

Katalogauszüge

testo 550s / testo 557s - Digitale Monteurhilfe
Katalog auf Seite 1 öffnen
Auto Tfac (Temperature compensation factor)/(Temperaturkompensations-Faktor) .. 40
Katalog auf Seite 3 öffnen
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Gerätes. Beachten Sie besonders die Sicherheits- und Warnhinweise, um Verletzungen und Produktschäden zu vermeiden. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und machen Sie sich mit dem Produkt vertraut, bevor Sie es einsetzen. Der Umgang mit einem PC sowie den Microsoft®-Produkten, wird in dieser Dokumentation als bekannt vorausgesetzt. Symbole und Schreibkonventionen Darstellung Erklärung Hinweis: Grundlegende oder weiterführende Informationen Warnhinweis, Gefahrenstufe entsprechend des Signalworts: Warnung! Schwere Körperverletzungen...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Durch Herunterfallen des Messgeräts oder jede andere vergleichbare mechanische Belastung kann es zu einem Durchbrechen der Rohrstücke der Kältemittelschläuche kommen. Ebenso können die Ventilsteller Schaden nehmen, wodurch weitere Schäden im Innern des Messgeräts auftreten können, die äußerlich nicht erkennbar sind. Tauschen Sie daher die Kältemittelschläuche nach jedem Herunterfallen des Messgeräts oder jeder vergleichbaren mechanischen Belastung durch neue unbeschädigte Kältemittelschläuche aus. Senden Sie das Messgerät zu ihrer eigenen Sicherheit an den Testo-Kundendienst für eine...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Die Geräte testo 550s und testo 557s sind digitale Monteurhilfen für Wartungsund Servicearbeiten an Kälteanlagen und Wärmepumpen. Sie dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal eingesetzt werden. Durch ihre Funktionen ersetzen die Geräte testo 550s und testo 557s mechanische Monteurhilfen, Thermometer und Druck-/Temperatur-Tabellen. Drücke und Temperaturen können beaufschlagt, angepasst, geprüft und überwacht werden. Die Geräte testo 550s und testo 557s sind mit den meisten nichtkorrosiven Kältemitteln, Wasser und Glykol kompatibel. Die Geräte testo 550s und testo 557s nicht kompatibel mit...
Katalog auf Seite 7 öffnen
3 x Anschlüsse 7/16“ UNF, Messing. Links / rechts: Niederdruck/Hochdruck, für Kältemittelschläuche mit Schnellverschraubung, Durchlass über Ventilsteller 9 verschließbar. Mitte: für z. B. Kältemittel-Flaschen, mit Verschlusskappe Kältemittelschläuche mit Schnellverschraubung, Durchlass über Ventilsteller verschließbar. Fühlerbuchse Mini-DIN für NTC1 Temperaturfühler, mit Buchsenabdeckung 8
Katalog auf Seite 8 öffnen
6 Produktbeschreibung Rückseite • Batteriefach • 3 Display. Gerätestatus-Symbole Mini-USB-Anschluss für Firmware-Update Das Laden von Akkus im Gerät ist nicht möglich. Anschluss 7/16“ UNF, Messing. Hochdruck, für Kältemittel9 schläuche mit Schnellverschraubung, Durchlass über Ventilsteller verschließbar. Anschluss 7/16“ UNF, Messing, 11 für z. B. Kältemittel-Flaschen, mit Verschlusskappe 4 x Schlauchhalter für Kältemittelschläuche Anschluss 5/8“ UNF, Messing, für Vakuumpumpe Anschluss 7/16“ UNF, Messing. Niederdruck für Kältemittel12 schläuche mit Schnellverschraubung, Durchlass über...
Katalog auf Seite 9 öffnen
6 Produktbeschreibung Settings (Einstellungen) Backlight Duration (Hintergrundbeleuchtung) Backlight brightness (Displayhelligkeit Auto Off (Auto-Aus) Auto Tfac (Temperature compensation factor) (Temperaturkompensations-Faktor) Units (Einheiten) Language (Sprache) Setup Wizard (Einrichtungsassistent) Restore factory settings (Werkseinstellungen wiederherstellen) Instrument information (Geräteinformationen) Eingabe bestätigen Displaybeleuchtung einschalten: Taste >2s gedrückt halten Menü öffnen Displaybeleuchtung ausschalten: Taste >2s gedrückt halten Displayansicht wechseln /navigieren. •...
Katalog auf Seite 10 öffnen
7 Erste Schritte Batterien / Akkus einlegen 1 Die Aufhängevorrichtung ausklappen und das Batteriefach öffnen (Clip-Verschluss). 2 Batterien (im Lieferumfang) oder Akkus (4 x 1,5V, Typ AA / Mignon / LR6) in das Batteriefach einlegen. Polung beachten! 3 Batteriefach schließen. Das Gerät schaltet sich, nach dem Einsetzen der Batterien, automatisch ein und befindet sich im Einstellmenü. Bei längerem Nichtgebrauch: Batterien / Akkus entnehmen. Handlung drücken Funktion Gerät wird eingeschaltet. Beim erstmaligen Starten des Messgeräts, führt Sie der Einstellungsassistent schrittweise durch...
