video corpo

Spiralspannstifte
1 / 24Seiten

Katalogauszüge

Spiralspannstifte - 2

BEREITSTELLUNG INNOVATIVER LÖSUNGEN ZUM BEFESTIGEN UND VERBINDEN SEIT 1948! Seit der Erfindung des Spiralspannstifts hat sich SPIROL bereits von allen anderen Unternehmen der Branche abgehoben. Wir sind eine technische Ressource, die qualitativ hochwertige Komponenten zur Verbesserung Ihrer Montagequalität, Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Produkte und Senkung Ihrer Herstellungskosten anbietet. Warszawa: Prag: Apodaca, Nuevo León: Windsor, Ontario: Stow, Ohio: Danielson, Connecticut: Tschechische Republik Kyoto: Seoul: Lokales Design, weltweite Lieferungen SPIROL verfügt weltweit über...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Spiralspannstifte - 3

WAS IST EIN SPIRALSPANNSTIFT? Im Jahr 1948 erfand SPIROL den Spiralspannstift. Dieses Produkt wurde speziell zur Beseitigung von Problemen mit konventionellen Befestigungsmethoden wie Schraub,Niet-und Stiftverbindungen entwickelt, die Querkräften ausgesetzt sind. Die leicht an ihrem Querschnitt mit 2¼ Windungen zu erkennenden Spiralspannstifte wirken durch die bei der Montage in die aufnehmende Komponente entstehende Radialspannung stoß-, schlag- und schwingungsdämpfend. Sie sind außerdem die einzigen Stifte, die nach dem Einpressen eine gleichmäßige Festigkeit und Flexibilität aufweisen....

Katalog auf Seite 3 öffnen
Spiralspannstifte - 4

SPIROL Spiralspannstift vor der Montage Bei allen Spannstiften ist der Stiftdurchmesser größer als der Bohrungsdurchmesser, in den der Stift eingepresst wird. Spiralspannstifte sind leicht an ihrem Querschnitt mit 2¼ Windungen erkennbar. Da kein Schlitz vorhanden ist, können sich die Stifte nicht ineinander verketten und blockieren. Geschlitzter Spannstift vor der Montage Flexibilität während der Montage Bei der Montage der SPIROL Spiralspannstifte beginnt der Spannungsaufbau an der auslaufenden Windung und setzt sich über die Spiralwindungen bis zum Zentrum fort. Die SPIROL...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Spiralspannstifte - 5

Die primären Elemente, die sich auf die Gesamtkosten der Montage auswirken, sind die Kosten: 1) für die einzelnen Komponenten 2) für die Montage der einzelnen Komponenten Für eine optimale, kostengünstige und konstruktive Lösung, müssen die Konstrukteure nicht nur das Produktdesign, sondern auch den gesamten Montageprozess berücksichtigen. Obwohl die Befestigungsmittel die kostengünstigsten Komponenten innerhalb der Baugruppe sind, können sie sich bei falscher Auswahl erheblich auf die Gesamtkosten des Mechanismus auswirken. Die Konstrukteure sollten bei der Investition in einen Stift...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Spiralspannstifte - 6

EINZIGARTIGE EIGENSCHAFTEN Nur Spiralspannstifte nutzen das anerkanntermaßen überlegene Prinzip der Spiralfeder. Dies verleiht den SPIROL Spiralspannstiften einzigartige Eigenschaften, die kein anderer Spannstift oder Zylinderstift aufweist. SPIROL Spiralspannstifte sind nicht nur reine Befestigungselemente, sondern verfügen als integrierte, aktive Bauteile einer vollständigen Baugruppe über eine stoßdämpfende Wirkung. Es gibt auch andere Verstiftungsverfahren, aber sobald es auf die Gesamtherstellungskosten der Baugruppe, Qualität und Nutzungsdauer ankommt, ist der SPIROL Spiralspannstift...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Spiralspannstifte - 7

