T-SCAN 3 - 3D Digitalisierung
1 / 12Seiten

Katalogauszüge

T-SCAN 3 - 3D Digitalisierung - 2

Mit dem innovativen Konzept eines intuitiv bedienbaren und hochpräzisen Laserscanners setzte Steinbichler Optotechnik bereits vor einigen Jahren als erstes Unternehmen weltweit die Idee eines optisch getrackten Handscanners in eine industrietaugliche Systemlösung um. Über zwei Jahrzehnte Erfahrung in optischer Mess- und Sensortechnik bilden die Grundlage für eine ständige Weiterentwicklung unserer Digitalisiersysteme, die stets den aktuellsten Stand der Technik repräsentieren und so den weltweiten Markt für viele Anwendungsbereiche aktiv gestalten. T-SCAN 3 setzt mit seinem dynamischen,...

Katalog auf Seite 2 öffnen
T-SCAN 3 - 3D Digitalisierung - 3

3 T-SCAN 3 ist für eine Vielzahl von Anwendungen ideal einsetzbar: • Qualitätskontrolle / Inspektion • Soll-/Ist-Vergleich zu CAD • Bemaßung/Berandungsmessung (Blechteilvermessung) • Serienprüfung in der Fertigung (manuell/automatisiert) • Werkzeug- und Formenbau • Werkzeugrekonstruktion • Scandaten zur Generierung von Fräsbahnen • Ist-Erfassung nach Werkzeugfreigabe • Design • Scannen von Designmodellen zur CAD-Weiterverarbeitung und Dokumentation • Rapid Manufacturing • Erfassung von 3D-Daten für Rapid Prototyping Verfahren • Reverse Engineering • 3D-Scanning • Erfassung kunsthistorischer...

Katalog auf Seite 3 öffnen
T-SCAN 3 - 3D Digitalisierung - 4

Mit T-SCAN 3 ist die 3D-Digitalisierung besonders leicht und einfach: Der kompakte, ergonomische Handscanner ist durch sein geringes Gewicht, die spezielle Kabelführung und eine optimale Schwerpunktauslegung äußerst anwenderfreundlich konzipiert. Der Scanner ist extrem temperaturstabil und garantiert zusammen mit den optimal verteilten IR-Markern sowie erweiterten Kalibriermethoden bzw. -algorithmen eine hervorragende Datenqualität. Die deutlich erhöhte Samplingrate macht T-SCAN 3 zu einem besonders geeigneten Messsystem für Inspektionsaufgaben. Während des Scanvorgangs werden die...

Katalog auf Seite 4 öffnen
T-SCAN 3 - 3D Digitalisierung - 5

5 Unterschiedliche Positioniersysteme für die Trackingkamera ermöglichen ein breites Anwendungsspektrum. Bei Messaufgaben, die vor allem eine große Mobilität erfordern, kann ein verstellbares Dreibeinstativ eingesetzt werden. Besondere Flexibilität und Stabilität wird mit dem fahrbaren Stativ erreicht; es kann mühelos von nur einem Bediener transportiert und aufgebaut werden. Die stufenlose Höhenverstellung sowie ein drehmomentarmes Rotieren und Neigen der Kamera und der integrierte Gewichtsausgleich ermöglichen eine komfortable Bedienung. Im kombinierten Einsatz mit einer Touchprobe bietet...

Katalog auf Seite 5 öffnen
T-SCAN 3 - 3D Digitalisierung - 6

Entsprechend den Mobilitätsanforderungen des Anwenders kann T-SCAN 3 entweder mit einem 19“-Einschubrack für PC und Steuerung oder mit einer besonders kompakten Steuereinheit und einem leistungsfähigen Notebook-PC betrieben werden. Neben den einzigartigen mobilen Einsatzmöglichkeiten bietet der handgeführte Laserscanner T-SCAN 3 auch bei herausfordernden Aufgaben in der fertigungsnahen Qualitätssicherung eine außerordentlich schnelle und hochgenaue Datenerfassung. Automatisierte Messabläufe durch die Anbindung des Scanners an einen Industrieroboter ermöglichen eine einfache und präzise...

