Katalogauszüge

Wenn präzise Bewegungsabläufe zählen .
Katalog auf Seite 1 öffnen
»~"tePrecyzjaPre~ste ToHbHOCTb ^^y^^j^^^J Tarn itinali J^j^^^^^ IIBI
Katalog auf Seite 2 öffnen
Fertigungsprogramm "Verzahnung" Wenn präzise Bewegungsabläufe zählen... Zahnräder gibt es in verschiedenen Größen und unterschiedlichsten Ausführungen. Lebensdauer, Tragfähigkeit und Laufgeräusche einer Zahnradpaarung, d. h. die benötigte Qualität, beeinflussen die Verzahnungsart und die Fertigungsgenauigkeit. Wir haben uns darauf spezialisiert, neben den normalen Ausführungen, auch immer kleinere Toleranzen einzuhalten und die Fertigung durch kontinuierliche Qualitäts- Kontrollen, Forschung und Entwicklung zu optimieren. Vorteilhaft ist in diesem Zusammenhang auch, dass wir das...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Tarn itinali Kleine Historie der Verzahnung Zahnräder als Maschinenelemente gehören wohl zu den wichtigsten Bauteilen unserer Technik. Die Notwendigkeiten des täglichen Lebens und das menschliche Können haben Zahnräder an verschiedenen Orten der Erde zu verschiedenen Zeiten entstehen lassen. Erst aus Holz, später aus Eisen und Metall. So wurden Zahnräder sowohl von den Ägyptern, wie den Chinesen und Indern vor allem in Hebe- und Schöpfwerken eingesetzt. Um ein großes Wissen über die vorteilhafte Verwen- dung von Zahnrädern verfügten auch die Griechen; so wird uns von Archimedes über-...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Sie nennen uns die Aufgabe, wir empfehlen die dafür optimale Verzahnungsart. Spiralverzahnte Kegelräder haben sich wegen der hohen Ver- lagerungsfähigkeit unter Last mehr und mehr durchgesetzt. Bei hohen Drehzahlen oder wenn ein geringes Spiel erforderlich ist, wird das Hartschälen und das Zahnflankenschleifen nach Aber auch für Gerad- und Schrägzahnkegel- räder besteht die Möglichkeit der Endbearbei- tung nach der Wärmebehandlung. Durch das Zahnflankenschleifen erreichen wir Verzah- Kleinste Kegelräder werden z. B. Links: Die Flanken eines geradverzahnten Kegelrades werden unter Zugabe...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Karussellbetrieb legen eine verantwortungs- tung nach unseren (links im Bild) trägt Span Stirn- und Schraubenräder, wie auch Kettenräder, werden überall dort verwendet, wo parallele Bewe- gungsabläufe vonnöten sind. Beim Schleifen werden Foto unten: Vier verschiedene dieser Stimwelle deutlich: Links erkennen. Die mittlere Schrägver- daran anschließend eine Sonder- Alle Verzahnungen in geschliffener
Katalog auf Seite 6 öffnen
Innenverzahnungen ermöglichen eine maximale Platzausnutzung und präzise Führung von parallel laufenden Bewe- gungen mehrerer Teile (Planetengetriebe). messer werden Nutzen Sie den Platz maximal aus Links: Mit diesem Hohlrad (Außen- sonne einer Planetengetriebe-Stufe) können Drehzahl und Übersetzung eines Getriebes variiert werden. über eine Schnecke im Eingriff mit Getriebe geleitet werden. Unter hohen Belastungen, wie im historischen Motorsport. hat die Materialqualität entscheidenden Anteil am Erfolg.
Katalog auf Seite 7 öffnen
Keilwellen und Zahnwellen bilden mit den Gegenstücken (-Naben) eine Verbindung, die als Schiebeverbindung oder als reine Kupplungs- verbindung gefertigt werden kann. Wenn es nicht "ruckeln" darf und hohe Tragfähigkeit erforderlich ist, stehen uns für die Endbearbeitung Schleifmaschinen zum Schleifen von Wellen- und Nabenprofilen zur höchste Form- und Lagetoleranzen. Keilnabenprofil schleifen. optimale Tragfähigkeit. Lineare Bewegungen... Links: Beispiel für eine gehärtete Baugruppe (Keilwelle/ Keilnabe)
Katalog auf Seite 8 öffnen
In der Technik müssen oft rotierende in lineare Bewegungen (und umgekehrt) umgewandelt werden. Zahnstangen in gefräster oder flankengeschliffener Ausführung sind hierbei ein wichtiges Zahnstange, flankengeschliffen Rotierende in lineare Bewegungen Mehrreihiger Zahnstangenfräser im Einsatz Das Verladen von Lasten ist Millimeter-Arbeit, bei der Zahn- räder z. B. das präzise Schwenken des Krans ermöglichen.
Katalog auf Seite 9 öffnen
über Schneckentriebe in ihrer Höhe verstellt. Schnecken sind eine Art Schraubenrad. Schneckentriebe für vielfältigste Anwendungen werden bei Tandler nach Kunden-Spezifikation in gefräster, gewirbelter und flankengeschliffener Ausführung gefertigt. Präzise Regelung... In der Druckindustrie regeln Schnecken z. B. die Laufgeschwindigkeit Beim Schleifen werden die Schneckenflanken geebnet, um unter anderem Härteverzug zu korrigieren (hoher Flanken- traganteil). Deutlich sind die
Katalog auf Seite 10 öffnen
Nach jedem Schritt in der Fertigung werden unsere Zahnräder einer Zwischenprüfung unterzogen. Kein Zahnrad in Einzelfertigung wird ausgeliefert, ohne abschließend einer umfangreichen Endkontrolle Stand zu halten. Zahnrädern in Serienfertigung werden aus- sagekräftige Stichproben entnommen und sorgfältigst geprüft. Viele dieser Qualitäts-Kontrollen werden auf speziellen Verzahnungsmessmaschinen durchgeführt (siehe Seite 15). Auf Wunsch können Verzahnungsprüfdia- gramme entsprechend der Vereinbarungen mitgeliefert werden. Rubine bewähren sich in der Messtechnik. Präzise Verzahnungen sorgen in...
Katalog auf Seite 11 öffnen
Fertigungsprogramm “Verzahnung” Gerad- und schrägverzahnte Kegelräder A) Geradverzahnte Kegelräder Kleinster Modul - größter Modul 0,3 - 10 Kleinster - größter Durchmesser ca. 4 - 600 mm B) Schrägverzahnte Kegelräder Kleinster Modul - größter Modul 0,3 - 10 Kleinster - größter Durchmesser ca. 4 - 600 mm C) Flankengeschliffene Kegelräder bis Qualität 3 nach DIN 3965 Kleinster Modul - größter Modul 2 - 6 Kleinste Teilkegellänge ca. 50 mm bis Ø 220 mm Spiralkegelräder in Palloid- und Zyklo-Palloid-HPG-S-hartfeinverzahnt Zyklo Palloid zahnflankengeschliffen A) Palloidverzahnung Kleinster Modul...
Katalog auf Seite 12 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von TANDLER
-
Spiralkegelgetriebe
28 Seiten
-
Getriebeprogramm
16 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Tandler ServoStar Kupplung
2 Seiten