Katalogauszüge

Steigende Leistungsdichti mische Beanspruchunger gesteckte Kostenrahmen hochwertigen Welle-Nabe- Ohne Kompromisse. Schoi genauer, präziser, effiziei lichere Lösungfür zeitgerr truktionen. Leistung gena
Katalog auf Seite 1 öffnen
SPIETH SPANNSÄTZE 4-MAL EINZIGARTIG - VIELFACHER NUTZEN Alle genauigkeitsbestimmenden Funktionsflä- chen werden unter Einhaltung engster Form- Der einteilige Stahlkörper weist im Unter- schied zu Kegelspannsätzen keine toleranzlas- tigen Trennfugen auf. Dies gewährleistet, dass die im Fertigungsprozess erzielte hohe Präzisi- on in Ihrer Anwendung auch ankommt. Die besondere Geometrie des absolut symme- trischen Grundkörpers sorgt bei axialem Zu- sammendrücken für gleichmäßige Ouerkon- traktion in Richtung Welle und Nabe. Die damit erzielte Zentrierwirkung ist auf dem Ni- veau des...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Spieth Spannsätze sind kraftschlüssige Welle- Nabe-Verbindungen für alle Sparten des Ma- schinenbaus. Sie kommen dort zum Einsatz, wo qualitativ hochwertige und zuverlässige Verbindungen funktionsentscheidend sind. Gleichzeitig sind sie die ideale Lösung für An- wendungen mit hohem Austausch- bzw. Ver- stellaufkommen sowie für das manuelle oder automatisierte Klemmen von Pinolen, Schlit- ten, Schwenkköpfen oder Rundtischen. schneidenden Werkzeugmaschinen. Mischen, Zerkleinern und Zentrifugieren. • Bei Mess-, Steuerungs- und Prüftechnik.
Katalog auf Seite 4 öffnen
Hier dargestellt mittels eines Spannsatzes der Baureihe DSK mit integrierter Spannschraube. Das Prinzip ist vereinfacht, das Spiel vergrö- ßert dargestellt. Spannsatz gelöst, leichte Montage oder De- Spannsatz gespannt, Verbindung ist zentriert und hochbelastbar. Kein seitlicher Versatz beim Anziehen. Dadurch höchst präzise Zentrierung
Katalog auf Seite 5 öffnen
Die auf breiter Basis angeordneten Spannele- mente wirken sich günstig auf die Planlauf- übertragbare Drehmoment bei zwei hinterein- ander angeordneten Spannelementen liegt ca. 30 % höher als bei einem einzelnen Spann- Absolut spielfreie, beliebig oft lösbare Welle- die Spanneinleitungsschrauben ergeben sich aus der jeweils erforderlichen Spannkraft für Spanneinleitung über Spanneinleitung über Spanneinleitung über Hydraulisch wird die Pinole genau zentrisch gespannt, im drucklosen Zustand ist sie sofort frei bewegbar. Der bei einzelner Anord- nung eines Spannelements auftretende Axial-...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Einfache Anschlussteile, hohe Rund laufgenau- igkeit und absolute Spielfreiheit zeichnen die- Die Nabe kann auch aus einer Alulegierung hergestellt sein. Mindestfestigkeit beachten. Hohe Temperatur kann die Haltekraft reduzie- nes Schrittschaltgetriebes wird genauer Rund- Bei höchster Anforderung an die Rundlauf- genauigkeit sollte zum Prüfen und evtl. Korri- gieren des Rundlaufes am Zahnrad eine Kon- trollfläche vorgesehen werden.
Katalog auf Seite 7 öffnen
Hier werden 2 lange Spannsätze eingesetzt, um durch die intensive Verspannung von Wel- le und Nabe eine hohe radiale Gesamtsteifig- keit zu erreichen. Druckwalzentausch nach Abziehen der Welle aus dem Lagerpaket. Umfangs- und Axiallage lassen sich bei der Montage optimal einstellen. Befestigung einer Führungssäule im Maschi-
Katalog auf Seite 8 öffnen
SPIETH SPANNSÄTZE: DIE RICHTIGE WAHL Die optimalen Spannsätze für Ihre Anwendung finden Sie bei uns. Wir machen Ihnen die Aus- wahl leicht - mit der kompetenten Beratung unserer Spezialisten. Einbaufertige kraftschlüssige Welle-Nabe-Ver- bindung für den Einsatz an Motorwellen nach Einbaufertige kraftschlüssige Welle-Nabe-Ver- bindung für schnelle und einfache Montage. Baureihe AK/IK und AL/IL Automatisierbare kraftschlüssige Welle-Nabe- Verbindung. Spanneinleitung frei konfigurier-
Katalog auf Seite 10 öffnen
SPIETH SPANNSÄTZE BAUREIHE DSK gbare Kräfte
Katalog auf Seite 11 öffnen
SPIETH SPANNSÄTZE BAUREIHE DSM Für Motorwellen nach DIN 748 mit k6/m6 Toleranzfeld
Katalog auf Seite 15 öffnen
SPIETH SPANNELEMENTE BAUREIHE AK/1 K 11 Max. zul. Spannkraft. Bei automatisiertem Betrieb sollte das Spannelement mit max. 0,75xF gespannt werden. 2) Konstruktionsvorgabe, nicht zu verwechseln mit dem Betätigungsweg. Erläuterungen siehe S. 55.
