video corpo

Funktionen und Vorteile von ArmorGalv® Thermisches Diffusionsverzinken
1 / 3Seiten

Katalogauszüge

Funktionen und Vorteile von ArmorGalv® Thermisches Diffusionsverzinken - 1

Technische Papiere Funktionen und Vorteile von ArmorGalv® Thermisches Diffusionsverzinken Von Michael J. Pasko, Applications Engineer SPIROL International Corporation ArmorGalv® Thermische Diffusion 1.000 STUNDEN Mindestbeständigkeit gegen Korrosion Das thermische Diffusionsverzinken, ein auch unter der Bezeichnung Sherardisieren bekanntes Verfahren zur Oberflächenbehandlung, wird seit über einem Jahrhundert für den Korrosionsschutz von Metallteilen verwendet. Mit den Jahren erfuhr das Zink/Eisen-Diffusionsverfahren des Sherardisierens verschiedene Verbesserungen. Zur Revolutionierung der Märkte steht nun das moderne, wesentlich verbesserte ArmorGalv® Verfahren bereit, das SPIROL jetzt der mit Verbindungselementen befassten Industrie vorstellt. ArmorGalv® verhält sich Eisen gegenüber anodisch und bietet mit dieser Eigenschaft einen langfristigen opferanodischen Schutz. Im Gegensatz zur herkömmlichen Galvanisierung besteht hier kein Risiko der Wasserstoffversprödung bei hervorragendem Haftvermögen, gleichmäßiger Beschichtungsstärke und lückenloser Abdeckung aller Oberflächen. Es gibt keine unwichtigen Oberflächen. Aufgrund seiner Wirtschaftlichkeit, Dauerhaltbarkeit und Umweltverträglichkeit eignet sich ArmorGalv® ideal für die heutigen Märkte. ArmorGalv® ist eine den Anforderungen der ASTM A1059/A1059M – Steel fasteners, DIN EN 13811 ZinkDiffusionsüberzüge, DIN EN ISO 14713/3, VW TL 184, DBL 8457 entsprechende Zinklegierung für die thermische Diffusionsbeschichtung. Bei dem Verfahren wird ein pulverisiertes Zinkgemisch in einem geschlossenen Behälter auf eine Temperatur von 330° bis 420°C erhitzt. Bei dieser Temperatur erfolgt die Sublimation des Zinkgemisches, sodass es sich als Dampf innerhalb des Behälters verteilt. Anschließend diffundiert der eisenlösliche Zinkdampf in die Oberflächen der eisenhaltigen Teile. Die Menge des Zinkgemisches wird anhand der Gesamtoberfläche der Teile berechnet. Damit lässt sich bei nahezu vollständigem Verbrauch des Zinkpulvers die resultierende Beschichtungsstärke genauestens bestimmen. Nach dem Diffusionsvorgang werden zum Abschluss der Oberflächenbehandlung speziell entwickelte Deckschichten und Versiegelungen aufgebracht. Gemäß Bescheinigung der Umweltschutzbehörde der USA ist diese Oberflächenbehandlung frei von Emissionen. Für ihren Beitrag zum Umweltschutz erhielt sie Anerkennungen und Auszeichnungen. Lösemittel und toxische Stoffe kommen nicht zum Einsatz und die EU_Altautorichtlinie wird erfüllt. Der Wasserverbrauch ist extrem gering. Zusätzlich zu diesen Vorteilen liegt ArmorGalv® im Leistungsvergleich vor vielen Lösungen des Wettbewerbs. Aus einer Reihe von Gründen empfiehlt SPIROL die ArmorGalv® Beschichtung als Alternative zu herkömmlichen Überzügen und Beschichtungen. Die wichtigsten Gründe sind die Produktqualität, der maximal leistungsfähige Korrosionsschutz, die Kosteneffizienz und die Nachhaltigkeit. Die Hauptvorteile von ArmorGalv® sind: 1.000 Stunden Mindestbeständigkeit gegen Korrosion bis zum Auftreten von Rotrost (Befall des Basismetalls) NULL Risiko für Wasserstoffversprödung Keine Reduzierung der Dauerfestigkeit des Materials (für alle Legierungen, (einschl. rostfreien Stahl) anwendbar) Gleichmäßige Ablagerung der Beschichtung auf allen Oberflächen (keine unberücksichtigten Oberflächen). Vollständige Beschichtung und vollständiger Schutz auch kleiner Innenkonturen oder Bohrungen Kosteneffizient Vermeidung von Abrieb Anwendung auch auf Edelstahl möglich Kein Abblättern, Abschälen oder Blasenbilden – ca. 1/3 der Beschichtungsstärke diffundiert in die beschichtete Oberfläche und wird so zu einem Teil der Komponente. Hohe Härte und Abriebfestigkeit mit 37-42 HRC Geringfügig poröse Oberfläche bietet Lack und anderen Beschichtungen Halt, wenn eine nachfolgende Lackierung, Pulverbeschichtung o. ä. der fertig verstifteten Baugruppe erfolgt.

Katalog auf Seite 1 öffnen
Funktionen und Vorteile von ArmorGalv® Thermisches Diffusionsverzinken - 2

ArmorGalv® bietet eine risikoarme, kosteneffiziente und hochleistungsfähige Alternative gegenüber vielen gängigen Überzügen und Beschichtungen. Für die ständig steigenden Anforderungen an Leistungsfähigkeit und Lebensdauer ist diese Beschichtung eine ideale Lösung für Verbindungselemente, die in vielen der aggressivsten Umgebungen verwendet werden. Dazu zählen die Marine, der Automobilbau, der Bergbau und die industrielle Fertigung. Die folgenden Fotos geben einen Eindruck von der Effektivität dieses Beschichtungsverfahrens. Auf den folgenden Fotos ist die Gleichmäßigkeit der Ablagerung...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Funktionen und Vorteile von ArmorGalv® Thermisches Diffusionsverzinken - 3

Technische Zentren Geschlitzte Spannhülsen Spiralspannstifte mlUl Präzisionsgeschliffene Pass-/ Zentrierhülsen Compression Limiters Hülsen und Buchsen Gewindeeinsätze nach Kundenzeichnung Distanzhülsen/ Distanzscheiben Präzisions Pass- und Unterlegscheiben Installationstechnologie Vibrationszuführsysteme Bitte sehen Sie aktuelle Spezifikationen und das Standard-Produktangebot auf www.SPIROL.com ein. Die Anwendungsingenieure von SPIROL werden jede Möglichkeit in Betracht ziehen, um für Sie die kostengünstigste Lösung zu konstruieren. Eine Möglichkeit diesen Prozess zu beginnen ist, unser...

Katalog auf Seite 3 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von SPIROL

  1. Tellerfedern

    20 Seiten

  2. Zylinderstifte

    12 Seiten

  3. 880 Series

    2 Seiten