

Katalogauszüge

Das Kettenzugprogramm ST zählt weltweit zu den markantesten und umfangreichsten Angeboten auf dem Markt. Anwender, Kranhersteller und Anlagenbauer schätzen den robusten Klassiker, der sich Tag für Tag im Einsatz bewährt. Er ist kraftvoll, zuverlässig und anspruchslos, was Wartung und Energieverbrauch angeht. Die kontrollierte Serienfertigung der Standardkomponenten bringt Ihnen wirtschaftliche Vorteile. Und in Verbindung mit der präzisen Fertigung von Spezialkomponenten ist der Kettenzug ST ein anerkanntes Qualitätsprodukt auf höchstem Niveau. Das Baukastensystem ermöglicht zahlreiche...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Kettenzug ST mit der Option RadioMOVEit (RMI). Vielseitiges Kettenzugprogramm für den Tragfähigkeitsbereich von 125 kg bis 6.300 kg Aufhängung direkt an der Kettenführung aus massivem Guss Einfache Inspektion und Wartung des Kettentriebs durch die fliegendgelagerte Antriebswelle Optional mit Frequenzumrichtern für Heben und Fahren von Magnetek Maximale Raumnutzung durch extrem kurze und kompakte Bauweise Hohe Einstufung nach FEM/ISO-Normen Moderne Kanbanfertigung, schnelle Verfügbarkeit Optional in explosionsgeschützter Ausführung nach ATEX und IECEx, NEC, CEC, INMETRO, und TC RU Kettenzüge...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Verschiedene Bauformen und Fahrwerksvarianten für den Kettenzug ST erschließen Ihnen die unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten im Kranund Anlagenbau. Ganz individuell auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten als stationäres Hubgerät oder für den Einsatz mit Fahrwerk. Die Fahrwerke sind standardmäßig mit einer Fahrgeschwindigkeit ausge stattet, optional können die Motoren mit zwei Geschwindigkeiten geliefert werden. Andere Geschwindigkeiten sowie Antriebe mit variabler Frequenz sind als Option erhältlich. Unsere Kettenzüge sind weltweit dafür bekannt, dass sie flexibel und...
Katalog auf Seite 4 öffnen
U = Kurvenradius bis 800 mm möglich Rollfahrwerk Die leichtgängigen Rollfahrwerke für den Kettenzug ST 05 und ST 10 1/1 sind in der Standardausführung mit Öse oder Haken pendelnd mit dem Kettenzug verbunden. Auf Wunsch ist eine starre Verbindung mit dem Kettenzug möglich. Diese starre Verbindung ist bei den Kettenzügen ST 20 bis ST 60 Standard. Mit dem Rollfahrwerk bleibt die niedrige Bauhöhe erhalten. Drehgestellfahrwerk Für häufige Kurvenfahrten und enge Radien steht das Drehgestellfahrwerk zur Verfügung. Je nach Kurvenradius, Laufbahnflanschbreite oder Nutzung wird es mit einem oder zwei...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Der Kettenzug ST Die Bauformen und Fahrwerksvarianten Die Superkurze Katze STK Wenn Sie keinen Millimeter Hubhöhe verschenken wollen, dann ist die Superkurze Katze STK von STAHL CraneSystems genau das Richtige. Schon die Bauweise der Kurzen Katze bringt enorme Platzvorteile. Der Kettenzug ist schräg angeordnet, wodurch eine Umlenkrolle entfallen kann. Dies verringert die Bauhöhe um 33 %. Die Superkurze Katze dagegen erreicht mit der um 60 % reduzierten Bauhöhe maximale Hakenwege, was vor allem in äußerst niedrigen Räumen sehr vorteilhaft ist. Sie hat ihren Namen zu Recht. Der extrem geringe...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Normale Bauhöhe Kurze Bauhöhe Superkurze Bauhöhe Die Maße beziehen sich jeweils auf einen Kettenzug ST mit einer Tragfähigkeit von 5.000 kg und einer Standardhubhöhe von 3 m. Maßangaben sind Zirkawerte (Änderungen vorbehalten) Weitere Hubgeschwindigkeiten, Zusatzausrüstung wie z. B. Getriebeendschalter und explosionsgeschützte Ausführungen möglich. Bitte frage
Katalog auf Seite 7 öffnen
Der Kettenzug ST Die Bauformen und Fahrwerksvarianten Der Doppelkettenzug STD Der Doppelkettenzug STD ist eine spezielle Entwicklung für Langgüter und Lasten, die an zwei Punkten aufgenommen werden müssen. Er verfügt über zwei Lastketten, die mit einem Hubmotor synchron bewegt werden. Der Hakenabstand kann je nach Transportgut frei gewählt werden. Konstruktionsbedingt heben und transportieren die zwei synchron laufenden Hakenabgänge die Last ohne gefährliche Schräglage. Durch die geringe Bauhöhe ist der Doppelkettenzug STD auch für niedrige Hallen geeignet und erreicht maximale Hakenwege....
Katalog auf Seite 8 öffnen
Ausführung ›Z‹ Die Lasthaken befinden sich jeweils links und rechts des Kettenzugs. Ausführung ›E‹ Die Lasthaken befinden sich auf einer Seite des Kettenzugs. Doppelkettenzug stationär ›Z‹ Der Kettenzug STD wird an die Lastbreite angepasst und starr an einer Unterkonstruktion montiert. Die Lasthaken befinden sich jeweils links und rechts des Kettenzugs. Doppelkettenzug stationär ›E‹ Der Kettenzug STD wird an die Lastbreite angepasst und starr an einer Unterkonstruktion montiert. Die Lasthaken befinden sich auf einer Seite des Kettenzugs. Big Bag STB Die Big Bag-Ausführung ist für Traglasten...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Es ist ein beruhigendes Gefühl zu wissen, welche überzeugende Technik in dem robusten Kettenzug ST steckt. Die wartungsarmen Komponenten des modular aufgebauten Kettenzugs sind optimal aufeinander abgestimmt. Sie garantieren konstante Leistungs fähigkeit, lange Lebensdauer und hohe Effizienz. Eins der wichtigsten Merkmale für die Sicherheit am Arbeitsplatz ist die patentierte Kettenführung aus massivem Guss. Die tragenden Komponenten sind in diesem Bauteil integriert, sodass die Last dort getragen wird, wo sie angreift. Durch die direkte Aufhängung geht der Kraftfluss nicht über das...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Die Rutschkupplung befindet sich beim ST 10 bis ST 60 im Ölbad Einfach von außen einzustellen Präzises Ansprechverhalten Keinerlei elektronische Begrenzung erforderlich Verschiedenste Getriebeuntersetzungen lieferbar Überdimensioniertes, schräg verzahntes Getriebe Oberflächengehärtete, verzinkte und groß dimensionierte Lastkette Hohe Einhärtetiefe für lange Einsatzdauer Hohe Einstufung nach FEM/ISO-Normen Optional sind Edelstahl oder geschwärzte mangan-phosphatierte Lastketten verfügbar Große Auswahl an Kettenspeichern aus Kunststoff, Stahlblech, Gewebe oder Edelstahl Optional ohne...
Katalog auf Seite 11 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von STAHL CraneSystems GmbH
-
Der Kettenzug ST 2023
2 Seiten
-
Die Winde SHW 8
16 Seiten
-
Kompetenz im Explosionsschutz
28 Seiten
-
Die Krantechnik
28 Seiten
-
Der Seilzug AS 7
28 Seiten
-
Der Seilzug SH
24 Seiten
-
Die Engineering-lösung LNG
18 Seiten