Katalog auf Seite 17 öffnen
SPIETH SPANNELEMENTE BAUREIHE AL/IL Bezeichnung eines 11 Max. zul. Spannkraft. Bei automatisiertem Betrieb sollte das Spannelement mit max. 0,75xF gespannt werden. 21 Konstruktionsvorgabe, nicht zu verwechseln mit dem Betätigungsweg. Erläuterungen siehe S. 55.
Katalog auf Seite 18 öffnen
ANWENDUNG ALLGEMEIN Der Spannsatz darf nur gespannt werden, wenn Bönnings- und Außenfläche des Spannsatzes durch die Anschlussteile abgedeckt sind. Durch plastische Verformung kann der Spannsatz ansonsten zerstört werden. 1. Spannsatz, Welle und Nabenbohrung sorg- fältig säubern und mit dünnflüssigem Ma- schinenöl leicht benetzen. 2. Spannsatz und Anschlussteile ohne Gewalt 3. Spannschrauben gleichmäßig und kreuz- weise anziehen, bis sich Einbauspielbeseiti- gung anzeigt. Für ein gutes Rundlaufergeb- nis ist diese Phase der Spielbeseitigung be- sonders wichtig. 4. Schrauben weiterhin...
Katalog auf Seite 19 öffnen
Die Spannsätze sind aus Stahl (federhart) gefertigt. Die Rundlaufgenauigkeit Bohrung/ Der Außendurchmesser ist nach ISO-Toleranz h5 spanabhebend gefertigt. Der Innendurch- messer ist je nach Ausführung nach ISO-Tole- ranz H6 bzw. passend für Wellenenden nach Es werden zwei Baureihen (AK/AL und IK/IL) angeboten, welche für unterschiedliche An- ordnungen der Spanneinleitungen ausgelegt sind. Die Spannelemente der Baureihe AK/AL sind bei einer Spanneinleitung vom Gehäuse ausgehend zu verwenden (Bild 1). Die Spann- elemente der Baureihe IK/IL werden einge- setzt, wenn die Spanneinleitung von...
Katalog auf Seite 20 öffnen
Es werden Zylinderschrauben mit Innensechs- der Spannsätze von der eingeleiteten Spann- kraft abhängig ist, sollten die Spannschrauben mit einem Drehmomentschlüssel angezogen ÜBERTRAGBARE KRÄFTE Die Tabellenangaben gelten für Bohrungstole- ranz H7 und Wellentoleranz h5 der Anschluss- teile. Für Welle h6 muss im ungünstigsten Falle mit einer Reduzierung der übertragbaren Kräfte um ca. 10 % gerechnet werden. Die Tabellenangaben gelten für Bohrungstole- ranz H7 und Wellentoleranz nach DIN 748 Die angegebenen Werte sind in Versuchsreihen ermittelt. Dabei waren die Anschlussteile aus Stahl C45,...
Katalog auf Seite 21 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von SPIETH-MASCHINENELEMENTE GmbH & Co KG
-
Gesamtkatalog
98 Seiten
-
Detailierte Auslegungsunterlagen
20 Seiten
-
Spannmuttern
8 Seiten
-
Radialgleitlager
6 Seiten
-
Führungsleisten
8 Seiten
-
Führungsbuchsen
16 Seiten
-
Stellmuttern
22 Seiten
-
Einleitung
11 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Spannmuttern Type AM
8 Seiten
-
Präzisions W-N-V Druckhülsen AK - IL
12 Seiten
-
Präzisionssicherungsmuttern MSR/MSA
12 Seiten
-
Product Range
8 Seiten