

Katalogauszüge

WARUM GEWINDEEINSÄTZE? Gewindeeinsätze sind mit wiederverwendbaren Gewinden ausgestattet und sichern fest angezogene Schraubverbindungen. Ein zusätzlicher Vorteil ist die Fähigkeit, hohe Belastungen aufzunehmen. ERHALTUNG DER SCHRAUBVERBINDUNG Der grundlegende Vorteil einen Gewindeeinsatz zu verwenden ist, dass die Zuverlässigkeit der Schraubverbindung über die Lebensdauer der Anwendung hinweg erhalten bleibt. Ein zusätzlicher Vorteil ist das unbegrenzt wiederverwendbare Gewinde. RICHTIGES ANZUGSDREHMOMENT Während des Montageprozesses mit der Gegenkomponente muss die Schraube mit genügend...
Katalog auf Seite 2 öffnen
WARUM SPIROL GEWINDEEINSÄTZE? TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG Seit Gründung von SPIROL im Jahr 1948 sind wir in der Industrie führend bei der anwendungstechnischen Unterstützung für Befestigen, Verbinden und Montage. Unsere Gewindeeinsätze sind so konstruiert, dass sie die Zugbelastung (“Herausziehen”) und das Rotationsdrehmoment maximieren und ausgleichen. Unsere Anwendungsingenieure verfügen über das technische Know-how und die Erfahrung, um gemeinsam mit unseren Kunden eine kostengünstige Lösung zu entwickeln, die den Anforderungen der Anwendung gerecht wird. BREITE PRODUKTPALETTE UND...
Katalog auf Seite 3 öffnen
AUSLEGUNG DER GEWINDEEINSÄTZE Ziel ist es, einen Gewindeeinsatz mit einer ausreichenden Widerstandsfähigkeit gegen das Drehmoment zu konstruieren, das erforderlich ist, um eine ausreichende axiale Zugspannung auf die Schraubverbindung auszuüben, um sie zusammenzuhalten und ein Lösen zu verhindern. Gleichzeitig sollen die Auszugswerte erreicht werden, die für die Belastungsbedingungen erforderlich sind, denen der Gewindeeinsatz während des Betriebs ausgesetzt sein wird. Im Allgemeinen ist der Widerstand gegen das Drehmoment eine Funktion des Durchmessers und der Widerstand gegen das...
Katalog auf Seite 4 öffnen
SELBSTSCHNEIDENDE GEWINDEEINSÄTZE Selbstschneidende Gewindeeinsätze bieten die beste Auszugsfestigkeit für einen nach dem Entformen eingebauten Gewindeeinsatz. Die Gewinde sind mit einem dünnen Profil konstruiert, um die Einleitung von Spannungen in den Kunststoff zu minimieren, und haben eine relativ grobe Steigung, um eine maximale Scherfläche des Kunststoffs zu erhalten, um dem Herausziehen zu widerstehen. Das Einbaudrehmoment ist kein Problem, da beim Festziehen die Reibung zwischen dem Kunststoff und dem Gewinde erhöht wird und der grössere Durchmesser des äußeren Gewindes des...
Katalog auf Seite 5 öffnen
ÜBERSICHT KUNSTSTOFFE Es gibt vier kommerzielle Hauptkategorien von Kunststoffen: Duroplaste, Thermoplaste, Schaumstoffe und Elastomere. Die beiden letztgenannten eignen sich nur bedingt zur Installation von Gewindeeinsätzen. Sollte dennoch ein Gewindeeinsatz erforderlich sein, so schlagen wir eine Analyse der Anwendung vor. Daher werden diese Kategorien hier nicht behandelt. • Phenole (Bakelit) • Vulkanisierter Gummi Molekulare Anordnung von Polymerketten Duroplaste, einmal geformt, unterziehen sich einer unumkehrbaren chemischen Veränderung und können nicht mehr durch Wärme und Druck...
Katalog auf Seite 6 öffnen
KONSTRUKTIONSRICHTLINIEN FÜR DIE KUNSTSTOFF-KOMPONENTE l Aufnahmebohrungen für nach dem Entformen installierter Gewindeeinsätze sollten immer tiefer als die Länge des Gewindeeinsatzes sein. Für selbstschneidende Gewindeeinsätze wird eine Mindesttiefe von 1,2 mal der Länge des Gewindeeinsatzes empfohlen.Für andere Gewindeeinsätze ist die empfohlene Mindesttiefe der Aufnahmebohrung die Länge des Gewindeeinsatzes plus zwei Gewindegänge. Die Schraube sollte niemals auf dem Boden der Aufnahmebohrung aufsitzen. l Senkbohrungen werden nicht für jede Ausführung von Gewindeeinsätzen empfohlen, außer...