WEITERE VORTEILE Geringere Durchmessertoleranzen S P I R O L S p i r a l s pannstifte haben eine geri n g e re Durchmessertoleranz als andere Spannstifte. Mindestens 270° des äußeren Umfangs liegt i n n e r h a l b d e s a n g e g e b e n e n To l e r a n z b e r e i c h s . Der Mindestdurchmesser wird nicht wie bei anderen Spannstiften gemittelt. Die angefaste auslaufende Windung ist so Keilförmiger Bereich ausgelegt, dass sie nach unten geführt wird, um den Bohrungsdurchmesser nicht zu berühren. Aufgrund dieser Faktoren eignen sich SPIROL Spiralspannstifte ideal für Scharnier-, Achs- und...

Katalog auf Seite 7 öffnen
Spiralspannstifte - 8

AUSGEWOGENHEIT VON FESTIGKEIT UND FLEXIBILITÄT SPIROL Spiralspannstifte werden häufig in Anwendungen eingesetzt, in denen normalerweise Zylinderstifte verwendet werden. Häufig wird von der falschen Annahme ausgegangen, dass Zylinderstifte immer stärker als Spiralspannstifte sind. Tatsache ist, dass bei den meisten Anwendungen Zylinderstifte aus kohlenstoffarmem Stahl verwendet werden und dass bei Anwendungen mit Spiralspannstiften am häufigsten bei den Standardausführungen ein wärmebehandelter, kohlenstoffreicher Stahl verwendet wird. Beim Vergleich der Festigkeit von Zylinderstiften aus...

Katalog auf Seite 8 öffnen
Spiralspannstifte - 9

KONSTRUKTIONSRICHTLINIEN Technische Daten – Betrachtungen zur Scherfestigkeit und dynamischen Belastung Aufgrund der vielen, an einem dynamischen Prozess beteiligten Faktoren ist es nicht möglich, Prüfbedingungen präzise zu definieren, die Daten liefern, die ohne Weiteres für die Anwendung übernommen werden können. Daher empfiehlt SPIROL für alle neuen Entwürfe die Durchführung von Lebensdauerprüfungen mit der jeweiligen Baugruppe, die unter simulierten, wirklichkeitsnahen Bedingungen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass der Stift den gewünschten Leistungsanforderungen entspricht....

Katalog auf Seite 9 öffnen
Spiralspannstifte - 10

Entwurf für Passung und Ausrichtung Presspassung für maximale Ausrichtungsgenauigkeit: Spiralspannstifte sind funktionale Federn, die sich den Bohrungen anpassen, in die sie eingepresst werden. Die Montagekraft zum Erreichen der maximalen Ausrichtungsgenauigkeit darf die einer „leichten“ Presspassung nicht übersteigen, um einen korrekten Sitz der Gegenstücke zu erzielen. Je nach Ausführung und Anzahl der einzusetzenden Spiralspannstifte sowie dem Material des Bauteils, kann dies durch Druck mit der Handfläche oder einem Gummihammer erfolgen. Diese „leichte“ Presspassung darf nicht mit der...

Katalog auf Seite 10 öffnen
Spiralspannstifte - 11

Wellendesign Einer der primären Vorteile der Verwendung eines Spiralspannstifts zum Befestigen einer Manschette oder Nabe auf einer Welle besteht darin, dass der Spiralspannstift Schäden an der Bohrung verhindert. Es müssen einige Konstruktionsrichtlinien eingehalten werden, um die maximale Festigkeit des verstifteten Systems zu erreichen und Schäden an Welle und/oder Nabe zu verhindern: Min. Nabenwandstärke = Welle – Die Bohrung in einer Welle darf nicht größer als 1/3 des Wellendurchmessers sein. Für Wellen aus Baustahl und NE-Werkstoffen werden Standardstiftausführungen empfohlen. Die...

Katalog auf Seite 11 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von SPIROL

  1. Tellerfedern

    20 Seiten

  2. Zylinderstifte

    12 Seiten

  3. 880 Series

    2 Seiten