
Gruppe: Regal Rexnord

Smarte Thomson Electrak® Linearaktuatoren: Elektrische Lösungen mit integrierter „Bordelektronik“ für erweiterte Steuerung
1 /
28Seiten
Katalogauszüge

Smarte Thomson Electrak® Linearaktuatoren Elektrische Linearantriebe mit integrierter Steuerung
Katalog auf Seite 1 öffnen
Smarte Maschinen brauchen smarte Komponenten Industrielle Systeme werden immer stärker vernetzt. Folglich wächst der Bedarf an intelligenten Komponenten, die miteinander kommunizieren und ohne Bedienereingriffe arbeiten. Thomson, renommierter Hersteller und immer wieder Vorreiter neuer Technologien, erfüllt diese Forderung mit der Entwicklung einer neuen Generation „smarter“ Aktuatoren. Was sind smarte Aktuatoren? Das Besondere smarter Aktoren ist die Integration sogenannter „Bordelektronik“. Dies ermöglicht erweiterte Steuerfunktionen, die bislang nur mit externen Geräten realisierbar...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Smarte Aktuatoren AKTORIK MEHR WIRKUNGSGRAD DIAGNOSEN PRODUKTIVITÄT LEISTUNG STEUERBARKEIT KOMPLEXITÄT PLANUNGSAUFWAND KOMPONENTEN GESAMTKOSTEN EINBAUZEIT
Katalog auf Seite 3 öffnen
Smarte Aktuatoren im Überblick Electrak® XD Als Wegbereiter der nächsten Evolution im Bereich elektrischer Aktuatoren liefert der Electrak XD ausreichend Kraft, um Hydrauliksysteme abzulösen, ist aber zugleich intelligenter, kompakter und effizienter als konkurrierende Technologien. Zusätzlich zu seiner Kraft (Lasten bis 25.000 N) ist der XD weitestgehend gegen schwerste Einsatzbedingungen sowie das Eindringen von Wasser und Schmutz geschützt – und verfügt dank seiner „Bordelektronik“ über verbesserte Steuerungs- und Diagnosefunktionen. www.thomsonlinear.com/xd Electrak HD Der Electrak HD...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Smarte Aktuatoren Electrak LL Ausgelegt auf Langlebigkeit, hohe Einschaltdauer und raue Umgebungsbedingungen: Electrak LL Aktuatoren mit bürstenlosen Motoren bieten mit einer Einschaltdauer von 100 % sowie einer wartungsfreien Laufleistung von bis zu 600 km eine erstklassige Vorstellung. Der smarte Electrak LL ist für viele Anwendungen prädestiniert – in erster Linie für mobile, batteriebetriebene Systeme – die bisher auf kostspieligere und komplexere Lösungen angewiesen waren. www.thomsonlinear.com/ll Electrak MD Konzipiert als kleineres Pendant zum Electrak HD, liefern diese smarten...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Smarte Aktuatoren – die Vorteile im Einzelnen Im Mittelpunkt steht die Steuerung. Mit integrierter „Bordelektronik“, die separate Steuereinheiten überflüssig macht, ergeben sich für Ihre Maschinen völlig neue Vernetzungsmöglichkeiten. Das Electrak® Modular Control System (EMCS) bildet die Basis für die derzeit beste integrierte Steuerung elektrischer Linearaktuatoren – inklusive Standard- und Zusatzfunktionen wie der eingebauten CANopen®- oder SAE J1939 CANBus-Unterstützung. Diese Steuerungstechnik spart Entwicklungs- und Montagezeiten genauso wie Platz und Einbaukosten. Zudem lässt sich...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Smarte Aktuatoren Kraftrückführung Diese Funktion überträgt die auf die Kolbenstange wirkende Kraft entweder über ein Analogsignal oder als CAN-Bus-Telegramm. Bei kraftabhängigen Anwendungen verhindert diese Funktion ein Überoder Unterschreiten der benötigten Kraft. Programmierbare Endlagen Mit dieser Funktion können Sie genau programmieren, wie viel des mechanischen Vollhubs des Aktuators Sie nutzen möchten. Synchronisierung Mit dieser Option teilen sich bis zu vier Aktuatoren die Last: für stabilere und schnellere Hubvorgänge, den Wegfall zusätzlicher Führungen und eine optimale...