Katalog auf Seite 7 öffnen
l Gewindeeinsätze die nach dem Entformen kalt in die Aufnahmebohrung eingepresst werden, erfordern einen grösseren Nabendurchmesser und/oder Wandstärke, um der größeren Belastung standzuhalten, die während der Installation aufgebracht wird. Bei Installation der Gewindeeinsätze in den nach dem Spritzvorgang noch warmen Kunststoff ist dies normalerweise nicht erforderlich. Auf den Seiten 15-17 finden Sie eine Übersicht über die Standardreihe der Installationsgeräte für Gewindeeinsätze von SPIROL. l Der Durchmesser der Durchgangsbohrung in der Gegenkomponente ist sehr wichtig. Der...
Katalog auf Seite 8 öffnen
SPIROL GEWINDEEINSÄTZE SPIROL hat ein umfassendes Sortiment an Gewindeeinsätzen zur Installation nach dem Entformen sowie eine Serie an Gewindeeinsätzen zum Umspritzen. Die Installation von Gewindeeinsätzen nach dem Entformen reduziert die Vor-Ort Kosten durch Verkürzung der Formzeit und Wegfall der sekundären Reinigung. Diese Methode reduziert auch den Ausschuss und die Beschädigung der Spritzgießform, die durch verrutschte Gewindeeinsätze entstehen. Gewindeeinsätze zum Umspritzen werden in den Formhohlraum eingelegt und bieten aufgrund des ungehinderten Kunststoffflusses einen...
Katalog auf Seite 9 öffnen
GEWINDEEINSATZE FÜR WARME- ODERULTRASCHALL-EINBETTUNG Serie für gerade Aufnahmebohrungen Metrische Umrechnung Bestellbeispiel: INS 19/M5 / .250s EKINS (Serien-Nr.) / Gewindegröße / Länge / Material / Oberfläche
Katalog auf Seite 10 öffnen
GEWINDEEINSÄTZE FÜR WÄRME- ODER ULTRASCHALL-EINBETTUNG Serie für gerade Aufnahmebohrungen ABMESSUNGEN Gewindegröße Toleranz ► Länge Kurz Länge Lang Empfohlener Bohrungs-Ø Zoll Metrische Umrechnung Empfohlenes Design der Aufnahmebohrung* L+2 Gewindesteigungen * Siehe Seite 5 für weitere Informationen zu dem empfohlenen Design für Aufnahmebohrungen. Bestellbeispiel: INS 29/10-24 / .375L EK INS (Serien-Nr.) / Gewindegröße / Länge / Material / Oberfläche
Katalog auf Seite 11 öffnen
GEWINDEEINSÄTZE FÜR WÄRME- ODERULTRASCHALL-EINBETTUNGSerie für konische AufnahmebohrungenSerie 14 Lang MATERIAL OBERFLÄCHE E Messing K Einfach Metrische Umrechnung Empfohlenes Design der Aufnahmebohrung* * Siehe Seite 5 für weitere Informationen zu dem —^— empfohlenen Design für Aufnahmebohrungen. INS (Serien-Nr.) / Gewindegröße / Länge / Material / Oberfläche
Katalog auf Seite 12 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von SPIROL
-
Spiralspannstifte
24 Seiten
-
Spannbuchsen für Passverbindungen
12 Seiten
-
Geschlitzte Spannhülsen
16 Seiten
-
Raststifte für Kunststoffe
2 Seiten
-
Eisenbahnmuttern - AAR Serie
2 Seiten
-
SPIROL Corporate Broschüre
12 Seiten
-
Tellerfedern
20 Seiten
-
Installationstechnologie
8 Seiten
-
Serie RH600 Twist-Lok™ Stifte
2 Seiten
-
SPIROL-Prazisions-Metallscheiben
8 Seiten
-
Zylinderstifte
12 Seiten
-
Anwendungen in Buroausstattung
2 Seiten
-
Anwendungen in Haushaltsgeraten
2 Seiten
-
Anwendungen in Automobilen
2 Seiten
-
Anwendungen im Luftfahrtbereich
2 Seiten
-
880 Series
2 Seiten
-
Medical Device Applications
2 Seiten
-
Series 2000 Series 2000
4 Seiten
-
PH series PH series
2 Seiten
-
HC series HC series
2 Seiten
-
Tables Standard
2 Seiten
-
Tables Lift and Roll
2 Seiten
-
SPD, CXA, CXD, CXE CRD
2 Seiten