Katalog auf Seite 11 öffnen
Einstellungsassistent / Wizard Beim erstmaligen Starten und nach dem Zurücksetzen der Werkseinstellungen des testo 550s / testo 557s ist der Einstellungsassistent / Wizard aktiviert und führt schrittweise durch die nachfolgenden Einstellungsparameter durch. Die durchgeführte Geräteeinrichtung kann im Menü Settings [Einstellungen] jederzeit angepasst werden. Sprachauswahl und QR-Code Gerät ist eingeschaltet und Initialisierungsphase abgeschlossen. 1 Sprache auswählen: [▲] / [▼] und mit [Menu/Enter] bestätigen. Mit Auswahl der Sprache wird die passende Voreinstellung der Maßeinheiten...
Katalog auf Seite 12 öffnen
8 Produkt verwenden Messung vorbereiten Ventilsteller bedienen Die digitale Monteurhilfe verhält sich bezüglich des Kältemittel-Weges wie eine konventionelle Vier-Wege-Monteurhilfe (gilt nur für testo 557s): Durch Öffnen der Ventile werden die Durchlässe geöffnet. Der anliegende Druck wird sowohl bei geschlossenen als auch bei geöffneten Ventilen gemessen. - Ventil öffnen: Ventilsteller gegen den Uhrzeigersinn drehen. - Ventil schließen: Ventilsteller im Uhrzeigersinn drehen. WARNUNG Zu starkes Zudrehen der Ventilsteller. • Beschädigung der PTFE-Dichtung (1). • Mechanische Verformung des...
Katalog auf Seite 13 öffnen
WARNUNG Verletzungsgefahr durch unter hohem Druck stehende, heiße, kalte oder giftige Kältemittel! > Schutzbrille und Schutzhandschuhe tragen. > Vor dem Beaufschlagen des Messgeräts mit Druck: Messgerät immer an der Aufhängevorrichtung befestigen, um ein Herunterfallen zu verhindern (Bruchgefahr). > Vor jeder Messung prüfen, ob die Kältemittelschläuche intakt und korrekt angeschlossen sind. Zum Anschließen der Schläuche kein Werkzeug verwenden, Schläuche nur handfest anziehen (max. Drehmoment 5.0Nm / 3.7ft*lb). > Zulässigen Messbereich einhalten (-1…60 bar/-14,7…870 psi). Dies besonders bei...
Katalog auf Seite 14 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von TESTO
-
622
2 Seiten
-
Wärmebildkamera testo 883
4 Seiten
-
testo 317-3
4 Seiten
-
testo 316-1
8 Seiten
-
testo 315-3
4 Seiten
-
Feinstaub-Messsystem
8 Seiten
-
Gasleck-Suchgeräte
8 Seiten
-
Abgas-Analysegerät
4 Seiten
-
testo 400
12 Seiten
-
Messgeräte für Lebensmittel
96 Seiten
-
Messgeräte für die Industrie
465 Seiten
-
testo-570-Datasheet DE
4 Seiten
-
Brochure_Refrigeration_DE
16 Seiten
-
Datasheet-testo-557-NEW-DE
4 Seiten
-
Datasheet-testo-550-NEW-DE
4 Seiten
-
Datasheet-testo-549-NEW-DE
4 Seiten
-
Brochure-testo-Saveris-2_DE
12 Seiten
-
Praxis Ratgeber Frittierölmessung
60 Seiten
-
Datasheet 0563 2750 testo 270
2 Seiten
-
testo-Saveris-2-Datasheet_DE
8 Seiten
-
testo 870 - Wärmebildkamera
8 Seiten
-
Selbstklebende Temperatur-Folien
5 Seiten
-
Mini-Temperatur-Messgeräte
4 Seiten
-
Druckluftzähler DN 65–250
4 Seiten
-
Druckluftzähler DN 15–50
4 Seiten
-
Infrarot-Thermometer - testo 835
8 Seiten
-
Thermo-Hygrometer - testo 608
2 Seiten
-
CO2-Messgerät - testo 535
2 Seiten
-
testo 480 Klimaanalyse-Messgerät
8 Seiten
-
LED-Handstroboskop - testo 477
2 Seiten
-
Handstroboskop - testo 476
2 Seiten
-
Drehzahl-Messgerät - testo 470
2 Seiten
-
Klima-Messgerät - testo 445
12 Seiten
-
Flügelrad-Anemometer - testo 417
2 Seiten
-
Flügelrad-Anemometer - testo 416
2 Seiten
-
Flügelrad-Anemometer - testo 410
2 Seiten
-
SO2-Analysegerät - testo 325-I
2 Seiten
-
Glasfaser-Endoskop - testo 319
2 Seiten
-
CO-Warngeräte & Rückstaumelder
4 Seiten
-
Rußzahl-Messgerät - testo 308
4 Seiten
-
Temperatur-Messgerät - testo 108
2 Seiten
-
Temperatur-/Feuchte-Messgerät
2 Seiten
-
Feuchte-/Temperatur-Messgerät
4 Seiten
-
Feuchtegenerator
2 Seiten
-
Temperatur-Messgerät Ex-Pt 720
4 Seiten
-
Software für Datenlogger
4 Seiten
-
Mini-Alarm-Thermometer
2 Seiten
-
First choice for every job
8 Seiten
-
Digital manifold
4 Seiten
-
testo 440
12 Seiten
-
Digital multimeter
2 Seiten
-
Testo Smart Probes
8 Seiten
-
Product brochure testo Saveris
24 Seiten
-
Huminator
2 Seiten
-
stationary temperature probe
10 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Messtechnik für Klima und Lüftung
86 Seiten
-
Messlösungen für die Kältetechnik
54 Seiten