StecaGrid 2000
1 / 2Seiten

Katalogauszüge

StecaGrid 2000 - 1

StecaGrid 2000+ und StecaGrid 2010+ 2.000 W bis mehrere 10.000 W Diese Produktreihe besteht aus Mastern und Slaves. Der Master enthält wie die Slaves einen Wechselrichter, bietet aber darüber hinaus noch zusätzliche Funktionen: ein vierzeiliges Display, einen Datenlogger zur Speicherung der Ertragswerte, eine länderspezifische Netzüberwachung auf der Wechselstromausgangsseite und die Möglichkeit, eine optionale Schnittstellenkarte einzusetzen. StecaGrid 2010+ Master o. Abb.: StecaGrid 2000+ Master StecaGrid 2010+ Master o. Abb.: StecaGrid 2000+ Master StecaGrid 2010 mit integriertem DC-Schalter Um die Montagezeit zu verkürzen, enthält der Wechselrichter StecaGrid 2010+ einen integrierten DC-Schalter. Aus Sicherheitsgründen kann die Kabelabdeckung, welche sich über dem DC-Steckkontakter befindet, nur abgenommen werden, wenn der DC-Schalter ausgeschaltet ist. Unterschiedlichste Einsatzbedingungen StecaGrid Wechselrichter bieten konstante Leistungsfähigkeit über einen weiten Umgebungstemperaturbereich. Dies wird unterstützt durch eine wartungsfreie und natürliche Konvektion über die großzügig dimensionierten Kühlrippen. Da auf einen Lüfter verzichtet wird, arbeiten die Wechselrichter nahezu geräuschlos. Dank der hohen Schutzart sind die StecaGrid Wechselrichter zudem für den Einsatz im Außenbereich geeignet. Galvanische Trennung Die StecaGrid 2000+ und StecaGrid 2010+ Wechselrichter sind mit einem Hochfrequenz-Transformator ausgestattet und damit galvanisch getrennt. Das ermöglicht den uneingeschränkten Einsatz von Dünnschichtmodulen. Trotzdem werden Wirkungsgrade von bis zu 95 % erzielt. StecaGrid 2010+ Slave o. Abb.: StecaGrid 2000+ Slave Flexible Anlagenplanung Jeder Wechselrichter (Master oder Slave) der Produktreihe verfügt über zwei Eingänge mit jeweils eigenem MPP-Tracker. An jeden Eingang kann ein Modulstring angeschlossen werden. Je nach Bedarf sind die Eingänge auch parallel schaltbar. Der Vorteil eines solchen Systems ist die geringere Anfälligkeit für negative Einflüsse wie etwa Teilverschattungen, Funktionsstörungen oder den Ausfall eines Strings. Durch den Einsatz mehrerer dezentraler Master-Slave-Kombinationen können die Kosten für die Gleichstromverkabelung reduziert und elektrische Verluste minimiert werden. StecaGrid 2010+ Slave o. Abb.: StecaGrid 2000+ Slave StecaGrid 2000+ und StecaGrid 2010+ (Master und Slaves) lassen sich untereinander kombinieren. 224 Produktmerkmale Zwei Maximum-Power-Point-Tracker (MPP-Tracker) pro Gerät ∙ Flexibel und erweiterbar ∙ Hoher Wirkungsgrad ∙ Geringes Gewicht ∙ Einfache Installation ∙ Master-Slave-Konzept ∙ Integrierter DC-Schalter (StecaGrid 2010+) ∙ Geeignet zur Außeninstallation ∙ Lüfterlos und wartungsfrei ∙ Integrierter Datenlogger ∙ Wandmontage mit Stahl-Wandhalter für einfachste Montage ∙ Anzeigen ∙ Text-LCD-Display ∙ für aktuelle Leistung, Energieerträge, Betriebsparameter, Datum, Uhrzeit, Serviceinformationen ∙ Mehrfarbige LED zeigt Betriebszustände Bedienung ∙ Mehrsprachige Menüführung ∙ Vier Cursor-Tasten zur Menüwahl Anlagenüberwachung StecaGrid 2000+ und StecaGrid 2010+ Diese Wechselrichter bieten serienmäßig Funktionen zur vollständigen integralen Überwachung des Solar stromsystems. Sowohl die Betriebszustände des Systems (Spannung, Leistung der Module, Netzfrequenz und Netzspannung) als auch die Energieerträge von Master und

Katalog auf Seite 1 öffnen
StecaGrid 2000 - 2

StecaGrid Connect PC-Netzwerkschnittstelle StecaGrid Connect User Benutze rsoftwa re incl. Montageplatte

Katalog auf Seite 2 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Steca