Katalog auf Seite 6 öffnen
T-SCAN 3 - 3D Digitalisierung - 7

7 T-SCAN 3: TECHNISCHE DATEN TRACKING SYSTEM Messbereich 1,5 - 6 m Abmessungen (mm) 1126 x 200 x 161 Gewicht ca. 19 kg Temperaturkompensation ja Messfeldanzeige mit Laserpointer ja Vor-Ort-Kalibrierung ja Touchprobe ja Erweiterung zur portablen Koordinatenmessmaschine (PCMM) ja Dual-Kamera-Betrieb nein Dynamische Referenzierung (Kamera-Neupositionierung) ja Mobiles Rack und Notebook-Betrieb ja T-SCAN 3 SENSOR Messtiefe 75 mm Scanbreite 90 mm Mittlerer Messabstand 83 mm Scanfrequenz 10 - 140 Hz Aufnahmerate der Abstandsmessung 20 kHz Auflösung der Abstandsmessung 1 ìm Punktedichte in...

Katalog auf Seite 7 öffnen
T-SCAN 3 - 3D Digitalisierung - 8

Die Mess- und Auswertesoftware T-SCANplus (64-Bit OS Windows XP64 kompatibel) nutzt modernste Hardwaretechnologien wie z.B. Dual-/ oder Quadcore durch Parallelverarbeitung und Multithreading optimal aus und verkürzt so die Rechenzeiten für die Verarbeitung der 3D-Scandaten auf ein Minimum. Durch die automatische Rasterung der Daten direkt nach der Messung wird der Speicherbedarf ökonomisch angepasst, wobei der Anwender zusätzliche Vorteile durch eine schnellere Visualisierung und eine exzellente Datenqualität erhält. Das beschleunigte Post-Processing mit optimierter Erstellung von...

Katalog auf Seite 8 öffnen
T-SCAN 3 - 3D Digitalisierung - 10

10 T-SCANplus - FUNKTIONSÜBERSICHT ALLGEMEINE FUNKTIONEN: • Flächenscannen mit variablem Punktabstand • Messmodi zum Scannen von Oberflächen, Konturlinien, 3D Punkten, statischen und dynamischen Polylinien • Integrierter 3D-, 2D- und Schnittlinien-Viewer, optionale Überlagerung eines Gitternetzes oder der Koordinatenachsen • Dynamische oder statische Referenzierung des Trackingsystems • Windows XP / Windows 7 64 bit Betriebssystem mit unbegrenzter Multiprozessor-Unterstützung • Anzeige von Scanner, Touchprobe, Touchprobe-Koordinaten und Messfeld des Trackingsystems im 3D-Viewer •...

Katalog auf Seite 10 öffnen
T-SCAN 3 - 3D Digitalisierung - 11

11 Die Funktion „Dynamic Referencing“ (mittels zusätzlicher LED´s, die am Objekt angebracht werden) für Scanner und Touchprobe sorgt für eine zuverlässige Eliminierung von Vibrationen oder Objektbewegungen während der Datenaufnahme, z.B. bei der 3D-Digitalisierung von Fahrzeuginterieur. T-SCANplus - HIGHLIGHTS • 64-Bit-Fähigkeit • Optimierte Vernetzung von Scanlinien für höchste Netzqualität • Neue Filteralgorithmen zur Verbesserung der Datenqualität • Komplett überarbeitetes, deutlich beschleunigtes Postprocessing • Neues User-Interface mit Toolboxes • Neue Bearbeitungsfunktionen für...

Katalog auf Seite 11 öffnen
T-SCAN 3 - 3D Digitalisierung - 12

Steinbichler Optotechnik GmbH • Georg-Wiesböck-Ring 12 • 83115 Neubeuern - Germany fon: +49-8035-8704-0 • fax: +49-8035-1010 • sales@steinbichler.de • www.steinbichler.de © Steinbichler Optotechnik GmbH 08_2010

Katalog auf Seite 12 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Steinbichler Optotechnik

  1. ABISoptimizer

    2 Seiten

  2. T-TRACK CS

    2 Seiten

  3. T-SCAN CS

    2 Seiten

  4. COMET L3D

    2 Seiten

Archivierte Kataloge