
Katalogauszüge

In der Luft- und Raumfahrt und anderen Industriebereichen, die hochbelastbare Werkstoffe benötigen, wird mittlerweile ein großer Teil der verwendeten Komponenten aus sogenannten Verbundmaterialien hergestellt: z.B. Platinen, Gummiverbindungen, Metall-Sandwich-Bauteile, Kohle- oder Glasfaserverstärkte Kunststoffe (mit/ohne Waben- oder Schaumkern). Hohe Qualitätsstandards und entsprechende Sicherheitsrichtlinien machen hier hochpräzise und zerstörungsfreie Prüfmethoden sowohl im Herstellungsprozess als auch in der Wartung unabdingbar. Aufgrund der einfachen Handhabung und der unkomplizierten...
Katalog auf Seite 2 öffnen
SHEAROGRAFIE: PRINZIP Nicht nur die Erkennung von deutlich sichtbaren Defekten (Bild oben links: Hagelschaden) ist zur Beurteilung und Einstufung von Materialschäden (rein optisch oder funktionseinschränkend/-gefährdend) von großer Bedeutung, sondern auch deren tatsächliche Ausdehnung und Relevanz in tiefer liegenden Materialschichten, die für das bloße Auge nicht mehr sichtbar sind. 3 Die Shearografie-Technologie ist ein interferometrisches Prüfverfahren, mit dem Beschädigungen oder Defekte an belasteten Bauteilen erkannt werden können. Dieses Messverfahren macht sogar Verformungen mit...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Eine Messung besteht aus einer Referenzaufnahme des Objekts in unbelastetem Zustand, einer folgenden Belastung des Bauteils, und einer Messaufnahme während des Belastungszustandes. Beide Aufnahmen werden in der Bildverarbeitung automatisch voneinander subtrahiert und erzeugen das Ergebnisbild. Der Referenzzustand wird anhand zuvor bestimmter Prüfparameter entweder vor oder nach der Belastung aufgenommen. Typischerweise werden als Belastungsarten thermische und/oder Druck/Vakuum-Belastungen gewählt. Die optimale Belastungsart ist abhängig von Bauteilstruktur und -material, sowie Größe,...
Katalog auf Seite 4 öffnen
5 Typische Delamination in Deckhaut (eingebrachter Defekt) Stringerablösung Typische Ausprägung einer Bauteilstruktur TYPISCHE ERGEBNISBILDER DIGITALE BILDVERARBEITUNG Phasenberechnung und Subtraktion Filterung und Unwrapping Videobilder (belastet/unbelastet) Phasenbild Ergebnisbild Delamination Ondulationen und Falten Schnitt-Darstellung
Katalog auf Seite 5 öffnen
6 Mit den mobilen Shearografiesystemen ISISmobile 3010 und ISISmobile 3100 können unterschiedlichste Composite-Bauteile wie Sandwich-Strukturen mit Waben- oder Schaumkern, GlareTM, Aluminium Composite und andere Verbundwerkstoffe einfach und schnell geprüft werden. ISISmobile 3010 bzw. 3100 repräsentiert eine Komplettlösung zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung mit einzigartigen Systemfeatures. So kann das Gerät mühelos von nur einer Person bedient werden; ebenso ist eine automatische Programmablaufroutine und eine Software-geführte Prüfberichtserstellung möglich. Der handliche Messkopf...
Katalog auf Seite 6 öffnen
7 TECHNISCHE DATEN • 2 Laserdioden Arrays • 2 Wärmelampen • Shearografiesystem mit Phasenshift • hochauflösende CCD-Kamera • Messfeld ISISmobile 3010: 360 x 270 mm, ISISmobile 3100: 220 x 185 mm • Stromversorgung über Controller • Unterdruckerzeugung durch Druckluft oder Vakuumpumpe • Stromanschluss ISISmobile 3010: 400V, 3 Phasen, 16 A, 6 bar / 230V, 1 Phase, 16 A, 6 bar ISISmobile 3100: 110 V - 230 V, 1 Phase, optional 6 bar • Signallampe für „Laser EIN“ • Fernauslösung für Messung / Tablet PC • Schalter zur Deaktivierung der Saugfüße • Schalter zur Aktivierung der Luftversorgung • 10 m...
