video corpo

Tankplatten
32Seiten

{{requestButtons}}

Katalogauszüge

Tankplatten - 2

1. Einsatz und Funktion 2. Vorteile 3. Speichertanksystem 4. Betriebsmedium 5. Fülldruck und Wechselbeanspruchung 6. Druckanstieg 7. Auslegung 8. Auswahl der richtigen Tankplatte 9. Sicherheitsbestimmungen 10. Produkte 11. Faxanfrage 12. Projektbetreuung 13. Kontakt

Katalog auf Seite 2 öffnen
Tankplatten - 3

Einsatz und Funktion Die Tankplatte ist ein komplexes Baulelement mit einem ausgeprägten elastischen Formänderungsvermögen für die Erzeugung von Niederhalter-, Abstreif- und Auswerferkräften im Werkzeug • bei Blechumform-, • Schneid-, • Schmiede• und Formprozessen. Die Einwirkung einer Druckkraft bewirkt eine reversible Formänderung, die gerade bei Systemen, die die Energiespeicherung über die Kompression von Gasen umsetzen, am ausgeprägtesten ist. Genau auf dieser Wirkungsweise basiert das Tankplattensystem von STEINEL als ein in sich geschlossen arbeitendes Bauelement. Eine Tankplatte...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Tankplatten - 4

Vorteile Tankplatten gleichen ungleichmäßig aufgebrachte Kräfte aus. Im Vergleich zu Schraubendruckfedern haben Tankplatten die größeren Kräfte auf kleinerem Raum. Gegenüber Gasdruckfedern (bis 60 %) haben Tankplatten (max. 20 %) einen geringeren Kraftsteigerungsfaktor. Der kleinere Druckanstieg im System erzeugt kleinere Betriebstemperaturen: Hieraus resultiert eine längeren Lebensdauer des Systems. Durch Druckänderung an der Kontrollarmatur lassen sich die Kräfte einfach einstellen. Die Kontrollarmatur bietet maximale Betriebssicherheit durch integrierte Berstsicherung, Ablassventil sowie...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Tankplatten - 5

Betriebsmedium Als Betriebsmedium darf ausschließlich technischer Stickstoff eingesetzt werden. Stickstoff ist ein neutrales, ungefährliches Gas. Fülldruck und Wechselbeanspruchung Eine Tankplatte ist ein Druckgerät, das bei Wechselbeanspruchung verwendet werden kann. Das bedeutet, dass die Tankplatten unter stark schwankendem Betriebsdruck betrieben werden dürfen. Der Fülldruck kann dabei zwischen 40 und 150 bar variieren. Eine Tankplatte ist so konstruiert, dass der Druckanstieg maximal 20 % erreicht. Der maximale Druck innerhalb einer Tankplatte ist somit auf 180 bar beschränkt und...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Tankplatten - 6

Tankplatten ST 8840 Auswahl der richtigen Tankplatte Eingangsfragen: 1. Wie groß ist die benötigte Gesamtkraft? 2. Über wie viele Druckpunkte soll diese Kraft wirken? 3. Welcher Arbeitshub ist erforderlich? 4. Was sind die Maximalmaße der Tankplatte? 5. Welche weiteren Ausfräsungen, Bohrungen oder Durchbrüche müssen in die Tankplatte integriert werden? Auslegung der Tankplatte: Das bei einem Arbeitshub durch die Tankplattenzylinder verdrängte Gasvolumen ergibt sich aus Kolbenwirkäche x tatsächlichem Hub x Anzahl der Tankplattenzylinder Bestimmung des maximalen Speicherbohrungsdurchmessers D...

Katalog auf Seite 6 öffnen
Tankplatten - 7

Variante 1 wird angewendet, wenn die Aufnahmeplatte in der Dicke begrenzt ist und die Aufbauhöhe kompensiert werden kann. Variante 2 wird angewendet, wenn die Aufbauhöhe begrenzt ist, jedoch die Aufnahmeplatte entsprechend dick gewählt werden kann. Variante 3 wird hauptsächlich für kleine Hübe verwendet und wo kleinste Aufbauhöhen notwendig sind. Hinweis: Die Gehäusehöhe ändert sich mit dem Hub. Hinweis: Die Gehäuseeinbautiefe ändert sich mit dem Hub. Hinweis: Die Gehäuseeinbautiefe ändert sich mit dem Hub. Sicherheitsbestimmungen Für das Inverkehrbringen und Betreiben von Druckgeräten sind...

