
Katalogauszüge

condition monitoring Solutions
Katalog auf Seite 1 öffnen
condition monitoring Solutions Tragbare Meßgeräte für die Lagerüberwachung 2 Systeme für die Dauerüberwachung von Maschinen 4 Stoßimpuls-Aufnehmer, Meßnippel und Werkzeug Kabel, Stecker und Werkzeug 9 Meßgeräte für den Einsatz im Ex-Bereich SPM Instrument AB • Box 504 • SE-645 25 Strängnäs • Sweden Technical data are subject to change without notice. Tel +46 152 22500 • Fax +46 152 15075 • info@spminstrument.se • www.spminstrument.com ISO 9001 certified. © SPM Instrument AB. 71700 C
Katalog auf Seite 2 öffnen
condition monitoring Solutions SPM Instrument AB • Box 504 • SE-645 25 Strängnäs • Sweden Technical data are subject to change without notice. Tel +46 152 22500 • Fax +46 152 15075 • info@spminstrument.se • www.spminstrument.com ISO 9001 certified. © SPM Instrument AB. 71700 C
Katalog auf Seite 3 öffnen
Bearing Checker 16124 BC100 15288 15455 Bearing Checker ist ein Handmessgerät für die einfache und schnelle Lagerzustandskontrolle bei der vorbeugenden Instandhaltung. Das Gerät wird mittels Drucktasten bedient und die erforderlichen Grunddaten werden manuell eingegeben. 15286 15287 EAR12 Bearing Checker misst Stoßimpulse mit einer eingebauten Tastsonde und die Temperatur der Maschinenoberfläche mit Infrarotlicht. Das Gerät kann auch als elektronisches Stethoskop zum Abhören von Maschinengeräuschen verwendet werden. Technische Daten Gehäuse: ABS/PC Abmaße: 158 x 62 x 30 mm (6.2 x 2.4 x 1.2...
Katalog auf Seite 4 öffnen
VibChecker VC100 15962 15287 15288 15455 Der VibChecker ist ein Messgerät zum schnellen und einfachen Messen des Maschinenzustands zur vorbeugenden Instandhaltung. Das Gerät und die Messmethode basieren auf den Standards von ISO2372 und ISO10816 für die Breitbandschwingungsmessung. Diese Standards gehen von der Annahme aus, dass Informationen, die einfach und kostengünstig zu erhalten sind, oft genauso hilfreich TRM100 sind wie detaillierte Analysen von teuren Messgeräten mit aufwendigen Messtechniken. Der VibChecker hat eine eingebaute Tastsonde. Er wird mittels Drucktasten bedient und die...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Leonova™Infinity - Platform Leonova™ Infinity ist ein tragbarer Maschinenzustands-Analy- sator mit einem Farb-Touch Screen, und läuft unter Windows CE. Folgende Funktionen sind immer im Gerät inkludiert: • Analogsignale, Strom und Spannung • Lesen/schreiben mit CondID® Speicherplaketten • Manuelles Speichern, freie Messgröße • Kontrollpunkte, freier Text Die Hauptfunktionen werden vom Anwender gewählt (s. TD-212). Durch Synchronmessungen, Hüllkurve, "True- Zoom" und ein 1 2800 Linien Spektrum im Frequenzbereich von 0,5 - 40 kHz ist Leonova™ Infinity auch ein äußerst leistungsstarker...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Leonova™ Infinity – Gerätespezifikation 32 285 63 102 63 Leonova Infinity ist ein tragbarer Multifunktions-Datenlogger. Das Gerät wird über Tasten und Tastbildschirm bedient. Grunddaten für die Messungen können manuell eingegeben werden, oder von Condmaster®Nova geladen werden. Leonova Infinity ist immer mit nachstehenden Messfunktionen zur unbegrenzten Anwendung programmiert. Andere Diagnose- und Analysefunktionen für Stoßimpulsmessung, Schwingungsmessung, Orbit Analyse, Rotorauswuchtung und Wellenausrichtung sind vom Kunden wählbar. Die Bestellnummern sind auf TD-212 ersichtlich....
Katalog auf Seite 7 öffnen
Leonova™ Infinity – Funktionen LR/HR dBm/dBc Balancing single plain SPM Spectrum ISO 10816 In der Leonova™ Infinity Plattform ist immer inkludiert: Balancing dual plain • Datenloggerfunktion für Condmaster®Nova • ISO 2372 Schwingungsmessung Shaft alignment FFT with symptoms PLATFORM • Drehzahlmessung • Temperaturmessung 12800 lines 40 kHz EVAM Run up/ coast down Bump test • Analogsignale, Spannung oder Strom • Temperaturmessung Recording 2 channel vibration • Kommunikation mit CondID®-Transponder • Anwender definierte Messgrößen Extended memory Orbit analysis Order tracking • Kontrollpunkte...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Leonova™ Infinity – Stoßimpulsmessung, dBm/dBc Normierte Zustandsskala delta Seit über 30 Jahren ist die original Stoßimpuls-Methode (SPM) sehr erfolgreich um eine schnelle, einfache und verlässliche Diagnose der Betriebsbedingung von Wälzlagern zu erhalten. Das Signal Während der gesamten Lebensdauer erzeugen Lager in der Abrollzone zwischen den belasteten Wälzkörpern und der Lagerbahn Stöße. Diese Stöße regen den SPM Aufnehmer an und dieser liefert elektrische Impulse proportional zur Intensität der Stöße. Anders als Schwingungsaufnehmer reagiert der StoßimpulsAufnehmer auf seiner...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Leonova™ Infinity – Stoßimpulsmessung, LR/HR Auswertefenster bestimmt durch Lagergeometrie und Drehzahl Kalibration Die LR/HR-Methode wurde aus der original Stoßimpuls-Methode für die Zustandsdiagnose von Wälzlagern entwickelt. Sie ermöglicht eine genaue Analyse des Schmierfilmes in der Abrollzone und beinhaltet Rechenmodelle zur Bestimmung des optimalen Schmiermittels. Schlechte Schmierung ist die Ursache für die meisten Lagerausfälle. Signal und Messung Aufnehmer und Messprozedur sind die gleichen wie für die dBm/dBc-Methode (TD-213). Die Stoßimpulsmessung zählt die Häufigkeitsrate...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Leonova™ Infinity – SPM Spektrum Schadensausmaß Trend Mustererkennung: Lager mit rotierendem Innenring und einem beschädigten Aussenring. BPFO = ball pass frequency outer race (Schadensfrequenz des Aussenrings) und seine Harmonischen dominieren das Der Zweck des ‘SPM Spektrums’ ist die Quelle von hohen Stoßimpulswerten zu verifizieren. Stöße verursacht durch ein beschädigtes Lager haben normalerweise ein Muster, welches mit der Passierfrequenz des sich drehenden Lagerringes übereinstimmen. Stöße von z.B. beschädigten Getrieben haben andere Muster, während zufällig auftretende Stöße von...
Katalog auf Seite 11 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von SPM Instrument
-
Analyser A30 with Condmaster®
8 Seiten