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Erschließung neuer Märkte und Anwendungen Immer häufiger werden smarte Aktuatoren in Bereichen eingesetzt, die bislang von pneumatischen und hydraulischen Systemen dominiert waren. Zu den Ersten, die elektrische Aktuatoren für erweiterte Steuerungs- und Automatisierungsfunktionen einsetzten, gehörten Hersteller mobiler Arbeitsmaschinen. Aber auch andere Industriebranchen haben mittlerweile die Vorteile smarter Aktuatoren erkannt. Autonome Fahrzeuge • Erweiterte Positions- und Geschwindigkeitsregelung, Kraftrückführung, Buskommunikation und Synchronisierung mehrerer Aktuatoren. • Hohe...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Smarte Aktuatoren Wohnung, Büro und Krankenhaus • Der Wechsel von manuell auf elektromechanisch senkt die Belastung, verbessert die Ergonomie und spart Benutzern/Patienten wertvolle Zeit. • Programmierbare Positionen, z.B. sitzend und stehend am Bedienplatz oder Schreibtisch. • Sichere, saubere Arbeitsumgebung, da keine Fluide gewechselt werden oder auslaufen können. • Kein benötigter Stromanschluss bei Betrieb des Aktuators mit Batterie oder Akku als Energiequelle. • Energieeinsparungen, da das Halten statischer Lasten stromlos erfolgt. • Im Vergleich zu anderen mechanischen Lösungen...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Smarte autonome Fahrzeuge sind die Zukunft Wenn Fahrzeuge sich autonom bewegen und innerhalb eines integrierten Systems mit Fahrern und Maschinen kommunizieren, können smarte Aktuatoren ihre Stärken ausspielen. Diese Aktuatoren bieten nicht zahllose erweiterte Steuerungsmöglichkeiten, sondern erhöhen auch die Sicherheit der Personen und Fahrzeuge am Standort. Betätigte Ausrüstung Objekt Betätigungsrichtung
Katalog auf Seite 10 öffnen
Smarte Aktuatoren „Smart“ auf dem nächsten Level Nicht jeder Aktuator verfügt über die benötigte Leistung und Intelligenz für autonome Fahrzeuge. Smarte Thomson-Aktuatoren arbeiten in FTS, Logistikzügen, Arbeitsbühnen, KommissionierAutomaten sowie in Rollstuhlliften und -rampen. Weitere Einzelheiten zu autonomen Fahrzeugen mit smarten Aktuatoren auf der nächsten Seite.
Katalog auf Seite 11 öffnen
Autonome Fahrzeuge rund um den Globus im Einsatz Materialtransport im Innen- und Außenbereich • Autonome Fahrzeuge wie Logistikzüge und Gabelstapler profitieren von der verbesserten Steuerbarkeit der smarten Thomson-Linearaktuatoren. Dank Fähigkeiten wie Buskommunikation, Rückführung und Diagnose können die Aktuatoren mit einem Zentralrechner und weiteren smarten Komponenten interagieren, um die Logistik zu optimieren. Darüber hinaus werden Abfall, Zeit und Energie eingespart • Unbemannte FTS sind auf eine Fernsteuerung per Funk, WLAN, Satellit und sonstige Kommunikation angewiesen. Zudem...
Katalog auf Seite 12 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Thomson Industries
-
Movotrak™ CTU
2 Seiten
-
Schrittmotor-Linearantriebe
48 Seiten
-
SFM Sicherheitsfangmutter
4 Seiten
-
Linearführungen mit Profilschiene
168 Seiten
-
Lineare Antriebssysteme / Linearachsen
204 Seiten
-
Kompakt-Linearsysteme
20 Seiten
-
Miniatur-Gleitgewindetriebe
24 Seiten
-
Präsisions-Kugelkeilwellen
44 Seiten
-
Polymer-Gleitlagerbuchsen
8 Seiten
-
Hubsäulen LC-Serie
16 Seiten
-
Spindelhubgetriebe MULI/JUMBO
84 Seiten
-
Linearaktuatoren, Hubzylinder elektrisch
168 Seiten