Katalog auf Seite 7 öffnen
Tankplatten - 8

Bestellbeispiel 1: Tankplattenzylinder Variante 3 (500 daN ) mit einem Hub von 25 mm Bestell-Nummer: ST 8841-3-005 x 025 Weitere Abmaße/Angaben: Gehäuse-Außendurchmesser = 42 mm Kolbenstangen-Außendurchmesser = 12 mm Einschraubgewinde = M36 x 2 Mindest-Bohr-Ø unter M36 x 2 = 33,5 mm d = 6 mm P (Stahl) = 10 mm Pmin (Aluminium) = 10 mm min Kolbenwirkäche Azyl = 4,90625 cm² Minimaler Fülldruck = 40 bar Maximaler Fülldruck = 150 bar Legende: d = Mindestverbindungsbohrdurchmesser D1 = Mindest-Bohr-Ø G = Gewindelänge Gehäuse GH = Gehäusehöhe GP = mindest Gewindetiefe Zylinderaufnahmebohrung H =...

Katalog auf Seite 8 öffnen
Tankplatten - 9

Fülldruckabhängige Anfangskräfte Die Endkräfte sind maximal 20 % höher, je nach Druckanstieg bzw. zur Verfügung stehendem Volumen. Bestellbeispiel 2: Tankplattenzylinder Variante 1 (500 daN) mit einem Hub von 12,5 mm Bestell-Nummer: ST 8841-1-005 x 012 a) Fülldruck gesucht: Der benötigte Fülldruck wird wie folgt berechnet: Fülldruck = Wunschkraft ÷ Kolbenwirkäche z. B. 400 daN ÷ 4,90625 cm² = 81,528662 bar ~ 81,5 bar Diese Beispiele beziehen sich auf je einen Zylinder vom Typ ST 8841-1-005, ST 8841-2-005 oder ST 8841-3-005 b) Berechnung Anfangskraft: Die Anfangskraft wird durch die...

Katalog auf Seite 9 öffnen
Tankplatten - 10

Bestellbeispiel 1: Tankplattenzylinder Variante 3 (1000 daN) mit einem Hub von 50 mm Bestell-Nummer: ST 8841-3-010 x 050 Weitere Abmaße/Angaben: Gehäuse-Außendurchmesser = 54 mm Kolbenstangen-Außendurchmesser = 22 mm Einschraubgewinde = M48 x 2 Mindest-Bohr-Ø unter M48 x 2 = 45 mm d = 6 mm P (Stahl) = 10 mm Pmin (Aluminium) = 10 mm min Kolbenwirkäche Azyl = 9,61625 cm² Minimaler Fülldruck = 40 bar Maximaler Fülldruck = 150 bar Legende: d = Mindestverbindungsbohrdurchmesser D1 = Mindest-Bohr-Ø G = Gewindelänge Gehäuse GH = Gehäusehöhe GP = mindest Gewindetiefe Zylinderaufnahmebohrung H =...

Katalog auf Seite 10 öffnen
Tankplatten - 11

Fülldruckabhängige Anfangskräfte Die Endkräfte sind maximal 20 % höher, je nach Druckanstieg bzw. zur Verfügung stehendem Volumen. Bestellbeispiel 2: Tankplattenzylinder Variante 1 (1000 daN) mit einem Hub von 25 mm Bestell-Nummer: ST 8841-1-010 x 025 a) Fülldruck gesucht: Der benötigte Fülldruck wird wie folgt berechnet: Fülldruck = Wunschkraft ÷ Kolbenwirkäche z. B. 1250 daN ÷ 9,61625 cm² = 129,9883 bar ~ 130 bar Diese Beispiele beziehen sich auf je einen Zylinder vom Typ ST 8841-1-010, ST 8841-2-010 oder ST 8841-3-010 b) Berechnung Anfangskraft: Die Anfangskraft wird durch die...

Katalog auf Seite 11 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Steinel SAS

  1. Federelemente

    66 Seiten

  2. Aktivelemente

    52 Seiten

  3. Führungselemente

    132 Seiten

  4. Säulengestelle

    78 Seiten

  5. Gewindeformen

    54 Seiten

  6. Zubehör

    32 Seiten

  7. Gasdruckfedern

    33 Seiten

  8. Aktivelemente

    50 Seiten

  9. Federelemente

    57 Seiten

  10. Accessories

    40 Seiten

  11. Tapping units

    22 Seiten

  12. Nitrogen systems

    114 Seiten