Katalog auf Seite 7 öffnen
8 Seit kurzem steht für einen automatischen Prüfablauf eine vollintegrierte Roboteranbindung des mobilen Shearografiesystems ISISrobot zur Verfügung. Unsere Philosophie, Basistechnologien in eine anwenderfreundliche Umgebung einzubinden, wurde mit dieser Anbindung konsequent fortgeführt. Für den Anwender steht somit ein Höchstmaß an Systemintegration zur Verfügung. Der Anspruch aus der Praxis, großflächige Bauteile ohne hohen Dokumentationsaufwand zu prüfen und gleichzeitig die geforderte Nachvollziehbarkeit der Prüfung zu gewährleisten, wird mit der neuen Systemkonfiguration effektiv und...
Katalog auf Seite 8 öffnen
9 Die Flexibilität der Shearografie-Technologie erlaubt die Installation einer identischen Messeinheit sowohl in einem stationären als auch in einem mobilen System. Die Positionierung des Messkopfes kann auf bis zu 5 Achsen erweitert werden und ermöglicht dadurch eine komplette Prüfung der optisch zugänglichen Bauteiloberfläche. Die Software des Systems wird über einen vollautomatischen Prüfablauf im Standardmodus bzw. über die manuelle Kontrolle im Expertenmodus gesteuert und kann mit der Verwendung von Bauteildaten aus einem CAD-Programm, einer Datenbank oder manuellen...
Katalog auf Seite 9 öffnen
SOFTWARE ISISplus 10 Zur Steuerung der Hardware und Bildverarbeitung wird die von Steinbichler entwickelte Software ISISplus eingesetzt. Das Windows-basierte Programm ist einfach zu bedienen und zeichnet sich durch seine hohe Systemintegrität aus. Die Betriebsart kann entweder in einem Standard-Modus oder in einem Experten-Modus erfolgen. Dabei erlaubt der Experten-Modus einen kompletten Zugang zu allen Softwaretools bezüglich Testparameter, Erzeugen neuer Automatikprogramme, Löschen von Programmen, Definition der Prüfdokumentation und Zugriff zur Programmbibliothek. So kann z.B. im...
Katalog auf Seite 10 öffnen
11 PRÜFABLAUFPRÜFABLAUFSHEAROGRAFIE-MESSUNGSHEAROGRAFIE-MESSUNGMESSERGEBNISGEPRÜFTES BAUTEILMESSERGEBNISGEPRÜFTES BAUTEILERGEGNISBILD EINZELMESSUNGERGEGNISBILD EINZELMESSUNG2D CAD Daten2D DatenDatenbankDatenbank3D Daten3D DatenOPTIONAL:OPTIONAL: MANUELLER MODUS MODUSAUTOMATISCHER MODUS AUTOMATISCHER *.tif*.jpg*.bmp*.ffw*.ffwSPEICHERN*.xlsSPEICHERN*.doc*.html*.xlsDRUCKENDRUCKEN
Katalog auf Seite 11 öffnen
Steinbichler Optotechnik GmbH • Georg-Wiesböck-Ring 12 • 83115 Neubeuern - Germany fon: +49-8035-8704-0 • fax: +49-8035-1010 • sales@steinbichler.de • www.steinbichler.de © Steinbichler Optotechnik GmbH 09_2009
Katalog auf Seite 12 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Steinbichler Optotechnik
-
ABISoptimizer
2 Seiten
-
T-TRACK CS
2 Seiten
-
T-SCAN CS
2 Seiten
-
COMET L3D
2 Seiten
-
INTACT - Shearografie Reifenprüfung
20 Seiten
-
ABIS II - Oberlächeninspektion
16 Seiten
-
COMET 5 - 3D Digitalisierung
12 Seiten
-
T-SCAN 3 - 3D Digitalisierung
12 Seiten