

Katalogauszüge

Drucktransmitter rettimsnartkcurD
Katalog auf Seite 1 öffnen
Technische Erläuterungen Drucktransmitter Auswahlmatrix Hilfestellung für die Auswahl des geeigneten Drucktransmitters Drucktransmitter der Performance-Baureihe, SW 24 Standard Druckbereiche: Überdrucksicherheit: Ausgangssignal (alternativ): Gehäusewerkstoffe: Dichtungswerkstoffe: Gewinde: Typen: Drucktransmitter mit ölgefüllter Messzelle T.2 Robuster Drucktransmitter SW 22, in „303“ Edelstahl-Ausführung Standard Druckbereiche: Überdrucksicherheit: Ausgangssignal (alternativ): Gehäusewerkstoffe: Dichtungswerkstoffe: Gewinde: Typen: T.3 Überdrucksicherheit: Ausgangssignal (alternativ):...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Drucktransmitter der High-Performance Baureihe, SW 22 Standard Druckbereiche: 0 – 10 bar, 0 – 16 bar, 0 – 25 bar, 0 – 40 bar, 0 – 60 bar, 0 – 100 bar, 0 – 160 bar, 0 – 250 bar, 0 – 400 bar, 0 – 600 bar Überdrucksicherheit: bis zu 4-fach Ausgangssignal (alternativ): 0,5 – 4,5 V ratiometrisch oder 0 – 10 V oder 4 – 20 mA Gehäusewerkstoffe: Edelstahl 1.4305 (AISI 303) Dichtungswerkstoffe: vollständig verschweißt, ohne Elastomerdichtung Gewinde: verschiedene Außengewinde Typen: 0705, 0710, 0720 Digitale Drucktransmitter mit CAN-Bus Schnittstelle T.5 Digitale Drucktransmitters, CANopen /...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Technische Erläuterungen für Drucktransmitter Was ist ein Drucktransmitter? Ein Drucktransmitter (auch z. B. Drucktransducer, Druckmessumformer oder Druckumwandler genannt) ist eine Komponente, mit Hilfe derer ein pneumatischer oder hydraulischer Druck in ein elektrisches (meist analoges, lineares) Ausgangssignal umgewandelt wird, also z. B. in Strom oder Spannung. Elektrischer Anschluss SoS-Technologie Bei der Silicon-on-Sapphire (Silizium auf Saphir) Technologie ist das Substrat der Dünnschicht-Messzelle synthetischer Saphir. Dieser weist exzellente mechanische und temperaturstabile...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Umrechnungsformel Druck / Spannung: Uout = anliegender Druck x 10 V Druckbereich Spannungsausgang 0,5 – 4,5 V ratiometrisch SUCO-Transmitter mit ratiometrischem Ausgang werden mit 5 V Versorgungsspannung in 3-Leiter-Technik betrieben. Das Ausgangsignal steht im direkten Verhältnis zur Versorgungsspannung bzw. ist von diesem direkt abhängig; diese Abhängigkeit wird als ratiometrisch bezeichnet. Als Ausgangssignal hat sich 0,5 – 4,5 V etabliert, da viele A/D-Wandler mit einer Referenzspannung Uv+ von 5 V arbeiten. Die Ausgangsspannung 0,5 V entspricht 10 % der Versorgungsspannung respektive...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Technische Erläuterungen für Drucktransmitter Nichtlinearität (nach DIN EN 61298) Die Nichtlinearität beschreibt die Abweichung der tatsächlichen Ausgangskennlinie von der theoretischen, idealen Kennlinie. SUCO gibt den für die Praxis relevanten maximalen Fehler bezogen auf die Gesamtspanne bzw. den Endwert (Full Scale / FS) des Druckbereiches an. BSFL Kurve BFSL Kurve Reale Kurve Max. Fehler nach Endwertmethode Max. Fehler nach BFSL Ideale Kurve Hysterese (nach DIN EN 61298) Die Hysterese gibt bei Drucktransmittern die Differenz des Ausgangssignales zwischen steigendem und fallendem Druck...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Auflösung Die A/D-Auflösung (analog-digital) eines Drucktransmitters beschreibt die kleinste Änderung der Analog - Digital - Analog - Wandlung, mit der intern die Signalverarbeitung im Drucktransmitter durchgeführt wird. Wird z. B. eine 13-Bit Auflösung bei einem Drucktransmitter mit 100 bar Einstellbereich verwendet, dann beträgt die kleinste Signaländerung 8192 Stufen (213). Es entspricht dem Stand der Technik als Basis der Spezifikation eine um eine Stufe geringere Auflösung festzulegen, also hier 12 Bit und damit 4096 Stufen (212). Somit werden Druckänderungen von 100 bar/4096 = 0,024...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Technische Erläuterungen für Drucktransmitter Umrechnungstabelle Druckeinheiten Isolationsfestigkeit Bedingt durch die neusten Vorgaben für die Störfestigkeit gegen Stoßspannungen (Surge, Blitzschutz) gilt es bei der Prüfung der Isolationsfestigkeit Folgendes zu beachten: Mit Isolationsprüfgeräten, die einen Innenwiderstand > 42 O besitzen, kann die Isolationsfestigkeit der Drucktransmitter bis 500 VDC geprüft werden. Es sind alle Kontakte kurzgeschlossen gegen das Gehäuse zu prüfen. Bei einem bestimmten Schwellenwert der Prüfspannung spricht die Beschaltung für den Surge-Schutz an, jedoch...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Drucktransmitter der Performance Baureihe Schlüsselweite 24 • Sehr preiswerter elektronischer Drucktransmitter • Hohe Überdruckfestigkeit (bis zu 2-fach) • Kompakte, klein bauende Transmitter • Hohe Anpassbarkeit an Ihre Erfordernisse (Sonderlösungen) • Keramiksensor in Dickschichttechnologie • Gehäuse aus Edelstahl 1.4305 (andere auf Anfrage) • Optional verfügbar als „plasmagereinigt für 02-Anwendungen"1 1) Für Sauerstoffanwendungen kann die EPDM-Membrane bis 250 bar und einer Medientemperatur von max. +60°C eingesetzt werden.
