

Katalogauszüge

3115 DE Pumpe SVH 062, 092, 112 Die robuste Verstellpumpe von Sunfab ist für nahezu alle Anwendungsfälle im Bereich der Nutzfahrz- und Mobilhydraulik geeignet. Die drei Baugrößen 62, 92 und 112 cm3 erlauben in Kombination mit einem Spitzendruck von 400 bar eine optimale Abstimmung auf den jeweiligen 1 (16) Anwendungsfall. Die Verstellpumpe zeichnet sich durch eine sehr hohe Selbstsaugdrehzahl, geringes Geräuschniveau und ein optimiertes Gewichts/ Leistungsverhältnis aus. Alle Baugrößen können optional mit verschiedenen Reglern und Durchtrieb geliefert werden. Alle Vorteile auf eine Blick: • • • • • • Sehr kurze Reaktionszeit des LS Reglers Kompakte Einbaumaße Hoher Spitzendruck Robuster Aufbau für eine lange Lebensdauer Niedriges Geräuschniveau Optimiertes Gewichts/ Leistungsverhältnis
Katalog auf Seite 1 öffnen
Versionen, Hauptdaten SVH - 092 R DZN - 2 - LSNR/ZL - 2/65 - 350 - C 022 Grundtyp Ausführung des Montageflanschs Nenngröße 062 092 112 kein Codieren = Anschlüsse gemäß ISO 228/1 (BSPP) UNF = Anschlüsse gemäß SAE J 514 Drehrichtung: Druckspezifikation (bar) (Abtriebsseite), siehe Seite 5 L = Linksdrehend (gegen den Uhrzeigersinn) R = Rechtsdrehend (im Uhrzeigersinn) immer der Antriebswelle zugewandt keine Codierung = Ohne Hubbegrenzung (Standard) 2 = Mit Hubbegrenzung (nicht verfügbar für Versionen mit durchgehender Welle) 2 /... = erkseitig eingestellte HubbegrenW zung, Spezifikation Vg...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Typ SVH 062 Geometrische Verdrängung Vg SVH 092 SVH 112 62.4 cm3 /U 87.2 110.4 Nenndruck pnom bar 350 350 350 Druck pmax bar 400 400 400 Winkel der Taumelplatte 21.5° 21.5° 21.5° Erforderlicher Eingangsdruck (absolut) für Leerlaufzustand bar 0.85 0.85 0.85 Max. zulässiges Antriebsdrehmoment Nm 430 530 600 Nm 100 530 600 Max. Drehzahlleistung bei Selbstansaugung und max. Winkel der Taumelplatte bei 1 bar absolutem Eingangsdruck U/min. 2500 2300 2200 Min. Drehzahlleistung bei permanentem Betrieb Max. zulässiges Drehmoment für die durchgehende Welle, in Abhängigkeit vom Flansch U/min. 500 500...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Reglersymbole Codierung LSNR Codierung NR Codierung .../ZL 4 (16)
Katalog auf Seite 4 öffnen
Zusätzlicher Parameter, allgemein Berechnung der Nenngrößen: Strömungsgeschwindigkeit Vg x n x ηv Q= (lpm) 1000 Drehmoment Vg Verdrängung (cm³/U) ∆p Differenzdruck (bar) n Geschwindigkeit (U/min.) M= Leistung 1,59 x Vg x ∆p 100 x ηmh (Nm) P= 2π x M x n 60000 = Mxn 9549 = Q x ∆p 600 x ηt ηv = Volumetrischer Wirkungsgrad ηmh = Hydraulisch-mechanischer Wirkungsgrad ηt = Gesamtwirkungsgrad (ηt = ηv x ηmh) Fachbezeichnung Axialkolbenpumpe gemäß Taumelplattenprinzip Anschluss Am Nebenantrieb von Nutzfahrzeugen (Flansch ISO 7653-1985 für Lastkraftwagen) oder Flanschverbindung (Flansch ISO 3019-2...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Kurven Strom und Leistung Diagramme zeigen Strom/Druck (ohne Regler). Leistung bei max. Einstellwinkel und Leistung bei min. Einstellwinkel und 1500 U/min. Förder strom (112) SVH 6 2 SVH 9 2 12 2) (11 ng is t u 9 2) Le g (0 t un s Lei 0 6 2) ung ( Leist SVH 1 Förderstrom (06 2) Leistung (kW) Förderstrom (l/min) Förder strom (092) Eingangsdruck (bar) Eingangsdruck (LSNR-Regler) Diagramm gilt bei Viskosität von 75 mm2 /s bei max. Einstellwinkel. (1 abs.) Geschwindigkeit (U/min.) Druck (bar) Regler-Kurve Codierung L Druck / Förderstrom Förderstrom Q (%) Ansprechzeit T1 (ms) Ansprechzeit T1...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Basispumpen: SVH 062 Ausführung des Montageflanschs (Antriebsseite): Codierung Y ISO 7653-1985 Hubbegrenzung Keilwelle Codierung D gemäß DIN ISO 14 Drehrichtung, im Uhrzeigersinn (R) (der Antriebswelle zugewandt) Max. Drehmoment 110 Nm (4 x Zuganker M12x170) Hubbegrenzung (Vg ca. 4 cm3 /U) Drehrichtung, gegen den Uhrzeigersinn (L) (der Antriebswelle zugewandt) Codierung der UNF-Anschlüsse gemäß SAE J 514: P = 1 5/16-12 UN-2B S = Flansch, Saugöffnung D = 1 1/16-12 UN-2B LS = G 1/4 (ISO 228/1 (BSPP)) mit Adapter für 7/16-20 (SAE-4) 7 (16) Anschlüsse (ISO 228/1 (BSPP)): P = Druckauslass G 3/4...
