

Katalogauszüge

cogs Anwendung Cog Kennzahlen Kalibrierung von Gyrosensoren (Winkelgeschwindigkeit/Beschleunigung) MEMS-Entwicklung & Qualifizierung Beschleunigte Stresstests Kompaktes Design für den Desktop-Betrieb Anpassbare Montageplatte für DUT-Montage Funktioniert mit jedem Signalgenerator oder Schwingungsregler Sehr geringe Verzerrung der Bewegung (elektronische Nullpunktregler-Option) Integrierter Überlastschutz und Kühlung für verbesserte Leistung Interne Referenzsensoren verfügbar www.spektra-dresden.com | Stand: 07/2020 | Änderungen vorb
Katalog auf Seite 1 öffnen
Spezifikationen Der Dynamische Rotationserreger DRE-01 wurde als vielseitiger und präziser Rotationserreger entwickelt. Er kann sowohl für die Kalibrierung von Wandlern als auch für die Charakterisierung von Geräten verwendet werden, die einen Schwingungsrotationseingang benötigen. Eine typische Anwendung kann die Bestimmung von der Eigenschaften von MEMS-Sensoren und Sensorkomponenten in der Entwicklungsphase sein. Als elektrodynamischer Erreger konzipiert, lässt sich der DRE-01 problemlos mit vielen Standard-Laborgeräten wie Signalgeneratoren oder Schwingungsreglern kombinieren. Die zu...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Plus-hexagon Optionen und Zubehör L Interner Referenzstandard BN-43 4) • Empfindlichkeit (± 5 %): 0,25 mV/(°/s) • Frequenzbereich: 0 Hz … 2 kHz • Winkelgeschwindigkeit: 8 000 °/s Spitze Interner Referenzstandard BN-42 • Empfindlichkeit (± 5 %): 1,33 mV/(°/s) • Frequenzbereich: 0 Hz … 2 kHz • Winkelgeschwindigkeit: 1 500 °/s Spitze Leistungsverstärker PA14-500 5) 082-0005_01 Stromversorgung für BN 42/43 APS 0109 Nulllageregler Alle Angaben sind bei Raumtemperatur, sofern nicht anders angegeben. 1) Intervalle von 5 Minuten; andere Betriebsarten sind in den Diagrammen dargestellt 2) Ohne...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Beispiele für das Massenträgheitsmoment für Prüflinge mit einer quadratischen Grundfläche von 30 mm x 30 mm • Gewicht 67 g -> 10 kg∙mm² • Gewicht 133 g -> 20 kg∙mm² • Gewicht 333 g -> 50 kg∙mm² Annahme: Der Körperschwerpunkt liegt auf der Drehachse. WINKELBESCHLEUNIGUNG MIT VERSCHIEDENEN ZUSÄTZLICHEN MASSENTRÄGHEITSMOMENTEN Kein Prüfling 50 kg·mm² 100 kg·mm² 200 kg·mm² 400 kg·mm² WINKELBESCHLEUNIGUNG MIT VERSCHIEDENEN ZUSÄTZLICHEN MASSENTRÄGHEITSMOMENTEN Die möglichen Leistungsdiagramme für Winkelgeschwindigkeitsmessungen mit verschiedenen Nutzlasten sind in der folgenden Grafik...
Katalog auf Seite 4 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von SPEKTRA Schwingungstechnik und Akustik GmbH Dresden
-
SQ-4.2
2 Seiten
-
S-TEST/16 Lab
2 Seiten
-
S-TEST/16 Fab
2 Seiten
-
S-TEST/2
2 Seiten
-
FDG-15
2 Seiten
-
CS Q-LEAP™ P-SINE with SE-09
2 Seiten
-
SQ-4.1
2 Seiten