Katalog auf Seite 10 öffnen
1 Statischer Druck, dynamischer Druck 30 bis 50 % niedriger. Diese Angaben beziehen sich auf den hydraulischen oder pneumatischen Teil des Drucktransmiters / Druckumwandlers. 2) Innerhalb des kompensierten Druckbereichs 3) FKM-Dichtungen sind nur für Druckbereiche bis einschließlich 0-16 bar geeignet.
Katalog auf Seite 11 öffnen
T.1 SW 24 Performance 0601 / 0602Elektrische Anschlüsse und Gewinde 2 3 RE x ~ 60 mm ohne Gerätesteckdose x ~ 77 mm mit Gerätesteckdose
Katalog auf Seite 12 öffnen
Druck Anschluss Elektrischer Anschluss Druck Bereich Dichtungswerkstoffe - Einsatzbereiche Hydrauliköl, Maschinenöl, Luft, Stickstoff usw. Bremsflüssigkeit, Wasser(-stoff ), Azetylen, Sauerstoff usw. Hydrauliköl, Maschinenöl, Luft, Wasser, Azetylen, Stickstoff usw. Elektrischer Anschluss DIN EN 175301-803-A (DIN 43650-A); Gerätesteckdose im Lieferumfang enthalten Statischer Druck, dynamischer Druck 30 bis 50 % niedriger. Diese Angaben beziehen sich auf den hydraulischen oder pneumatischen Teil des Transmitters 2) FKM-Dichtungen sind nur für Druckbereiche bis einschließlich 0-16 bar geeign
Katalog auf Seite 13 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von SUCO Robert Scheuffele GmbH & Co. KG
-
SUCO-Gruppe | Drucksensoren
7 Seiten
-
SUCO-Gruppe | Produktübersicht
6 Seiten
-
M.10 Zubehör
6 Seiten
-
E.7 Zubehör
4 Seiten
-
SUCO Programmiergerät PPD 05
2 Seiten
-
M.3 Druckschalter SW 24
12 Seiten
-
M.4 Druckschalter SW 27
10 Seiten
-
M.7 Druckschalter SW 30
5 Seiten
-
M.9 Vakuumschalter
4 Seiten
-
SUCO Drucküberwachung
178 Seiten
-
T.6 Zubehör
4 Seiten
-
SUCO Plasmareinigung
5 Seiten
-
Produktübersicht 2020
6 Seiten
-
ESI Drucksensoren
55 Seiten
-
SUCO Antriebstechnik
38 Seiten
-
SUCO Medizintechnik
7 Seiten
-
ESI Oil, Gas & Subsea
8 Seiten
-
ESI General Product range
8 Seiten
-
Pressure transmitter
6 Seiten
Archivierte Kataloge
-
SUCO Gewindeadapter
2 Seiten
-
SUCO Kleinwindkraftanlagen
4 Seiten
-
SUCO Agrartechnik
6 Seiten
-
Druckschalter PLUS
6 Seiten
-
SUCO Baumaschinen
6 Seiten
-
SUCO Wasseranwendungen
6 Seiten
-
SUCO - Eine Marke, viele Farben
2 Seiten
-
SW 30 Datenblätter
4 Seiten
-
SW 27 Datenblätter
12 Seiten
-
SW 24 Datenblätter
10 Seiten
-
DRUCKÜBERWACHUNG
64 Seiten
-
ANTRIEBSTECHNIK
40 Seiten
-
Gewindeadapter / thread adapter
2 Seiten
-
Electromagnetic clutches and brakes
12 Seiten
-
Centrifugal cluches and brakes
16 Seiten
-
Vakuum Switch
4 Seiten
-
Ready-wired Pressure Switches
4 Seiten