Katalog auf Seite 7 öffnen
SVH 062 SAE Ausführung des Montageflanschs (Antriebsseite): Codierung F ISO 3019-1.127-4 (SAE C-4-Loch) Keilwelle Codierung S SAE C 14T 12/24DP Entlüftung G 1/8 (BSPP) Zusätzliche Antriebswellenausführungen Keilwelle Codierung U SAE B 13T 16/32DP kurz Keilwelle Codierung H SAE B 13T 16/32DP Keilwelle Codierung T SAE BB 15T 16/32 (mit Ausführung des Montageflanschs Codierung Y) (mit Ausführung des Montageflanschs Codierung F, Z, X) Für fehlende Abmessungen, siehe Codierung Y Zusätzliche Montageflanschausführung Ausführung des Montageflanschs (Antriebsseite): Codierung X ISO 3019-1 101-2 (SAE...
Katalog auf Seite 8 öffnen
SVH 062 mit durchgehender Welle Gehäuseausführung Codierung 2 2xM10, 16 tief (Ausführung des Montageflanschs Codierung Y) (Ausführung des Montageflanschs Codierung F, Z, X) Ausführung des Montageflanschs (Abtriebsseite): Codierung C 011, C 012 (SAE A-2-Loch), (siehe Seite 5) Saugöffnung A Druckauslass B Rechtsdrehend A Saugöffnung B Druckauslass Linksdrehend A Druckauslass B Saugöffnung Für Anschlussgrößen siehe Seite 7 Ausführung des Montageflanschs (Abtriebsseite): Codierung C 014 (SAE B-2-Loch) (siehe Seite 5) Gehäuseausführung Codierung 3 Für fehlende Abmessungen, siehe Codierung Y Für...
Katalog auf Seite 9 öffnen
SVH 092 Ausführung des Montageflanschs (Antriebsseite) Codierung Y ISO 7653-1985 Hubbegrenzung Keilwelle Codierung D gemäß DIN ISO 14 Drehrichtung, im Uhrzeigersinn (R) (der Antriebswelle zugewandt) Max. Drehmoment 150 Nm (4 x Zuganker M14x190) Hubbegrenzung (Vg ca. 5 cm3 /U) Codierung der UNF-Anschlüsse gemäß SAE J 514: P = 1 5/16-12 UN-2B S = Flansch, Saugöffnung D = 1 1/16-12 UN-2B LS = G 1/4 (ISO 228/1 (BSPP)) mit Adapter für 7/16-20 (SAE-4) Anschlüsse (ISO 228/1 (BSPP)): P = Druckauslass G 3/4 S = Flansch, Saugöffnung D = Gehäuseablauf G 3/4 Drehrichtung, gegen den Uhrzeigersinn (L)...
Katalog auf Seite 10 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Sunfab Hydraulics
-
SAM 010-130 DIN
7 Seiten
-
SCPD 76/76 DIN
4 Seiten
-
Hydraulikmotor mit Axialkolben SAE
11 Seiten
-
SVH 062, 092, 112
16 Seiten
-
SC 5012-5108 SAE
2 Seiten
-
SC 012-108 DIN
2 Seiten
-
Ansaugölfilter
2 Seiten
-
Hydraulisches Überströmventil
2 Seiten
-
Öltank
2 Seiten
-
Nebenabtrieb für Motoren
2 Seiten
-
Doppelwellen-Getriebe
2 Seiten
-
Hydraulikpumpe für LKW
2 Seiten
-
Verteilergetriebe SZ 121
2 Seiten
-
SCM 047-090 M2
6 Seiten
-
Flushing Valve
2 Seiten
-
Speed Sensor
4 Seiten
-
DIODE GATE
2 Seiten
-
INJECTOR
2 Seiten
-
SVH 130
20 Seiten
-
SCM 012-130 DIN
7 Seiten
-
SCM 010-130 SAE
12 Seiten
-
SCM 010-130 ISO
12 Seiten
-
SAP 084, 108 DIN Optimised
4 Seiten
-
SAPT 090, 130 DIN
4 Seiten
-
SAP 012-108 DIN
4 Seiten
-
SLPD 40/20-64/32 SAE
4 Seiten
-
SLPD 20/20-64/32 DIN SAVTEC
5 Seiten
-
SLPD 20/20-64/32 DIN
4 Seiten
-
SCPD 56/26 DIN By-Pass
4 Seiten
-
SCPD 56/26 DIN
4 Seiten
-
SCM 025-108 M2
8 Seiten
-
SCM 012-130 SAE
12 Seiten
-
SCPT 090, 130 DIN
4 Seiten
-
SCP 012-130 ISO
7 Seiten
-
SCP 084, 108 DIN Optimised
4 Seiten
-
SAP 040-064 DIN
4 Seiten
-
SCP 012-108 DIN
4 Seiten
-
Product Catalogue
25 Seiten
-
Accessories Catalog
28 Seiten
Archivierte Kataloge
-
SCM Motor M2 034-108
6 Seiten
-
Hydraulikmotor mit Axialkolben
10 Seiten
-
ANTI-CAVITATION VALVE_2015
2 Seiten
-
Anti-Cavitation Valve_2012
2 Seiten