 Seiten
-
Butterfl y valve
8 Seiten
-
Ball segment valve
8 Seiten