Katalogauszüge

EFP 2000 - 1

EFP 2000 ELEKTRO-SITZ-HUBWAGEN STÖCKLIN – IHR NUTZEN Kleinste Abmessungen und hohe Bedienerfreundlichkeit • Geringster Platzbedarf • Schnellerer Umschlag • Optimale Handlichkeit • Hohe Flexibilität Modernste Elektronik • Sichere Bedienung auch im Gefälle • Schonung der zu transportierenden Güter und des Gerätes • Höchste Wartungsfreundlichkeit • Stets optimale Fahreigenschaften auch bei veränderten Anforderungen • Beste Qualität und hohe Lebensdauer • CAN-BUS Technik • Drehstromantrieb ANTRIEB Der Seitenantrieb und eine seitliche Stützrolle in Kombination mit dem im Initialhub integrierten Geländeausgleich garantieren stets optimale Traktion und Fahrstabilität. Der Drehstrom-Antriebsmotor ist vertikal, feststehend angeordnet; keine Kabelbewegungen beim Lenken. Mit der Leistung von 2,2 kW kann eine maximale Geschwindigkeit von 12,0 km/h erreicht werden. ELEKTRONIK Frei programmierbare Mikroprozessorsteuerung. Das Fahrverhalten (Beschleunigung, Verzögerung, Geschwindigkeit etc.) kann optimal auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse angepasst werden. ABMESSUNGEN Mit einer Breite von 800 mm ist das Gerät ideal auch für Blocklagerung und LKW-Umschlag geeignet. Die geringe Vorbaulänge von 880 mm spart Platz in der Gangbreite oder ermöglicht einen schnelleren Palettenumschlag. Sämtliche Bedienfunktionen werden über den Multifunktionsgriff gesteuert. Zum hohen Ergonomiestandard gehören darüber hinaus die elektrische Lenkung, der verstellbare Schwingsitz sowie die gepolsterte Armlehne mit Ablagefächern. Ebenfalls serienmässig ist die höhenverstellbare Bodenplattform. AUFBAU UND AUSSTATTUNG Das Gerät ist ein Produkt der HFS- Reihe, die konsequent nach dem Baukastenprinzip aufgebaut ist. Durch diverse Öffnungen und einen genialen Klappmechanismus sind alle zur Wartung notwendigen Bereiche gut zugänglich. Für den Betrieb mit Wechselbatterien ist ein Ausrollmechanismus vorgesehen. Zum hohen Ausrüstungsstandard gehören nebst Tandemlastrollen auch ein NOT-AUS-Taster und der Kombi-Betriebsstundenzähler, Batteriewächter. Auch lieferbar in Ausführung: • Tragkraft 3000 kg • Ex 2G/3G nach Atex (Zone 1 und 2)

Katalog auf Seite 1 öffnen
EFP 2000 - 2

1.2 Typ Leistungsdaten 1.5 Tragfähigkeit/Last Initialhub Q[kg] 1.6 Lastschwerpunktsabstand c[mm] Fahrgeschwindigkeit mit/ohne Last Hubgeschwindigkeit mit/ohne Last Senkgeschwindigkeit mit/ohne Last max. Steigfähigkeit mit/ohne Last Abmessungen Lastabstand 4.4 Initialhub 4.15 Gabelhöhe abgesenkt 4.19 Gesamtlänge 4.20 Vorbaulänge 4.21 Gesamtbreite 4.22 Gabelmasse 4.25 Gabelaussenabstand 4.32 Bodenfreiheit abgesenkt 4.34 Arbeitsgangbreite Palette 800x1200 Sicherheitsabstand 4.35 Wenderadius VDI3597 Gewichte (Batterie 465 Ah, 2000 kg) Eigengewicht inkl. Batterie Achslast mit Last vorn/hinten...

Katalog auf Seite 2 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Stöcklin

  1. EDP 22

    2 Seiten

  2. EDP 2001-P

    12 Seiten

  3. EDS 10

    12 Seiten

  4. ESP 30

    2 Seiten

  5. EDP 16 mini

    2 Seiten

  6. SHR 2000

    2 Seiten

  7. INOX-KOMPETENZ

    4 Seiten

  8. EDP INOX

    2 Seiten

  9. EDPK 2000

    2 Seiten

  10. EFI 1600

    2 Seiten

  11. HS 1000

    6 Seiten

  12. SHR 2000 Waage

    2 Seiten

  13. EDP 2001 P

    12 Seiten

  14. EDP 20

    2 Seiten

  15. EXI 16

    8 Seiten

  16. EHP 2000

    10 Seiten

  17. EXP 20

    6 Seiten

  18. PowerShuttle

    2 Seiten

  19. MASTer

    2 Seiten

  20. Pallet systems

    8 Seiten

  21. ESS 2000

    2 Seiten